
Spitzenkampf der Gruppe 1, der zweitplatzierte SC Steinhausen empfängt auf dem heimischen Eschfeld den direkten Verfolger aus Baar. Nebst der tabellarischen Nachbarschaft ist es auch zugleich das zweite Derby für beide Mannschaften innert Wochenfrist. Das Derby erhielt zusätzliche brisantes, da diverse Spieler eine langjährige Vergangenheit beim Gegner hatten.
Die Formkurve des Sc Steinhausen zeigt weiterhin nach oben, während der Fc Baar im Kampf um die Aufstiegsplätze eine empfindliche Niederlage gegen den dritten Nachbar aus Zug einstecken musste. So war alles angerichtet für ein spannendes Duell der Nachbarschaft, bei dem sich der Sc Steinhausen für die Niederlage in der Vorrunde revanchieren wollte.
Baarer Aggressivität stellt Steinhausen vor Probleme
Aufgrund der aktuellen Tabellensituation sowie der vor Beginn gesteckten Ziele war der Druck beim Fc Baar vor Beginn deutlich höher als beim Heimteam. Davon angetrieben kamen die Gäste spürbar stärker in die Gänge und kamen bereits in der dritten Spielminute zur ersten Halbchance. Der Abschluss flog jedoch deutlich über die Querlatte. Nur vier Minuten später kam der FCB beinahe bereits zur zweiten Chance. Nach einer Flanke stimmte jedoch das Timing beim Kopfball nicht wunschgemäss. Kurze Zeit später hätte es bereits Elfmeter für die Gäste geben können. Die Baarer Hereingabe wurde zunächst noch gefährlich abgelenkt, bevor sie am Steinhauser Ramon Beck hängen blieb. Der anschliessende Zweikampf innerhalb des 16 Meterraums wurde aus Sicht der Baarer jedoch nur mit einem Foul der Steinhauser Hintermannschaft gelöst. Der Unparteiische empfand dies als zu wenig und verwehrte den Gästen den wohl korrekten Elfmeterpfiff.
Das Fazit der Startphase ist für den Gastgeber wenig schmeichelhaft. Der Fc Baar kam eindeutig schnürte die Steinhauser na dies na in der eigenen Platzhälfte ein. Die grün-weissen hatten ersichtlich mühe sich kontrolliert aus der Defensive zu befreien und allfällige Gegenangriffe in Torchancen umzuwandeln. Nach 20 Minuten kam dann Igor Tadic beinahe zur ersten Chance, eine scharfe Hereingabe verpasste er jedoch um Haaresbreite. Mit dem direkten Gegenangriff hätte beinahe Leonard Rechi den Führungstreffer der Gäste erzielt. Nach einer Drehung um die eigene Achse flog sein Abschluss knapp am weiten Pfosten vorbei.
Verdiente Führung für den FCB zur Pause
Die Gäste hatten nun definitiv Lunte gerochen und kamen zehn Minuten später zur nächsten Topchance. Nach einer Balleroberung in der gegnerischen Hälfte war die Fatlum Sylejmani Sieger im 1:1 in der grün-weissen Verteidigung. Mit viel Gefühlt schob wer den Ball in Richtung weite Torecke. Erneut waren die Steinhauser im Glück, dass der Abschluss das Tor verfehlte. Sowohl Buob als auch der auf der Linie klärende Beck wären geschlagen gewesen. Eine Zeigerumdrehung später war es dann so weit. Fatlum Sylejmani konnte einen weiteren Angriff der Gäste zur 1:0 Führung verwandeln. Mittlerweile war die Baarer Führung eindeutig verdient, wenn nicht sogar überfällig. Mit der Führung im Rücken versuchten die gelb-schwarzen nun nachzudoppeln. Nach einem langen Ball auf RECI legte dieser zurück auf den herbeieilenden Antonije Djakovic, der mit bei seinem Abschluss die Genauigkeit vermissen liess. Davon unbeirrt powerten die Gäste weiter, in der 39 Minute konnte Cristian Tramontano mit seiner Grätsche die Kugel im letzten Moment in die Hände von Dario Buob ablenken. In den letzten Minuten vor der Pause kamen beide noch zu je einer nennenswerten Chance. Zuerst kam das Heimteam nach gefühlter Ewigkeit wieder vors Tor der Baarer. Der Abschluss von Sandro Geber konnte den Baarer Keeper jedoch nicht überwinden. Auf der Gegenseite verhinderte dann kurz vor der Pause ein technischer Fehler bei der Ballannahme der Baarer Offensivabteilung einen weiteren Einschlag im Tor von Dario Buob. Kurz darauf kam dann die Erlösung für Steinhausen und der Schiedsrichter beendete die erste Halbzeit.
