SCK U15: Schützenfest gegen Schaffhausen

Die Krienser Defensive hat die Situation gegen Schaffhausen jederzeit im Griff gehabt (Bild: SC Kriens).

Die Krienser Defensive hat die Situation gegen Schaffhausen jederzeit im Griff gehabt (Bild: SC Kriens).

Am Schluss war es ganz nach dem Motto: Wer hat noch nicht, wer will nochmals. Die Gäste aus Schaffhausen hatten längst resigniert und der Krienser Torhunger noch nicht gestillt. Es war über die gesamten 90 Minuten eine Machtdemonstration vom SCK und dies widerspiegelte sich am Ende der Partie auch auf der Anzeigetafel. 14:1 stand dort geschrieben, was doch sehr ungewöhnlich im Junioren Spitzenfussball ist.

Konsequenter Torabschluss. Wie oft haben wir dies in letzter Zeit von unseren Trainern gehört. Und wir haben es geübt und geübt. Tatsächlich scheinen sich die Trainingseinheiten langsam aber sicher auszuzahlen. Das mussten heute die gelb-schwarzen Jungs vom Rheinfall schmerzlich erfahren, die immerhin mit der Referenz eines Testspielsieges gegen den FC St. Gallen nach Kriens gereist waren.

Ihr Pech war, dass wir in der Vorwärtsbewegung weit entschlossener ans Werk gingen als noch vor Wochenfrist gegen das Team Oberaargau Emmental. Zudem nutzten wir im Gegensatz zu anderen Spielen gleich die erste Torchance rigoros aus. Nach wenigen Spielsekunden. Danach folgte ein äusserst fokussierter und spielfreudiger Auftritt. Wir liessen Ball und Gegner laufen, lauerten auf Fehler und legten dem bedauernswerten Torwart der Gäste die Eier gleich reihenweise und in regelmässigen Abständen ins Netz.

Vor allem Pascal Stalder bewies mit 7 Toren ausserordentliche Abschlussqualitäten. Rekordverdächtig dabei waren seine 4 Treffer vom 8:1 zum 11:1 innerhalb von 10 Minuten. Ebenfalls mehrfach Skorerpunkte sammelten Silas Fivian (2 Tore/3 Assist), Nando Bucher (2 Tore / 2 Assist), Sean Bühler (4 Assist), Joel Gisler (2 Tore / 1 Assist) und Edi Radovanovic (1 Tor/1 Assist).

Eifrige Leser unserer Matchberichte werden sich noch an unsere Ansage erinnern, die wir nach der Niederlage in Basel beim zweiten Testspiel gemacht hatten. Siege sollten folgen, damit wir Selbstvertrauen tanken können. Dies setzten wir vollumfänglich und beeindruckend um. Die drei Heimspiele gegen Teams aus den beiden U15 Regionalgruppen wurden mit einem imposanten Torverhältnis von 25:2 allesamt gewonnen.

Wir bleiben demütig. Die Herausforderungen in nächster Zeit werden gross, sehr gross sein. Wollen wir auch gegen stärkere Gegner Spiele erfolgreich gestalten, dann müssen wir weiterhin sehr hart arbeiten und alles abrufen. Die erste Möglichkeit dazu bietet sich uns im ersten von vier Niveauspielen. Wir starten diese Serie am nächsten Samstag mit einer Reise ins Berner Oberland, wo wir auf den FC Thun treffen. Bei einem Testspiel im August 2021 trennten wir uns von den Thunern mit einem leistungsgerechten 3:3. Somit erwarten wir einen Kräftevergleich auf Augenhöhe.

Telegramm SC Kriens U15 – FC Schaffhausen U15 14:1 (6:0)
Kleinfeld Platz 3, Kriens – 19. Februar.
Tore: 1. Bucher 1:0, 12. Stalder 2:0, 15. Bucher 3:0, 25. Stalder 4:0, 35. Fivian 5:0, 45. Fivian 6:0, 48. FC Schaffhausen 6:1, 58 Radovanovic 7:1, 64. Stalder 8:1, 67. Stalder 9:1, 71. Stalder 10:1, 73. Stalder 11:1, 83. Gisler 12:1, 86. Gisler 13:1, 88. Stalder 14:1.
SCK, 1. Halbzeit: Rösli, Rölli, Vukmirovic, Sreckovic, Theiler, Kurmann (C), Bucher, Sadiku, Fivian, Bühler, Stalder.
SCK, 2. Halbzeit: Bieler, Theiler, Rölli, Sreckovic, Betschart, Bossart, Bucher (52. Radovanovic), Gisler, Fivian, Bühler, Stalder (C).
Bemerkungen: Gastspieler Joel Gisler (SC Kriens FE-14).