
Spielbericht FC Altdorf:
Das Altdorfer Fanionteam musste liefern im Heimspiel gegen Rothenburg. Dies gelang den Urnern aufgrund einer solidarischen Leistung und dem nötigen Spielglück.
Überraschend stand Captain André Gnos ganz vorne in der Offensive auf dem Matchblatt und sollte etwas neuen Wind in die Offensive der Altdorfer bringen. Das funktionierte zu Beginn aber nur bedingt. Altdorf hatte Mühe das Spiel sauber aufzubauen. Rothenburg stellte vorne zu und Altdorf wählte den langen Ball, der aber durch einen starken Wind oft in der Luft stehen blieb und viele der ersten Bälle gingen verloren. Rothenburg wirkte wacher und nach elf Minuten hatten die Luzerner auch die erste Chance. Ein Eckball landete auf der Latte und wurde dabei wahrscheinlich gar noch vom Wind entschärft. Die Herger/Cadorna-Elf stand bei Angriffen hoch und versuchte die Offensive der Rothenburger ins Abseits laufen zu lassen. In der 13. Minute ging dieser Plan aber schief. Sturmtank Dario Hänsli konnte nach einem Prellball allein auf Kai Nicolas Stutz loslaufen. Der Offensivspieler zeigte keine Blösse und schob den Ball ein zur Führung. Die Altdorfer reagierten jedoch und versuchten nun die Offensive zu suchen.
In der 20. Minute war es dann Dario Zgraggen, der sich nach einem Gewühl vor dem 16er ein Herz fasste und zum Ausgleich traf. Nach diesem Treffer verlief die Partie eher gemächlich ab, in einem eher schwachen 2. Liga regional Spiel. Rothenburg versuchte anzulaufen, schaffte es aber nicht die Altdorfer so wirklich zu stören. Und so läutete Altdorf kurz vor der Pause noch einmal die Offensive. Zuerst war es Markus Zurfluh, der eine gute Chance nur knapp liegen liess. In der Nachspielzeit der ersten 45 Minuten war es dann André Gnos, der nach einem Foul am schnellsten reagierte und mit einem wunderbaren Chipball den Freistoss schnell ausführte und Janis Manz auf die Reise schickte. Manz wurde im Strafraum zu Boden gebracht und der Schiedsrichter entschied richtigerweise auf Strafstoss. Erneut trat Aussenverteidiger Dario Zgraggen an und verwerte eiskalt zur wichtigen Führung zur Pause.
Altdorf abgeklärter als Rothenburg
In der zweiten Hälfte änderte sich die Ballbesitzquote. Nun hatte Altdorf den Wind im Rücken und damit auch den Ball. Ähnlich wie Rothenburg konnten die Urner aber nicht wirklich gefährliche Szenen herausspielen und so stand weiterhin der knappe Vorsprung. In der 60. Minute setzte sich Altdorf aber auf der rechten Seite gut fest. Mehrmals schien ein Stockfehler den Altdorfern ein Strich durch die Rechnung zu machen, doch irgendwie blieben sie immer am Ball und plötzlich kam das Spielgerät zu Routinier Philipp Zurfluh, der die Nerven behielt und an Torhüter Matter vorbei einschob. Die Vorentscheidung war somit gefallen. Rothenburg war in dieser Phase sehr passiv und schaffte es nicht zu reagieren. So gehörte die nächste Chance Tobias Nickel, der beinahe per Direktabnahme ein Traumtor erzielte. Matter konnte den Ball gerade noch so über die Latte lenken. Nur eine Minute später sahen die Zuschauer beinahe eine Kopie der eben genannten Chance. Schmids Direktabnahme zischte aber knapp über die Querlatte.
In der 75. Minute hatte Markus Zurfluh die grösste Chance, um die Entscheidung zu erzielen. Aus guter Position setzte der Urner Stürmer den Ball nur hauchdünn am Pfosten vorbei. Rothenburg bäumte sich auch in der Schlussphase nicht mehr so richtig auf und so gehörte die letzte Aktion des Spiels den eingewechselten Youngstern von Altdorf. Zuerst legte Yannis Tresch den Ball mustergültig in den Lauf von André Bissig, dessen Flanke konnte beinahe von Noel Arnold verwertet werden. Nach 97 Minuten beendete der Schiedsrichter dann aber die Partie und besiegelte damit einen wichtigen Sieg für Altdorf im Abstiegskampf. Damit kommt Altdorf nämlich wieder auf einen Punkt an Obergeissenstein ran und könnte mit einem Sieg im Nachholspiel am Dienstag sogar vorbeziehen. Die Leistung am letzten Samstag passte schon einmal. Diese Solidarität braucht es auch in den kommenden Wochen.
Spielbericht FC Rothenburg: Rothenburg mit empfindlicher Niederlage gegen Altdorf
Die Auftaktpartien der Rothenburger in der Frühlingsrunde zeigen deutlich auf, wie eng es in der 2. Liga zu und her geht. Gegen alle bisherigen Gegner resultierte im Rückspiel ein anderer Spielausgang.
Diesen Trend wollte der FC Rothenburg gegen die Urner brechen, da man das Hinspiel überzeugend mit 3:1 gewonnen hat. Trotz der Osterfesttage dürfen die Innerschweizer keine Geschenke erwarten, denn die Gastgeber sind tabellarisch ziemlich unter Zugzwang und brauchen dringend einen Vollerfolg im Kampf gegen den drohenden Abstieg. Noch ein Kommentar zu den äusserlichen Bedingungen: Das wegen der Natur-Flutlichtanlage bereits um 16:00 Uhr Ortszeit angepfiffene Spiel war geprägt von einem kalten und starken Wind. Bereits vor der Partie war klar, dass eine Mannschaft vom jeweiligen Rückenwind profitieren wird.
