Team Sempachersee B mit 11:0-Kantersieg!

Klassenunterschied: Das Team Sempachersee feiert einen Kantersieg in der Youth League (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Klassenunterschied: Das Team Sempachersee feiert einen Kantersieg in der Youth League (Archivbild: REGIOfussball.ch).

SG Küssnacht Weggis – TSS B 0:11 (0:3)

Das Spiel in Küssnacht war von Beginn weg sehr einseitig. Kurz nach Anpfiff, in Minute 2, lag der Ball zugunsten des TSS das erste Mal im gegnerischen Tor. Nach einem Ball in die Tiefe lag der Ball in der 10ten Minute schon wieder im Netz. Weiter in diesem Takt, das TSS schoss in der 20sten Minute das 0:3. Danach passte man sich dem Gegner an und das Spiel plätscherte bis zur Pause vor sich hin. Küssnacht versuchte sich zu wehren, hatte aber wenig Ideen und konnte sich in der offensiven Zone kaum durchsetzen.

Nach der Pause zirkulierte der Ball beim TSS wieder besser und das Skore konnte nach und nach erhöht werden. Die Küssnachter hatten sich inzwischen aufgegeben, darum erarbeitete sich das TSS immer wieder gute Chancen und Torerfolge. Schlussendlich war der Klassenunterschied an diesem Samstag zu gross, als dass die Spieler vom Sempachersee wirklich gefordert wurden.

Weitere 3 Punkte, die das Mitspielen an der Spitze um den Gruppensieg erlauben. Es geht langsam in die entscheidende Phase der Saison und das Team freut sich auf die restlichen Aufgaben. Heute Mittwoch steht das Cup ¼ Finale gegen das Team Region Entlebuch auf dem Programm, da wird dem TSS sicherlich mehr abverlangt.

TSS C mit erneuter Niederlage gegen das Team Seetal: TSS C – Team Seetal 1:3 (1:2)

Nach der unnötigen Niederlage in letzter Minute gegen den SC Kriens wollte das Team Sempachersee C Wiedergutmachung. Die Vorgabe des Trainerteams war klar – «offensiv denken, offensiv handeln und kein Gegentor kassieren».

Nach nicht einmal zwei Minuten Spielzeit waren diese Vorgaben Makulatur und das TSS C 0:1 hinten. Das Anspiel, welches das TSS ausführen durfte, wurde nach hinten bis zum Torhüter durchgespielt. Der öffnende Pass vom Torhüter zum 6er wurde dann, statt Richtung Seetal, zurück auf den Aussenverteidiger gepasst, der sofort unter Druck gesetzt wurde und den Ball verlor. Seetal fackelte nicht lange und der Ball lag im Netz. Das TSS liess sich nach dem unglücklichen Start nicht erdrücken und spielte nun offensiver. In einer guten TSS Phase, wo das TSS den Ball mehrheitlich kontrollierte und das Spiel vermeintlich im Griff hatte, fiel das zweite Tor für die Seetaler. Das TSS versuchte nun den Anschlusstreffer zu erzielen. Mit dem Pausenpfiff gelang dieser. Nach einem Eckball per Kopf lag der Ball im Seetaler Gehäuse.

Nach der Pause konnte das TSS die Pace leider nicht merklich erhöhen und in der Seetaler Box war nicht wirklich viel los. Der Seetaler Torhüter hatte einen geruhsamen Nachmittag, denn die TSS Offensive konnte sich nicht wirklich entfalten. Nach 47 Minuten stellte das Team Seetal den 2 Tore-Vorsprung wieder her. Das TSS bleib aber weiter ungefährlich und konnte die Seetaler Defensive nicht vor Probleme stellen, zu ungenau waren die Pässe aus dem Mittelfeld. Mit den vielen individuellen Fehlern beim TSS Aufbauspiel konnte der Gegner nicht entscheidend verunsichert werden, es fehlte beim TSS der Wille, die Kraft und die spielerische Qualität. Das Team Seetal konnte den Vorsprung relativ ruhig nach Hause schaukeln.

Für das bevorstehende Cupspiel vom Mittwoch gilt es vor allem im Kopf, einen Schalter zu kippen, denn die Qualität stimmt aber die Verunsicherung ist noch nicht verflogen. Trotzdem gibt es am Mittwoch in Dagmersellen nur ein Ziel.