Der FC Sarnen verliert zum Rückrundenauftakt gegen den SC Emmen mit 1:0. In einer starken zweiten Halbzeit konnten die Obwaldner zwar überzeugen aber ihre Chancen grösstenteils nicht verwandeln. Ein Punkt wäre möglich und verdient gewesen.
Um 16.30 Uhr fiel der Anpfiff zum Rückrundenstart für den FC Sarnen. Der Gegner war der SC Emmen, der Zuhause vom Heimvorteil profitieren konnte. So begann der Gegner die Partie mit viel Druck und Ballbesitz. Sarnen hatte Mühe ins Spiel zu kommen, denn sie konnten nicht wie gewohnt ihr Kurzpassspiel durchziehen. Der Rasen in Emmen war holprig und schwer bespielbar. Der FC Sarnen zeigte sich derweil kämpferisch und hielt den Ball im Mittelfeld. Trotz ausgeglichener Startphase lagen die Obwaldner nach 8 Minuten bereits 1:0 hinten. Die Gäste realisierten mit der ersten Torchance gleich den Führungstreffer.
Es spielt nur noch der FC Sarnen
Zur zweiten Halbzeit brachte Elvin Bektesevic mit Fanger und Rohrer zwei frische Kräfte. Sie kamen für Brnic und Kuhn. Den Gästen gelang der bessere Start in diese zweite Hälfte. Sie waren sofort präsent und setzten sich im Drittel des Heimteams fest. Rotweiss erdrückte Emmen förmlich, liess aber in diesen zweiten 45 Minuten leider die Effizienz im Abschluss vermissen. Das Heimteam tauchte im kompletten zweiter Halbzeit nur wenige male im gegnerischen Strafraum auf.
Einen grossen Vorwurf kann man der Mannschaft von Elvin Bektesevic aber nicht machen. Denn sie hat gekämpft, hat alles reingeworfen und Emmen in dieser zweiten Halbzeit klar dominiert. Einzig die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor fehlte!
Nun gilt es im nächsten Spiel gegen den SC Obergeisenstein präziser und kompakter zu agieren, damit eine konstante Leistung über 90 Minuten gezeigt werden kann.
Telegramm SC Emmen – FC Sarnen 1:0 (1:0)
Feldbreite. – 150 Zuschauer. – Tor: 8. Veseli 1:0. – Emmen: Bäuerle; Koch, Gashi (71. Borges), Janssen, Greter, Veseli, Walker, Baumgartner (89. Weber), Vogel, Salihi (79. Manuel Meier), Hadzic (67. Nico Meier). – Sarnen: Sigrist; Wirz, Schmidlin, Livio Fanger, Kuhn (46. Mauro Fanger), Bode (59. Wallimann), Schmid, Braschler (67. Von Ah), Pekas, Brnic (46. Rohrer), Koch. – Bemerkung: 89. Rohrer (Gelb).





























