
U-16
Der Tabellenzweite war in Luzern zu Gast. Nach zwei Siegen in Folge wollte man den Schwung ins Spiel mitnehmen. In der Anfangsphase war es ein Abtasten. YB, das in einem ungewohnten 3:5:2 System agierte, hat die Luzerner zu viel Laufarbeit gezwungen, da die Abstände und die Raumaufteilung der Luzerner nicht stimmten. Trotzdem ging das Heimteam nach einer schnellen Spielverlagerung 1:0 in Führung. YB reagierte und übernahm die Kontrolle des Spiels. Konstruktiv und mit tollen Lösungen, erspielten sich die Berner gute Tormöglichkeiten. Die Luzerner, die den Zugriff auf den Raum dem Gegner zuliessen, hatten wenig Akzente im Angriff. So kam der verdienten 1:1 Ausgleichstreffer in der 35 Minute. Auch nach dem Treffer war das Gästeteam die dominante Mannschaft, die Luzerner konnten das 1:1 in die Halbzeitpause mitnehmen.
In der zweiten Halbzeit startete der FCL gut ins Spiel. Das Zweikampfverhalten war besser, der Gegenspieler hatte mehr Druck und so kamen sie besser ins Spiel. Nach einem verschossenen Elfmeter war es ein Luzerner der am schnellsten reagierte und das 2:1 erzielte. Das Spiel war in der zweiten Halbzeit sehr ausgeglichen, beide hatten ihre Torchancen. Kurz vor der YB-Viertelstunde in der 74. Minute, glich das Gästeteam nach einem Foulelfmeter zum 2:2 aus. In der Schlussphase griffen beide Teams nochmals an, ein Punkt war für beide Teams nicht genug, trotzdem blieb es beim gerechten 2:2 Unentschieden.
U-16: FC Luzern – YB 2:2 (1:1)
19.03.2022 – Allmend Süd, Luzern
FC Luzern U-16: Fuchser, Schacher, Weber, Kozarac, Röösli (67. Souza), Calder, Schuler, Meyer (53. Muccia), Rexhaj (46. Britschgi), Budimir (46. Rosenberg), Tröster
Tore: 8. Röösli 1:0, 35. Münger 1:1, 52. Schuler 2:1, 74. Münger 2:2 (Foulelfmeter Tor)
U-15
Den jungen Luzernern war nach dem Schlusspfiff die Enttäuschung deutlich anzusehen. Eigentlich hatte man gegen den Zweiten der Gruppe West eine sehr gute Leistung gezeigt. Über das ganze Spiel gesehen, hatten die Luzerner genügend Torchancen um das Spiel für sich zu entscheiden. Am Schluss trauerte man einem verschossenen Elfmeter und zwei Lattenschüsse nach, aber der Reihe nach…
In den ersten 15 Minuten hat man sich gegenseitig etwas abgetastet. Eine Chance auf beiden Seiten brachte noch kein Erfolg. In der 16. Minute ging dann Basel etwas glücklich in Führung. Die Luzerner liessen sich durch das Tor nicht beirren, spielten weiter munter nach vorne und erarbeiteten sich ein paar gute Torchancen. Die aussichtsreichste war ein Elfmeter in der 25. Minute, welcher leider vom Torhüter der Basler souverän gehalten wurde. Auch nach diesem Rückschlag liess man nicht nach und versuchte weiter den Ausgleich zu erzielen. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld und schnellem Konter der Basler geriet man etwas gegen den Spielverlauf 2:0 in Rückstand. Im direkten Gegenzug verkürzten die Luzerner durch einen sehenswerten Weitschuss auf 1:2 und hatten bis zur Pause noch ein paar gute Szenen, ohne, dass etwas Zählbares rausschaute.
