Nach gutem Rückrundenstart der Rothenburger mit sechs Punkten aus drei Spielen empfingen sie zuhause das benachbarte Hochdorf. Die Gäste, die in der Tabelle etwas besser positioniert sind, waren ebenfalls gut gestartet und noch ungeschlagen im neuen Jahr.
Von einer Heimstärke können die Rothenburger in der 2. Liga definitiv nicht sprechen, da kam es vielleicht gar nicht ungelegen, fand das alljährliche Traditions-Faustballturnier dieses Wochenende auf der Chärnsmatt statt. Den Fussballern blieb also nichts anderes übrig als auf den Kunstrasen auszuweichen, was dem neutralen Zuschauer (gibt es diesen überhaupt im Amateurfussball…?) wieder mehr Sicherheit gibt sich nicht an ein Grümpelturnier verlaufen zu haben. Dank dem grossen Einsatz der 2. Mannschaft, des Vorstands, der Clubhauswirte und einer Juniorenmannschaft schaffte man es trotz erschwerter Bedingungen und grossem Zuschauerandrang ein reibungsloses Fussballspiel zu organisieren.
Zurück zum Fussball: Die erste Halbchance des Spiels hatten die Hochdorfer. Nach einem Stellungsfehler in der Abwehr stürmten die Gäste auf das Rothenburger Gehäuse, doch mit letztem Einsatz grätschte, der aus dem Militärdienst entlassene, Oliver Schöpfer dazwischen. Es ging gleich weiter mit der Hochdorfer Dominanz, die fortan vor allem mit vielen Standards gefährlich nahe ans Rothenburger Tor kamen. Der Kasten vom frisch gebackenen 18-jährigen Schlussmann Pedro Da Silva blieb aber sauber. Nach und nach neutralisiert sich das Geschehen, was dem Heimteam einerseits mehr Ruhe und anderseits mehr Mut im Spiel nach vorne gab. Ähnlich wie die Hochdorfer hatten auch die Rothenburger nun einige Chancen sich bei Standards auszuzeichnen. Zu zwingenden Aktionen kam es aber bis zur Pause nicht.
Nach der ersten Halbzeit waren die beiden Teams offensiv den Zuschauern einiges schuldig geblieben. Dies änderte sich aber schlagartig mit dem Beginn des zweiten Durchgangs. Zum ersten Abschluss kam Kapitän Pascal Zimmermann, dessen scharfer Abschluss aber geblockt wurde. Danach ging es weiter mich gefährlichen Aktionen vor dem Tor der Gäste. Die Hochdorfer bekundeten in dieser Phase Mühe mit den aufsässigen Rothenburgern. Um weitere Grosschancen brachten sich die Gastgeber selbst indem zuerst Patrick Lingg im 16er den Kollegen bedienen wollte, anstelle selbst abzudrücken und danach Jan Portmann den Abschluss einer Flanke vorzog. Oft ist die logische Konsequenz von Chancenwucher in einer solchen Partie ein Gegentor auf der anderen Seite. Nach einem unnötigen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung tauchte der Angreifer der Gäste plötzlich allein vor dem Rothenburger Tor auf.
Nachdem dieser im Hinspiel noch mit einem Hattrick glänzen konnte, verpasste er zur Freude der Heimfans diese Gelegenheit aber. Wie schon in den letzten Partien brachten die eingewechselten Angreifer der Rothenburger nochmals neue Impulse in die Partie. Kurz nach seiner Einwechslung bediente Jungspund Yasha Schmid den schnellen Yves Zurkirchen, doch auch dieser verpasste den Führungstreffer. Kurz vor Spielende traten die Hochdorfer in Form eines Freistosses nochmals in Erscheinung. Die letzte Szene der Partie gehörte aber wieder den Rothenburgern. Nach der Ecke von rechts stieg Yves am höchsten und setzte zum wuchtigen Kopfball an – ein Raunen ging durch die Zuschauerränge – doch der Torhüter der Gäste verhinderte den Torjubel. Mit dieser Aktion ging eine, hauptsächlich in der zweiten Halbzeit, über weite Strecken unterhaltsame Partie mit einem torlosen Remis zu Ende.
Trotz leichter Überlegenheit der Hochdorfer in Sachen Ballbesitz und Spielanteile hatten die Rothenburger die besseren Abschlussgelegenheiten über das Spiel hinweggesehen. Mit einem Punktgewinn können beide Teams leben, aber auch keine Sprünge machen in der engen 2. Liga-Tabelle. Die Situation für die Rothenburger bleibt angespannt und die nächsten Runden werden wegweisend sein für den Ausgang der Meisterschaft. Für die anstehende Partie am Ostersamstag (Anpfiff 16:00 Uhr) auswärts in Altdorf braucht es vom FC Rothenburg erneut eine ausgezeichnete Willensleistung. Doch die letzten Runden haben gezeigt, dass die Rothenburger bereit dazu sind. HOPP Rothenburg!
Telegramm FC Rothenburg – FC Hochdorf 0:0 (0:0)
Chärnsmatt, Rothenburg – keine Tore – Rothenburg: João Pedro Da Silva Lopes, Noe Durand, Luca Imfeld, Norman Williner, Oliver Schöpfer, Jan Portmann, Yves Zurkirchen, Patrick Lingg, Pascal Zimmermann, Dario Hänsli, Davide Di Berardino (Schmid Yasha, Dincer Emre, Loser Nicolas, Luis Miguel Cotrim Camacho) – Hochdorf: Roman Feer, Robin Renggli, Brian Közle, Marco Schürch, Timon Bieri, Levin Weibel, Sandro Frischkopf, Roger Haldi, Corsin Bundi, Raphael Wildisen, Livio Lombardo.

