Nach 45 Minuten führt der Gast aus Baar hochverdient mit 0:1 und die Steinhauser hätten sich nicht beschweren dürfen, wenn bei Baar bereits eine 2 auf der Anzeigetafel aufgeleuchtet wäre. Im Gegensatz zu den vorherigen Spielen gelang es den Gastgeber nicht, in de Zweikämpfe zu kommen bzw. das Spiel nach dem gewünschten Gusto zu gestalten. Der Fc Baar war von Beginn weg das aggressivere Team und zwang die grün-weissen tief in die eigene Hälfte zu stehen.
Leistungssteigerung der Steinhauser vorerst nicht belohnt
Gespannt wartet man auf die Reaktion der Steinhauser nach der Pause. Es war klar, dass es eine drastische Leistungssteigerung braucht, um hier etwas zählbares mitzunehmen. Und tatsächlich kämpfte sich der Sc Steinhausen in den ersten 20 Minuten der Verlängerung immer besser in die Partie und kann sich vermehrt vors gegnerische Tor bzw. vor den 16er kombinieren. Für das Tor von Niels Bruhnsen bestand jedoch keine grosse Gefahr. Dann begann der Fc Baar das Spieldiktat wieder an sich zu reissen. Der eingewechselte Danilo Manuel Santos Felix kam in der 63. Minute aus aussichtsreicher Position zum Abschluss. Sein Schuss verfehlt das Tor jedoch um wenige Zentimeter. In den folgenden Minuten drohte das Spiel wieder auf die Seite der Gäste zu kippen. Wie bereits in Durchgang Eins musste der Sc Steinhausen im Mittelfeld vermehrt unnötige Ballverluste und verlorene Zweikämpfe notieren. Dies erneute Druckphase endete in einem Freistoss nahe der Strafraumgrenze, der von der Mauer abgelenkt am linken Torpfosten vorbeiflog. Mit diesem Freistoss flachte die Druckphase vorerst wieder ab und die grün-weissen kämpften sich zurück. Der Start zur Schlussoffensive leitete Sandro Gerber ein. Seine Flanke aus dem Halbfeld fand den hereinlaufenden Jeremy Walker, sein Kopfball war jedoch noch zu wenig präzise und Bruhnsen musste vorerst nicht eingreifen. Minuten später stand eben dieser Walker wieder im Mittelpunkt. Ein Seitenwechsel von Tramontano wurde von Tadic direkt auf die Steinhauser Nummer 9 verlängert, der mit seinem Abschluss das Ziel jedoch verfehlte.
Lang ersehntes Comeback und verdienter Ausgleich
Trotz fehlendem Torerfolg gab es in der 77. Minute eine erfreuliche Nachricht für den Sc Steinhausen. Kevin Sigrist kam nach überstandener Verletzung (Knieverletzung in der ersten Cup-Runde) zu seinem Comeback. Der Spitzenkampf war in der Tat ein wahrer Kampf, bei dem die feine Klinge für einmal grossmehrheitlich bei Seite gelassen wurde. Dieser Abnützungskampf hinterliess seine Spuren und auf beiden Seiten wurden vermehrt kleinere Blessuren und Krämpfe festgestellt. So ist dann auch die nächste Chance der Steinhauser typisch für das bisher geschehen. Nach einem Befreiungsschlag aus der Defensive der Steinhauser konnte Neco Lukic den Ball dank cleverem Stellungspiel und energischem Zweikampfverhalten in der gegnerischen Platzhälfte erobern. Gedankenschnell lancierte er mit einem Sprint den Gegenangriff und bediente Igor Tadic der sich im Rücken der Baarer Nummer 18 freigelaufen hatte. Ohne zu zögern, schloss Tadic aus 16 Meter ab und bezwang den chancenlosen Baarer Keeper in der linken oberen Ecke. Der Jubel und die Erleichterung über den ersehnten und verdienten Ausgleich waren hör- und sichtbar, rannte doch die gesamte Mannschaft herbei, um dem Torschützen zu gratulieren. Steinhausen hatte nun das berühmte Momentum auf seiner Seite und versuchte nun, den Siegestreffer zu erzielen.
