
Team Sempachersee B – Team Rontal 7:2 (4:1)
Nach langer und intensiver Vorbereitung war die Anspannung und Freude im Team zu spüren. Das Spiel startete aber für das TSS gegen das Team Rontal eher unglücklich.
Nach nur 30 Sekunden lag der Ball schon das erste Mal im Netz des TSS. Nach einem schönen Zuspiel auf den Flügel vernaschte dieser den Aussenverteidiger und schlenzte den Ball ins lange Eck zum 0:1!! Das TSS war kurz geschockt, aber danach übernahm es das Spielgeschehen. Nach gut 10 Min folgte der Ausgleich und das TSS powerte im Anschluss weiter. Nach einem Eckball und dem anschliessenden Getümmel im 16er wurde der Ball unhaltbar für den Gästetorhüter abgelenkt und es stand 2:1. Im Anschluss an die Führung liess das TSS den Ball in den eigenen Reihen laufen und nach einem genialen Pass hinter die Abwehr entwischte der TSS Stürmer und spielte gekonnt am herausstürmenden TH vorbei den Ball ins Tor. Kurz danach kam schon das nächste Tor. Nach einem Flankenball schob der Flügel ein. Der sehr gute Schiri pfiff danach zur Pause.
Nach der Pause schoss der TSS Stürmer auf Tor, der Ball wurde unhaltbar abgelenkt und flog über den Torhüter hinweg zum 5.1 ins Tor. Das Team Rontal raffte sich nochmals auf und schoss das 5:2. Nach einem weiten Ball über die Abwehr war der Rontaler Stürmer schneller als der TSS Torhüter und schob an ihm vorbei in Tor. Rontal versuchte immer wieder, seine schnellen Flügel anzuspielen. Diese waren jederzeit gefährlich und nur mit ein wenig Glück konnte das 5:2 gehalten werden. Das TSS wechselte dann und es kam nochmals richtig Schwung in das Spiel, das nach zwei weiteren Toren des TSS entschieden war. Eine Superleistung welche mit einem verdienten Sieg gekrönt wurde. Der absolute Wille und Teamleistung waren heute ausschlaggebend für diesen Sieg.
Der Start in die Rückrunde ist geglückt. Es zeichnet sich eine spannende und ausgeglichene Runde ab. Schon am nächsten Samstag ist man auswärts bei der SG Schwyz Ibach zu Gast.
SV Adligenswil/Meggen – Team Sempachersee C 2:1 (1:1)
Nach einer schwierigen Vorbereitung, mit sehr vielen verletzungs- und krankheitsbedingten Absenzen, stand mit der SV Adligenswil/Meggen ein schwieriger Gegner für den Rückrundenstart bereit. Man wusste, dass eine herausfordernde Aufgabe auf dem Kunstrasen in Adligenswil bevorstand.
Das Spiel begann sehr ausgeglichen. Die beiden Defensiven standen kompakt und diszipliniert. An ein gepflegtes Aufbauspiel war nicht zu denken, zu aufsässig waren die Gegner auf beiden Seiten und auf dem eher kurzen Platz waren die freien Räume schwierig zu bespielen. Gefährlich wurde es zu Beginn nur über die Flügel, wo sich das TSS in der Anfangsphase ein paar Mal durchsetzen konnte, aber in der gegnerischen Box zu ungenau und zu wenig konsequent den Erfolg suchte. Auch die SV Adligenswil/Meggen agierte gefährlich über die schnellen Flügel, konnte aber vorerst in Schach gehalten werden.
In der 23sten Minute fand dann ein Flankenball den Adligenswiler Flügel, welcher zur Grundlinie rannte und überlegt auf den aufgerückten Mittelfeldspieler zurücklegte. Der Ball rollte dann zum 1:0 ins TSS Tor. Nur wenige Minuten später hiess es nach einem Durchspiel durch das Zentrum, das mit einem präzisen Ball ins lange Eck abgeschlossen wurde, 1:1. Das Spiel begann von vorne. Bis zur Pause neutralisierte man sich mehrheitlich, so dass auf beiden Seiten nur wenige Chancen kreiert werden konnten.
Nach dem Pausentee ging es im gleichen Stil weiter. Das TSS verpasste es, nach einer Standartsituation das 1:2 zu schiessen, als ein Kopfball nur knapp am Gehäuse vorbei ging. Die SV Meggen/Adligenswil machte es in der 67. Minute besser. Nach einem Eckball konnte per Kopf das 2.1 erzielt werden. Adlige nutzte die Unsortiertheit beim TSS Abwehrverhalten gnadenlos aus und der gut getretene Eckball, konnte unbedrängt verwertet werden. Das TSS versuchte nochmals alles, aber es konnte sich nicht entscheidend durchsetzen. Kurz vor Spielende konnte das TSS einen Freistoss von der Strafraumecke schiessen. Der Ball prallte von der Latte zurück ins Feld, konnte aber nicht mehr entscheidend weiterverarbeitet werden.
Das TSS startete mit einer unglücklichen Niederlage in die Frühjahrsrunde. Angesichts der schwierigen Vorbereitungsphase ist sicher eine Formsteigerung erkennbar. Es braucht aber weiterhin grosses Engagement, will man an die Erfolge der Herbstrunde anknüpfen.
