In der 52. Minute führte eine Kombination über mehrere Spieler zum verdienten Ausgleich. Die Partie ging munter weiter und beide Mannschaften erspielten sich einige Torchancen, wobei das Chancenplus eher bei den Luzernern war. Danach hatten die Luzerner mit einem Lattenschuss in der 76. Minute etwas Pech und mussten in der 80. Minute das in der Entstehung etwas unnötige Tor zum 2:3 hinnehmen. Trotz guter Leistung und einem Chancenplus ging man schlussendlich als Verlierer von Platz.
U-15: FCL – FC Basel 2:3 (1:2)
19.03.2022 – Luzern (Allmend Süd)
FC Luzern U-15: Frei, Vukmirovic, Peranovic, Sampaio, Bachmann, Vasovic, Demi, Gjoni, Häfliger, Muff, Ejupi
Ersatzspieler FCL: Durrer, Häfliger, Graf, Zimmermann, Ejupi
Tore: 16. 0:1 Basel, 38. 0:2 Basel, 39. 1:2 Gjoni, 52. 2:2 Ejupi, 80.
FE-14 Nord
Das Team FE-14 Nord duellierte sich am Samstag auswärts gegen den FC Zürich Stadt. Nach dem Sieg vor einer Woche gegen GC Stadt, wollte man auch gegen den Zürcher Stadtklub erfolgreichen Fussball zeigen. Man nahm sich viel vor und war entsprechend motiviert.
Gegen einen körperlich überlegenen und aggressiv auftretenden Heimklub hatte man aber seine liebe Mühe ins Spiel zu kommen. Auf dem kleinen Platz gab es sehr viele Zweikämpfe und ein geordnetes Spiel war Mangelware. So gingen die Zürcher nach dem ersten Drittel nicht unverdient 1:0 in Führung.
Im zweiten Spielabschnitt kamen wir sehr gut ins Spiel und wir konnten nach zwei Minuten schon den Ausgleich bejubeln. Das Spiel wurde jedoch nachher nicht besser. Viele Aktionen beruhten auf Zufall und die Vorgaben wurden im Spiel nur spärlich umgesetzt. So war es nicht verwunderlich, dass der Zürcher Stadtklub wieder in Führung gehen konnte. Kurz vor der zweiten Pause konnten wir dann den Ausgleich erzielten und gingen mit einem 2:2 ins letzte Drittel.
Im letzten Spielabschnitt konnte sich das Team FCL Nord klar steigern und den Gegner phasenweise dominieren. Dank einer sehr starken Willensleistung der ganzen Mannschaft konnten wir noch zwei Tore bejubeln und schlussendlich mit einem Sieg in die Innerschweiz zurückkehren.
Spielerich war es eine durchzogene Leistung. Was aber Freude gemacht hat, war der Wille und die solidarische Mannschaftsleistung, welche schlussendlich zum Sieg führte.
FE-14 FC Zürich Stadt – FCL Nord 2:4 (1:0, 1:2, 0:2)
19.03.2022, Sportanlage Hardhof, Zürich – 40 Zuschauer
FE-14 FCL Nord: Heller, Fuchs, Zogg, Weibel, Bucher, Krummenacher, Emmenegger, Tushi, Fontannaz
Ersatzspieler: Fuchs, Barmettler, Dalipi, Fischer, Rudaj
Tore: Dalipi, Fonntanaz, Fischer, Emmenegger
FE-14 Stadt
Im zweiten Meisterschaftsspiel war die Erwartungshaltung an das Team, wieder die geforderten Tugenden und Stärken zu zeigen, welche man im ersten Meisterschaftsspiel teilweise vermissen liess. Im Gegensatz zum Saisonstart war der Gegner in jeder Hinsicht deutlich unterlegen. Im ersten Drittel war dies nicht so ersichtlich, da man zu ungenau, zu hektisch und zu fehleranfällige agierte. Ab dem zweiten Drittel änderte sich dies deutlich und man konnte den Gegner klar dominieren und die entsprechenden Tore erzielen. Auch im letzten Drittel liess man den Gegner nicht ins Spiel kommen und gewann das Spiel am Schluss auch in dieser Höhe verdient.