In der 84. Minute wurde Marc Keiser ins Laufduell mit der Baarer Verteidigung geschickt, wobei er im 16er zu Fall gebracht wurde. Entgegen der Meinung vieler Steinhauser Spieler und Beobachter gab es keinen Strafstoss, dies wohl zu Recht. Drei Minuten später stellte Marc Keiser die Baarer Verteidigung wieder vor Probleme. Lanciert von einem langen Ball, suchte er auf der rechten Seite das 1:1 gegen den gelb-schwarzen Verteidiger. Nach unzähligen Haken bei denen nicht nur dem Verteidiger, sondern auch dem einen oder anderen Zuschauer schwindlig wurde, sah er den freistehenden Dario Andermatt. Die Führung auf dem Fuss fackelte der ehemalige Baarer Junior nicht lange und schloss sofort ab. Das Spielgeräte verfehlte die weite Ecke jedoch um Haaresbreite. Sowohl die Verteidigung wie auch der Torhüter wären geschlagen gewesen und man hätte getrost vom Gamewinner sprechen können.
Nervenaufreibende Schlussphase auf Messerschneide
Wer jedoch dachte, dass der Fc Baar sich nun hinten reinstellte, täuschte sich gewaltig, denn in der Schlussphase wurde nun der Spitzenkampf auch im offensiven Bereich seinen Vorschusslorbeeren zumindest teilweise gerecht und das Spiel stand auf Messerschneide. Die grösste Chance auf einen Lucky Punch hatte Fatlum Sylejmani, der nur knapp an seinem Doppelpack vorbeischrammte. Nach einer Flanke von Tim Müller setzte Sylejmani seinen Kopfball völlig freistehend neben das Tor. Es scheint als hätte die Flutlichtanlage im Steinhauser Eschfeld zumindest einen kleinen Teil beigetragen. Kurz danach war das Spiel zu Ende und die beiden Teams teilten sich die Punkte mit einem 1:1 Unentschieden.
Fazit und Ausblick
Die Punkteteilung ist für beide Teams ein verdienter Lohn. Der Fc Baar dürfte sich darüber ärgern, in der ersten Halbzeit nicht mehr aus der deutlichen Überlegenheit gemacht zu haben, während man beim Sc Steinhausen der verpassten Chancen aus den letzten zwanzig Minuten nachtrauern wird. Grosser Profiteur dieses Unentschiedens ist Zug94, die am gleichen Abend ihr Spiel gewannen und somit zum Duo aufschliessen konnte. Für die Schlussphase der Meisterschaft entpuppt sich nun ein spannender Dreikampf um den zweiten Platz, wobei Baar mit einem Spiel weniger einen leichten Vorteil hat. In der Gruppe 1 steht nun eine Sonntagsrunde an. Der Sc Steinhausen macht dabei den Anfang und empfängt um 11.00 Uhr den FC Ibach im heimischen Eschfeld. Der Fc Baar spielt dann das nächste Derby gegen die vierte Mannschaf aus Cham. Anpfiff zu dieser Partie ist um 15.00 Uhr im Lättich.
Telegramm SC Steinhausen – FC Baar 1:1 (0:1)
Eschfeld, Steinhausen. – Tor: 29′. Fatlum Sylejmani 0:1, 79′. Igor Tadic 1:1.
Steinhausen: Dario Buob, Cristian Tramontano, Ramon Beck, Sandro Baumann, Andy Agudelo, Raphael Beck, Max Bosshard, Nicolas Martin, Sandro Gerber, Cédric Hürlimann, Igor Tadic (Marc Keiser, Daniele Michienzi, Nedeljko Lukic, Dario Andermatt, Jeremy Walker, Kevin Sigrist).
Baar: Nils Bruhnsen, Nedeljko Maric, Daniel Dietrich, Daniel Marquez, Jack Popple, Diego Messina, Giordan Martino, Gabriel Can, Leonard Rechi, Antonije Dakovic, Fatlum Sylejmani (Lukas Bulut, Kreshnik Nurcaj, Danilo Manuel Santos Felix, Damjan Veljkovic, Tim Müller, Yanik Langenegger).
Bemerkungen: 33′ Verwarnung Cristian Tramontano, 45′ Verwarnung Cédric Hürlimann, 60′ Verwarnung Ramon Beck, 72′ Verwarnung Danilo Manuel Santos Felix.