Schüpfheims unglaubliche Aufholjagd

Schüpfheim zeigt Moral und verdient sich in Malters drei Punkte (Archivbild: Julian Eicher).

Schüpfheim zeigt Moral und verdient sich in Malters drei Punkte (Archivbild: Julian Eicher).

Im dritten Meisterschaftsspiel gastierte der FC Schüpfheim beim bisher punktelosen FC Malters. In einer Torreichen Partie gelang den Rot-Weissen eine kaum für möglich gehaltene Wende. Schüpfheim erzielte in den Schlussminuten vier Treffer und drehte somit das Spiel zu ihren Gunsten.

Nachdem man am letzten Wochenende gegen den FC Entlebuch zu seinen ersten drei Punkten kam, wollte man gegen Malters sogleich nachlegen. Der Gastgeber war jedoch ebenfalls enorm auf diese Punkte angewiesen und lief deshalb mit der halben 3. Liga Mannschaft auf, welche an diesem Wochenende spielfrei hatten.

Schüpfheim kümmerte dies herzlichst wenig und so startete man gleich gefährlich in diese Partie. Malters hatte zwar in der Startphase mehr Ballbesitz, Schüpfheim aber die besseren Torchancen. Der erste Treffer fiel in der 21. Spielminute. Nick Bieri wurde in die Tiefe lanciert und bezwang den Schlussmann der Gastgeber zum ersten Mal an diesem Abend. Auch in der Folge waren es die Gäste, welche die besseren Chancen verbuchten. Tobias Kaufmann setzte das Leder in der 31. Spielminute aus aussichtsreichender Position neben den Kasten. Anstelle eines zwei Tore Vorsprung kassierte die Britschgi-Elf kurz vor der Pause zwei identische Gegentreffer. Zwei Eckbälle konnten nicht sauber geklärt werden und zwei Mal war es Levin Bucheli, welcher Daniel Emmenegger im Schüpfheimer Tor bezwingen konnte.

Malters zeigte sich siegessicher
Unmittelbar nach dem Pausentee erhöhte der FCM innerhalb von fünf Minuten auf 4:1. Einen direkt verwandelten Freistoss und einen mustergültig herausgespielten Konter besiegelte die vermeintliche Schüpfheimer Niederlage. Schüpfheim versuchte zwar zu reagieren, blieb jedoch ohne Erfolg. Wenn man einmal in die Gefahrenzone kam, war es das eigene Unvermögen oder das Glück, woran es schlussendlich scheiterte, um Resultatmässig nochmals heranzukommen. Kaum jemand glaubte noch an eine Wende. Auch deshalb, weil es der FC Malters bis dato souverän herunterspielte.

Irre Schlussphase – Oliver Alessandri kürt sich zum Matchwinner
In der 81. Spielminute gelang dem Schüpfheimer Fanionteam dann doch noch einen Treffer. Michael Tellenbach schlenzte das Spielgerät sehenswert in die Maschen. Mit diesem Tor ging noch einmal ein gewaltiger Ruck durch die Britschgi-Elf. Plötzlich war da wieder dieser Funken Hoffnung und Schüpfheim spielte nun wie verwandelt. Kurz darauf traf Nick Bieri zum 3:4 und Malters musste doch tatsächlich noch um diesen sichergeglaubten Sieg bangen. In der 89. Spielminute trat Oliver Alessandri zu einem Eckball an. Stinkfrech zirkelte er die Kugel auf den ersten Pfosten und der Ball rollte irgendwie zum Ausgleich über die Linien. Die Freude über den Ausgleichstreffer war riesig und die Wichtigkeit allen Akteuren bewusst.

Doch der Gast gab sich auch damit nicht zufrieden und spielte nach dem Motto, Alles oder Nichts, weiter nach vorne. Man wollte die drei Punkte und dem FC Malters den definitiven Nackenschlag verpassen. In der letzten Spielminute schnappte sich Oliver Alessandri erneut das Spielgerät und trat zu einem Freistoss aus rund 30 Meter an. Seine Flanke wurde immer länger und länger und flog schlussendlich tatsächlich in die Maschen. Im Anschluss brachen alle Dämme und Schüpfheim gelang eine irre Wende.

Im Großen und Ganzen sicherlich ein schmeichelhafter Sieg. Allerdings muss man festhalten, dass die Mannschaft Moral zeigte und sich dadurch diese drei Punkte verdient hat. Der anschliessende Sieg von Schüpfheims zweiter Mannschaft gegen Malters 5. Liga Truppe, versüsste diesen Samstagabend auch noch und so konnte man aus Sicht des ganzen Vereins einen sehr speziellen Sechs-Punkte-Samstag in Malters feiern.

Telegramm FC Malters – FC Schüpfheim 4:5 (2:1)
Sportplatz Oberei, Malters. – SR: Stocker. – Zuschauer: 70.
Tore: 21. Nick Bieri 0:1, 33. 1:1, 42. 2:1, 47. 3:1, 51. 4:1, 81. Michael Tellenbach 4:2, 84. Nick Bieri 4:3, 89. Oliver Alessandri 4:4, 93. Oliver Alessandri 4:5.
Schüpfheim: Daniel Emmenegger, Dario Schmid, Patrick Emmenegger, Patrick Christen, Julian Eicher, Christian Haas, Lars Distel, Kilian Tanner, Joel Zihlmann, Nick Bieri, Tobias Kaufmann (Michael Tellenbach, Noel Emmenegger, Oliver Alessandri, Maurice Balmer, Cedric Steffen, Laurin Gutheinz).