
Mit einem Sieg gegen den FC Luzern schliesst die SG Stans-Engelberg eine äusserst erfolgreiche Vorrunde auf Platz zwei ab, punktgleich mit dem Herbstmeister SK Root.
Weil die SG Stans-Engelberg am Wochenende im Schweizer Cup gegen den FC Basel antreten durfte, musste das letzte Meisterschaftsspiel der Vorrunde gegen die FC Luzern Frauen 2 unter der Woche nachgeholt werden. Mit einem Sieg gegen den FCL winkte den Nidwaldnerinnen der zweite Tabellenplatz. Nach einer intensiven Saison mit 15 Pflichtspielen galt es für die Stanserinnen noch einmal, die letzten Reserven anzuzapfen, bevor sie sich in die Winterpause verabschieden konnten.
Das Spiel startete mit leichten spielerischen Vorteilen für die Luzernerinnen. So waren es auch die Gäste, die nach gut zehn Minuten erstmals gefährlich vor dem gegnerischen Tor auftauchten. Nach einer Flanke von links versuchte sich eine Luzernerin per Volley. Der Ball landete jedoch knapp neben dem Tor. Nach einigen Minuten Anlaufzeit fand dann auch die SG Stans-Engelberg besser in die Partie. Lena Marzohl erbte das Spielgerät nach einem Querschläger einer Verteidigerin und zog allein auf die gegnerische Torhüterin los. Das Aluminium rettete jedoch gegen Marzohls Abschluss. Nach 25 Minuten wiederholte sich diese Szene. Wiederum profitierte Marzohl von einem Fehler der Luzernerinnen und setzte das Leder zum zweiten Mal an diesem Abend an den Pfosten.
Praktisch im Gegenzug wurde eine Stürmerin des FC Luzern aus einer nicht geahndeten Offside-Position lanciert. Die Stanser Torhüterin Leandra Litschi stellte ihre glänzende Form einmal mehr unter Beweis und parierte gekonnt im Eis-gegen-Eins. Der Abpraller landete jedoch in den Füssen einer Luzernerin, die nur noch mit einem Foul im Sechzehner gestoppt werden konnte. Den anschliessenden Penalty verwerteten die FC Luzern Frauen souverän zur 1:0 Führung. Nach dem Führungstreffer wurden die Luzernerinnen immer stärker, während die SG Stans-Engelberg Mühe bekundete. Erst in den letzten fünf Minuten vor der Pause liessen die Nidwaldnerinnen ihr Potential wieder aufblitzen. Leandra Schegg scheiterte jedoch zwei Mal knapp an der gegnerischen Torhüterin. So ging es mit der 1:0 Führung für die Luzernerinnen in die Pause.
Für die SG Stans-Engelberg war klar, dass man sich so schnell nicht geschlagen geben würde. Die letzten Minuten vor dem Pausentee zeigten den Stanserinnen, wie die Gäste zu knacken sind. Nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff konnte die Partie bereits ausgeglichen werden. Das Stanser Sturmduo Schegg / Niederberger kombinierte sich mittels Doppelpasses durch die Luzerner Defensive. Gina Niederberger profitierte noch von einem Ausrutscher der Verteidigerin, ehe sie den Ball zum 1:1 im Tor unterbrachte. Nur drei Minuten später jubelten die Stanserinnen erneut. Nach einem weiten Abschlag von Leandra Litschi erreichte Schegg den Ball mit dem Kopf vor der Luzerner Torhüterin und verlängerte so perfekt für Gina Niederberger, die sich erneut als Torschützin feiern lassen durfte. Dank einer deutlichen Leistungssteigerung bestimmte die SG Stans-Engelberg die Partie in der zweiten Halbzeit.
In der 65. Minute durfte Leandra Schegg nach einem perfekt getimten Zuspiel in die Tiefe von Lea Lemherr allein in Richtung Tor ziehen. Schegg liess die Torhüterin gekonnt aussteigen und erzielte so das 3:1 für die Nidwaldnerinnen. Nur wenige Minuten später war der Zwei-Tore-Vorsprung bereits wieder weg. Die SG Stans-Engelberg schenkte den Luzernerinnen den Anschlusstreffer nach Abstimmungsproblemen in der Defensive. Von diesem Gegentreffer zeigte sich die Heimmannschaft jedoch unbeeindruckt und erzielte in der 76. Minute den vierten Treffer. Nach einem Luzerner Ballverlust im Mittelfeld setzte sich Leandra Schegg gegen alle Verteidigerinnen durch und schob zum 4:2 Schlussresultat ein.
Mit neun Siegen aus elf Spielen schliesst die SG Stans-Engelberg eine hervorragende Vorrunde mit 28 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz ab. Trotz Punktgleichheit und dem besseren Torverhältnis müssen die Stanserinnen dem SK Root aufgrund der Strafpunkteregelung den Herbstmeistertitel überlassen. Zusätzlich mit dem Team Uri I, das einen Punkt hinter dem Spitzenduo liegt, erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer im Frühjahr einen spannenden Dreikampf um den Aufstieg in die 1. Liga.
Telegramm SG Stans-Engelberg – FC Luzern Frauen 2 4:2 (0:1)
Eichli – Tore: 26. Kuchen 0:1. 51. Niederberger 1:1. 54. Niederberger 2:1. 65. Schegg 3:1. 70. Felder 3:2. 76. Schegg 4:2. – SG Stans-Engelberg: Litschi; Spieler, Barmettler, Käslin, Fedier; Mathis Miriam, Odermatt, Lenherr, Amstad; Mathis Katrin, Marzohl. (Leder, Niederberger, Gmünder, Kress, Schegg, Risi).