
TSS C kann sich mit einem Sieg gegen Entlebuch vom Tabellenende absetzten
TSS C – Team Region Entlebuch 5:2 (2:0)
Am Mittwochabend stand das Nachtragsspiel gegen die Entlebucher auf dem Programm, welches wegen den Schneefällen vor zwei Wochen verschoben werden musste. Nach dem Sieg in Rothenburg, wollte man trotz Ferienzeit den Sieg holen, um sich ein bisschen Luft nach hinten zu verschaffen. Mit kleinen Anpassungen an der Formation wurde versucht, die Defensive noch mehr zu stabilisieren und trotzdem die Offensive nicht zu schwächen, denn das TSS C war im Frühjahr gegen die Entlebucher stark gefordert worden. Das Spiel konnte vom TSS von Beginn weg kontrolliert werden. Schon nach zehn Minuten fiel die 1:0 Führung für das TSS. Weiter gings in Richtung des Entlebucher Gehäuses und nach 25 Minuten fiel das 2:0 zu Gunsten des TSS. Das TSS C dominiert weiter und Entlebuch versuchte mit schnellen Kontern einzelne Nadelstiche in der TSS Defensive zu setzten.
Der TSS Torhüter wurde aber selten geprüft und wenn doch, hielt er die Bälle sicher.
Nach der Pause spielte das TSS unkonzentriert und Zuspielfehler schlichen sich ein. In der 53sten Minute konnten die Entlebucher aus dem Nichts den Anschlusstreffer erzielen. Das TSS liess sich aber nicht wirklich aus der Ruhe bringen und das Gegentor liess den verlorenen Fokus wieder auf das Spiel richten. In regelmässigen Abständen wurde die TSS Führung bis in die 75 Minute wieder auf 5:1 ausgebaut, ehe Entlebuch in der zweitletzten Minute noch zum 5:2 einschob.
Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg, der das TSS in der Tabelle ins Mittelfeld vorrücken liess.
Keine Chance für das TSS C gegen den Tabellenleader SG OG Kickers
TSS C – SG OG Kickers 0:2 (0:1)
Am Samstag stand das Spitzenspiel gegen die Stadtluzerner aus dem Tribschen Quartier an. In den letzten Jahren immer eine spannende, aber faire Affiche zwischen zwei ausgeglichenen Teams. Im Herbst teilte man noch die Punkte, aber das TSS wollte die Minisiegesserie fortsetzen und die SG OG Kickers fordern.
Das Spiel begann dann sehr unglücklich für das Team vom Sempachersee. Schon in der zweiten Minute fiel der Führungstreffer für die Stadtluzerner. Nach einem Stellungsfehler auf der linken Abwehrseite konnte der rechte Stürmer von OG Kickers auf den TSS Torhüter zulaufen. Der erste Abschlussversuch konnte vom TSS Hüter pariert werden, der Ball landete aber wieder vor den Füssen vom OG Kickers Spieler, der überlegt zum 0:1 einschob. Ein Schock für die TSS Spieler, wollte man doch einen frühen Gegentreffer tunlichst verhindern. Die Stadtluzerner machten weiter gewaltig Druck und die TSS Defensive war Mal um Mal überfordert. OG Kickers wusste mit physischer Überlegenheit und spielerischer Qualität das Spiel zu dominieren, so dass das TSS hatte keinen Zugriff aufs Spiel hatte. Nach ca. 20 Minuten liessen sich die Luzerner tiefer fallen und ermöglichten es dem TSS, das Spieldiktat zu übernehmen. Für das TSS boten sich in dieser Phase zwei Topchancen, um den Ausgleich zu erzielen. Leider bleiben diese ungenutzt.
Mit dem Vorsatz, möglichst schnell den Ausgleich zu erzielen, ging es in Halbzeit Zwei. Aber die Stadtluzernen störten die TSS Bemühungen früh und zwangen dem TSS ihr Spiel auf. Das TSS konnte nur reagieren. Ca. 5 Minuten nach Wiederanpfiff kam die SG OG Kickers zu einem Eckball. Die TSS Defensive verschlief diese Aktion komplett, so dass der auf den Sechzehner zurückgelegte Ball unbedrängt ins hohe rechte Eck zum 0:2 verwertet werden konnte. Eine kalte Dusche, von welcher sich das TSS nicht mehr erholen würde. Man war bemüht, das Spiel vermehrt unter Kontrolle zu bringen, doch die Überlegenheit der Luzerner war zu gross. Der einzige Spieler vom Sempachersee, der sich auszeichnen konnte, war der Torhüter. Mit seinen Glanztaten hielt er die TSS Hoffnung am Leben und brachte die Stadtluzerner zum Verzweifeln. Doch war das TSS in diesem Spiel nicht mehr in der Lage, das Spiel zu wenden. Das TSS musste am Ende froh sein, nicht eine Kanterniederlage kassiert zu haben.