Diesen erhielten in der ersten Halbzeit die Rothenburger zugelost. Dadurch verlagerte sich das Spiel zu Beginn zumeist in die Altdorfer Spielhälfte. Während alle weiten Bälle der Gastgeber regelrecht in der Luft stehenblieben, segelten diejenigen der Rotheburger beinahe bis in den gegnerischen 16er. Die erste Halbchance hatte Patrick Lingg nach einem Eckball. Die von ihm selbst getretene Flanke drehte sich, natürlich begünstigt durch den Wind, gefährlich über den Torhüter und klatschte ans Gebälk. Keine fünf Minuten später schlugen die Gäste Ertrag aus ihrer optischen Überlegenheit. Nach der idealen Vorlage vom etwas offensiver als gewohnt agierenden Oliver Schöpfer vollstreckte Dario Hänsli flach am Goalie vorbei. Nicht nur durch den Führungstreffer, sondern auch durch die guten Resultate der vergangen Runden hatte man das Gefühl, der FC Rothenburg habe die Partie im Griff.
Doch im Fussball können sich die Kräfteverhältnisse mit einem Angriff wieder um 180 Grad drehen. So auch in diesem Spiel. Nach einem Einwurf, einem entscheidend gewonnenen Zweikampf, der cleveren situativen Überzahl und dem humorlosen Abschluss stand es bereits wieder 1:1 unentschieden. Der Ausgleich gab den Altdorfern wieder Aufwind und das Spiel kannte keine dominante Mannschaft mehr. Nur noch der Vorteil des Rückenwindes hatten die Rothenburger, ansonsten gestaltete sich das Spiel nun ausgeglichen. Von schönen Passkombinationen oder gekonnten Spielverlagerungen konnten die Zuschauer nur träumen, geboten wurden ihnen diese nicht. Bis zur Pause gab es keinen nennenswerten Rothenburger Angriff mehr. Auch die Altdorfer hatten nicht die ganz grossen Chancen doch kurz vor der Pause schalteten sie nochmals blitzschnell um. Ein schnell ausgeführter Freistoss reichte aus, um die Rothenburger eiskalt für ihre Unachtsamkeit zu bestrafen. So führten die Gastgeber in der Pause mit 2:1.
Die Altdorfer nutzten ihre Chancen gegen zunehmend harmlose Rothenburger gnadenlos aus. In der zweiten Halbzeit wollten die Gäste eine Reaktion zeigen und das Spiel noch drehen. Einen Vorteil hatte man aber nicht mehr. Der Wind drehte nämlich nicht und so konnten die Altdorfer vom zusätzlichen Rückenwind profitieren. Dass die Rothenburger sich in dieser aktuellen Verfassung schwer taten etwas Kreatives mit dem Ball anzustellen, war ihnen anzumerken. Ungenaue Zuspiele, falsche Entscheidungen und zu langsames Passspiel machte es den Altdorfern relativ einfach ihre beiden 4er-Ketten zu verschieben und selbst auf Chancen zu lauern. Diese ergaben sich dann auch mit Fortdauer der Partie.
Genau nach einer Stunde erhöhte der aufgerückte Aussenverteidiger der Gastgeber auf 3:1. Das Tor stand symptomatisch für den Auftritt des FC Rothenburgs. Irgendwie brachte man den Ball nicht weg und stand sich selbst im Weg, ehe der Altdorfer allein vor dem Tor auftauchte. In der Folge änderte sich wenig. Die Altdorfer mussten nicht mehr, die Rothenburger gelang nichts. Mehr und mehr riskierten die Rothenburger, doch es waren die Altdorfer, die einem weiteren Treffer näher standen.
Die Niederlage gegen den FC Altdorf war besiegelt. Nach gutem Beginn war man zwei Mal unaufmerksam und wurde dafür bestraft. In der zweiten Hälfte waren einige Rothenburger zu viel mit sich selbst beschäftigt und konnten nicht an vergangene Leistungen anknüpfen. Dass dieser empfindliche Rückschlag nur ein Ausrutscher war, muss der FC Rothenburg am nächsten Wochenende zuhause gegen den FC Sarnen zeigen (Anpfiff Samstag 18:00 Uhr). HOPP Rothenburg!
Telegramm FC Altdorf – FC Rothenburg 3:1 (2:1)
Schützenmatte, 250 Zuschauer. Tore: 13. Hänsli 0:1, 20. Zgraggen 1:1, 45+1. Zgraggen 2:1, 60. Philipp Zurfluh 3:1 – Altdorf: Stutz, Gryshchenko, Zgraggen, Arnold, Philipp Zurfluh, Tobias Nickel (86. Marty), Fabian Nickel, Manz, Herger (75. Bissig), Markus Zurfluh (90. Noel Arnold), Gnos (61. Yannis Tresch). Rothenburg: Matter, Gisler, Willinier, Imfeld, Portmann, von Ah (57. Schmid), Davide Di Berardino (85. Glanzmann), Schöpfer (67. Zurkirchen), Fries (85. Steiger), Lingg, Hänsli (Matteo Di Berardino). Karten: Rothenburg: 45. Gisler. Altdorf: 73. Gryshchenko, 78. Bissig.




























