In einer kampfbetonten und intensiven Partie musste sich die Krienser U15 gegen ihre Altersgenossen vom Team FCO St. Gallen/Wil auswärts knapp mit 2:3 geschlagen geben.
Eine absolut nicht zwingende Niederlage, die mit geschickterem Abwehrverhalten und mehr Effizienz im Abschluss einfach zu verhindern gewesen wäre. Oft entscheiden auf diesem Niveau Kleinigkeiten über Sieg und Niederlage. Die St. Galler agierten auf der tollen Gründenmoos Sportanlage eine Spur abgeklärter und deshalb ging es für den SC Kriens trotz einer ganz passablen Leistung ohne Punkte zurück in die Innerschweiz.
Es war über die gesamten 90 Minuten eine ausgeglichene Angelegenheit, interessanterweise jedoch mit vielen unterschiedlichen Spielphasen. Teilweise fühlte es sich an, wie an einem wetterlaunischen Tag im Monat April. Sonnenschein und Wolken wechselten sich auf dem Spielfeld ab. Manchmal waren die Ostschweizer im Vorteil und dann gelang es wieder dem SC Kriens, Akzente zu setzen.
Die ersten Spielminuten gehörten dabei dem SC Kriens. Nach einer Viertelstunde konnte die St. Galler Hintermannschaft eine weite Vorlage von Dusan Sreckovic nicht sauber klären. Edi Radovanovic profitierte, lupfte den Ball über den Torhüter an die Latte und verwertete den Abpraller gleich selber per Kopf zur 1:0 Führung. Lange verwalteten die Jungs in den grau-weissen Auswärtsdress den Vorsprung nicht, denn etwas symptomatisch für den Saisonverlauf kassierten sie in der 33. Minute den Ausgleich auf eine sehr unglückliche Art und Weise.
Bei einem Klärungsversuch fernab der Gefahrenzone sprang der Ball an die Hand eines Verteidigers. Wäre eigentlich alles nicht so schlimm, doch weil das Vergehen ganz knapp innerhalb des SCK Strafraums erfolgte, blieb dem Schiedsrichter nichts anderes übrig, als auf den Elfmeterpunkt zu zeigen. Das Heimteam bedankte sich und traf zum Gleichstand.
Kurz darauf hatten die Krienser die neuerliche Führung auf dem Fuss, scheiterten jedoch zwei Mal in vielversprechenden Abschlusspositionen. In der Schlussphase der ersten Halbzeit wirkten dann die Ostschweizer ein wenig zwingender und tatsächlich gelang ihnen in der Nachspielzeit nach einer Ecke das 2:1. Klar vermeidbar und nicht konzentriert genug verteidigt. Die Kleinfeld Jungs schienen gedanklich schon in der Pause zu sein.
Umso fokussierter begannen die Krienser die zweite Hälfte. Früh kamen sie zu einem Eckball, der gefühlvoll auf den zweiten Pfosten gezirkelt wurde. Leider verfehlte der anschliessende Kopfball aber knapp das Tor. Da wäre mehr drin gewesen. Eine Viertelstunde später sündigte der SC Kriens bei einer grossen Doppelchance erneut im Abschluss. Es fehlte wenig, sehr wenig zum Ausgleich, der zu diesem Zeitpunkt zweifelsohne verdient gewesen wäre.
Da bewiesen die St. Galler mehr Effizienz. Sie nutzten in der 65. Minute einen Ballverlust vom SC Kriens in der Vorwärtsbewegung eiskalt aus und erhöhten den Vorsprung auf zwei Einheiten. Es ist immer wieder schade, dass sich die Krienser mit unnötigen Eigenfehlern um die Früchte ihrer Arbeit bringen und die Spiele deswegen oft einen eher komplizierten Verlauf nehmen.
Die Reaktion der SCK Jungs auf den dritten Gegentreffer war vehement und wurde belohnt. Ein mit Hochgeschwindigkeitstempo vorgetragener Angriff führte zum Anschlusstreffer. Sean Bühler schickte Edi Radovanovic in die Tiefe. Dessen messerscharfe Hereingabe wurde von Pascal Stalder in der Box schnörkellos eingenetzt. Dadurch schöpften die Krienser nochmals Hoffnung, agierten in den letzten Spielminuten hingegen zu hektisch und standen so am Schluss mit leeren Händen da.
Jetzt gilt es, am nächsten Samstag auf die Siegesstrasse zurückzukehren. Zu Gast im Stadion Kleinfeld ist das Team Ticino TTA. Anpfiff ist um 14:00 Uhr. An die Tessiner hat man gute Erinnerungen. Beim besten Spiel in der Hinrunde behielt der SC Kriens auswärts verdient mit 3:2 Toren die Oberhand. Bei einem erneuten Sieg würde man in der Tabelle an den Südschweizern vorbeiziehen.
Telegramm FC St. Gallen/Wil – SC Kriens 3:2 (2:1)
Gründenmoos, St. Gallen – 23. April 2022.
Tore: 16. Radovanovic 0:1, 33. FC St. Gallen (Penalty) 1:1, 45.+1 FC St. Gallen 2:1, 65. FC St. Gallen 3:1, 72. Stalder 3:2.
Unser Team: Rösli; Sreckovic, Vukmirovic, Kurmann (C), Rölli (46. Fivian); Süess, Bucher, Sadiku (62. Müller); Saliu (62. Stalder), Bühler, Radovanovic.
Bemerkungen: Verwarnungen: 40. Radovanovic und FC St. Gallen, 77. FC St. Gallen, 84. FC St. Gallen.