FC Aarau – FE-14 FCL Stadt 2:10 (0:1/ 1:4/ 1:5)
12.03.2022, Aarau / Sportanlage Schachen – 50 Zuschauer
FCL Stadt: Scheidegger, Sadikaj, Halilovic, Koi, Hoxha, Balaj, Wyss, Bucher, Weiler
Ersatzspieler: Meier, Matuanana, Hüsler, Reist, Vonwil, Tunaj
Tore: Weiler (3x), Bucher (2x), Wyss (2x), Tunaj, Koi, Matuanana
FE-13 Stadt
Gegen einen körperlich überlegenen und aggressiv auftretenden Gegner gelang es uns nicht, das Spiel konstruktiv nach vorne zu gestalten. Erfreulich dann die Leistungssteigerung im gewonnen vierten Abschnitt.
FE-13: FC Luzern – GC Stadt 2:4 (0:0, 0:1, 0:2, 2:1)
19.03.2022, Allmend – 50 Zuschauer
FE-13 FCL Stadt: Jeremias, Noé, Matteo, Floris, Livio, Ramona, Niklas, Marc Alain, Alessandro
Ersatzspieler: Eron, Jano, Joel, Orlando
Tore: Orlando, Floris (Penalty)
FE-12 Stadt
Nachdem Sieg gegen das Partnerschaftsteam aus Schwyz-Uri folgte gleich das nächste Derby. Im Wochenspiel traf man auf den Nachbar aus Kriens.
Das Team Blau hatte einen starken Abend und konnte fast über das ganze Spiel überzeugen. Nach dem knappen Auftaktsieg im ersten Viertel erreichte man im zweiten einen weiteren überzeugenden Sieg. Das 3. und 4. Viertel war gegenüber den ersten beiden praktisch identisch. Zuerst knapp, dann deutlich. Alles in allem ein verdienter Erfolg mit einem tollen Gesamtskore von 4:0!
Das Team Weiss startete gut in das Spiel. Mit vielen guten Zuspielen in die Spitze konnte man dem Gegner den Schneid zu jeder Zeit abkaufen und gewann mit 3:0. Danach baute die Mannschaft von Viertel zu Viertel ab und konnte nicht mehr an die gute Leistung anknüpfen. Als Konsequenz daraus gab es zwei knappe Niederlagen im 2. und 3. Abschnitt ehe man im letzten regelrecht abgefertigt wurde. Gesamtskore 1:3.
Der Sieg läutet eine intensive Woche ein. Am Samstag folgt der Leistungsvergleich gegen die Teams aus Aarau und Concordia Basel. Anschliessend folgt am Sonntag ein Highlight und man fährt wie bereits in der Vorrunde nach Bellinzona zu einem spannenden 9er-Fussballturnier.
FE-12-Testspiel: FE-12 FC Luzern Stadt – SC Kriens 5:3
17.03.2022 17:30 Uhr, Allmend-Süd, Luzern, Kunstrasen – 60 Zuschauer
FE-12:
Team Blau 1-0 / 4-1 / 1-0 / 4-2 = Endergebnis 4:0
Schmäder, Züger, Imeri, Kele, Serifi, Aouichaoui, Fritz, Barmettler, Veskovac
Team Weiss 3-0 / 0-1 / 1-2 n.S. / 0-5 = Endergebnis 1:3
Bachmann, Wolf, Bucher, Schwander, Gonzalez Sanchez, Heer, Steiner, Rasul, Brändli
FE-12 Nord
Am Samstag hatten wir Meisterschaftspause und spielten gegen das Team TOBE ein Testspiel. Es war ein Spiel mit vielen Aktionen und Zweikämpfen. Gleichzeitig war es ein spannender Leistungsvergleich gegen ein Team aus einer anderen Region.
