Bereits seit einigen Wochen trainiert der Hildisrieder SV zu einer ungewohnten Trainingszeit auf dem Kunstrasenplatz in Sempach. Die gute Stimmung im Team sowie die grosse Motivation endlich wieder Fussball spielen zu dürfen, halfen über die teils unangenehm garstigen Temperaturen hinweg.
Nach einer tollen Qualifikationsrunde herrscht Zuversicht beim HSV eine erfolgreiche Aufstiegsrunde zu absolvieren. Beim ersten Testspiel von vorletzter Woche verbuchte der HSV einen Sieg gegen den Drittligisten FC Sempach (2:1). Auch wenn logischerweise noch nicht alles nach dem Gusto von Trainer Bosshard funktionierte, liessen sich bereits dennoch weitere spielerische Fortschritte erkennen.
Ab April wartet auf den HSV eine spannende Herausforderung. Das Programm zum Auftakt der Aufstiegsrunde ist happig. Gleich zu Beginn trifft der HSV auf den unberechenbaren FC Littau. Zwei Wochen später kreuzen sich die Wege mit dem SC Obergeissenstein. In der Qualifikation lieferten sich beide Mannschaften ein heisses und vor allem sehr emotionales Spitzenduell auf einem überdurchschnittlichen 4. Liga Niveau. Im dritten Spiel empfängt Hildisrieden den FC Alpnach. Es ist gleichzeitig ein Wiedersehen mit einem ehemaligen Konkurrenten aus der vergangen 3. Liga Saison.
Weitere Gegner sind der Engelberger SC, Horw II, Giswil, Ebikon II, Emmenbrücke II und Rothenburg II. Zwar gehört die extrem junge HSV-Truppe nicht zum engeren Favoritenkreis, aber dennoch rechnet sich der HSV gewisse Chancen aus. «Wir besitzen trotz einer guten Qualirunde keinen Druck. Steigen wir auf, ist das eine nette Zugabe. Steigen wir nicht auf, setzen wir weiterhin unseren eingeschlagenen Weg gemäss unseren Plänen und Vorstellung fort. Natürlich hauen wir alles rein, um am Ende der Saison erneut ganz oben zu stehen» sagt der Urner Trainer, der kürzlich seinen Vertrag um eine weitere Saison verlängerte.
Kadermutationen
Die bisher erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Nachwuchsabteilung vom FC Luzern wird auch in der kommenden Rückrunde fortgesetzt. Mit Jim Bischof stösst nun ein weiterer 15jähriger Torhüter mit einer Doppellizenz zum HSV. Er soll sich beim HSV, wie damals Diego Heller, sportlich und charakterlich weiterentwickeln können. Man freut sich über den erneuten Vertrauensbeweis aus dem FCL Nachwuchsleistungsbereich gegenüber dem HSV.
Mit Joel Estermann und Sandro Bachmann trainieren neu zwei weitere 16jährige Einheimische mit der ersten Mannschaft. Sie werden jedoch erst im Sommer zum Team stossen und bis Dato weiterhin mit einer B-Junioren Spielvereinigung mitspielen. Rafael Krieger und Erlin Thaqi kehren nach einer längeren Pause zurück. Ebenfalls kündigte sich die Rückkehr von Offensivkraft Raffael Ruckli an, der sich zuvor eine mehrmonatige Auszeit aufgrund eines Auslandaufenthalts gönnte. Silas Gumann entschied sich aus beruflichen Gründen das Team zu verlassen, genau wie Lukas Bucher und Savio Paolicelli. Leider muss der HSV weiterhin auf die Dienste von Torhüter Stocker verzichten, der sich letzten Herbst eine schwere Knieverletzung zuzog und erst im Sommer eine Rückkehr anstrebt. Neu im Team stehen die Brüder Ibra, die vom FC Emmenbrücke zum HSV wechseln und bereits Ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellten.
Der HSV testet in den kommenden Wochen gegen den FC Buttisholz (3. Liga), die A-Junioren von Schattdorf (YLA), Meggen (3. Liga), Schötz (5. Liga), Cham III (4. Liga) und den FC Eich (4. Liga).