Das Team Blau war zum Start noch nicht ganz auf ihrem gewohnten Niveau. Wir liessen dem Gegner in unserer eigenen Hälfte zu viel Platz und haben zu wenig gut verteidigt. Offensiv lief es leider auch noch nicht so rund. Wir hatten unsere Chancen, aber leider waren wir im Abschluss noch zu wenig effizient. Das erste Viertel verloren wir leider mit 1:2. Im zweiten Viertel waren wir dann endlich auf den Gegner eingestellt. Defensiv liessen wir weniger gefährliche Aktionen zu. Zusätzlich haben wir mehr Druck auf den Gegner ausgeübt. Mit mutigen offensiven Szenen schossen wir nun endlich auch unsere Tore. Das zweite Viertel gewannen wir mit 2:0. Im Dritten Viertel drückten wir nochmals aufs Gas. Mit tollen Spielkombinationen nach vorne konnten wir weiter Chancen herausspielen. Defensiv standen wir weiterhin sehr stabil. Wir nahmen die Zweikämpfe an und kämpften um jeden Ball. Das dritte Viertel endete schlussendlich mit 3:1. Im letzten Viertel hatten wir plötzlich wieder mehr Mühe. Wir hatten den Gegner nicht mehr so unter Kontrolle und er kam zu vielen Chancen. Im Angriff versuchten wir immer die schwierige Variante anstatt Mal ein mutiges 1 gegen 1 zu machen. Das letzte Viertel endete mit einem Unentschieden und wir mussten somit ins Shotout. Hier holten wir nochmals alles heraus und konnten dies schlussendlich mit 1:0 für uns entscheiden.
Das Team Weiss hatte einen besseren Start. Obwohl die ganze Startphase sehr ausgeglichen war, konnten wir durch zwei geniale Einzelaktionen zwei Tore erzielen. Wir gewannen das erste Viertel mit 2:1. Im zweiten Viertel hatten wir Mühe beim Spielaufbau. Nach vorne spielten wir zu kompliziert und ungenau. Durch die vielen Ballverluste waren wir oft in der defensiven Rolle. Obwohl wir eigentlich sehr kompakt verteidigten, bekamen wir doch noch das Gegentor uns mussten uns im zweiten Viertel mit 0:1 geschlagen geben. Im dritten Viertel lief es Offensiv wieder besser. Wir spielten wieder genauer und mutiger nach vorne und konnten einige Chancen herausspielen. Mit ein wenig Glück konnten wir gegen Ende der Partie noch ein schönes Tor erzielen und gewannen das Viertel mit 3:2. Im letzten Viertel lief dann alles rund. Defensiv standen wir wieder sicher und liessen weniger Chancen zu. Wir verteidigten aggressiver und konnten wieder mehr Zweikämpfe gewinnen. Im Angriff spielten wir genial zusammen und kamen so zu einigen Abschlüssen. Mit dieser Leistungssteigerung konnten wir das letzte Viertel nochmals mit 4:1 gewinnen.
Zusammenfassend war es ein sehr intensives Spiel auf Augenhöhe. Es gab viele Zweikämpfe und beide Teams spielten auf einem hohen Niveau. Wir hatten Phasenweise jedoch etwas Mühe mit dem Umschaltspiel nach vorne, aber können schlussendlich zufrieden sein mit dem Endergebnis.
FE-12 FC Luzern Nord – FE-12 TOBE 6:2
19.03.2022 09:30 Uhr, Sempach, Kunstrasen – 60 Zuschauer
Team Blau
1:2 / 2:0 / 3:1 / 1:0 n. S.
Brand, Glauser, Meier, Kaqinari, Keller, Pose, Scherer, Debasai, Emmenegger
Team Weiss
2:1 / 0:1 / 3:2 / 4:1
Walthert, Kelmeni, Zimmermann, Tizianel, Schipani, Afonso, Kaufmann, Zemp, Dalipi