Die Temperaturen waren sommerlich heiss im Stadion Kleinfeld, die Krienser dagegen eiskalt beim Verwerten der Torchancen. Eine sehr erfolgreiche Mischung, denn der SC Kriens landete einen überzeugenden 7:1 Kantersieg gegen den FC Thun. Es war die erhoffte Reaktion nach den beiden letzten enttäuschenden Spielen ohne eigenen Treffer.
Fussball ist oft seltsam. Da schafften es die Krienser über die letzten 180 Spielminuten kaum, gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen und dann zünden sie gegen die Thuner, die mindestens auf gleichem Niveau wie die beiden vorherigen Kontrahenten spielten, ein solches Offensivspektakel. Die Leichtigkeit des Toreschiessens kam zurück, denn man traf heute meistens die richtigen Entscheidungen und das letzte Zuspiel fand mehrheitlich einen Abnehmer.
Schon in der Startphase waren die Kleinfeld Jungs fokussiert und leiteten mit einer schnellen 2:0 Führung die Partie in die richtigen Bahnen. Danach gewährten sie den Thunern jedoch zu viel Raum und Zeit im Zentrum. So brachten die Thuner den SCK das eine oder andere Mal in Verlegenheit. Ihre präzisen Zuspiele auf die Sturmspitzen waren aber auch von ganz beachtlicher Qualität.
Dem FC Thun sollte aber über die gesamte Spielzeit nur ein Tor gelingen. Dies ist umso bemerkenswerter, weil der SC Kriens in der defensiven Zentrale kurzfristig umstellen musste. Luca Süess brillierte bei seiner Premiere in der Abwehr im Verbund mit Dusan Sreckovic als spielstarker Innenverteidiger und Nando Bucher überzeugte mit guter Ballsicherheit auf der für ihn eher ungewohnten 6er Position.
Kamen die spielerisch guten Berner Oberländer doch mal gefährlich zum Abschluss, war der SCK Torwart Johannes Rölli auf der Höhe seiner Aufgabe. Insbesondere kurz vor dem Pausentee verhinderte er zweimal hintereinander mit grossartigen Reflexen den durchaus möglichen zwischenzeitlichen Ausgleich der Gäste.
Im zweiten Durchgang zeigten die Krienser dann die bereits angesprochene Effizienz. Die Passqualität stimmte und die überfallartigen Angriffe wurden erfolgreich in Tore umgemünzt. Gleich fünf Stück davon fielen in ziemlich regelmässigen Abständen gegen eine Thuner Mannschaft, die sicher unter ihrem Wert geschlagen wurde. Uran Saliu und Gianni Guzzo schnürten beide einen Doppelpack. Zudem reihten sich auch Nando Bucher, Edi Radovanovic und Silas Fivian unter die Torschützen ein.
Nach dem 10. Niveauspiel gegen fünf Mannschaften aus der Elite Westgruppe mit je einem Heim- und Auswärtsspiel kann der SC Kriens eine erfreuliche Bilanz ziehen. Sechs Siegen stehen ein Remis und drei Niederlagen gegenüber. Der heutige Sieg zum Abschluss dieser Spielserie ist enorm wichtig und gibt den SCK U15 Jungs nochmals einen Motivationsschub für die Endphase der Saison.
Am nächsten Samstag kämpfen die Krienser in Rapperswil um Meisterschaftspunkte. Ein Auswärtssieg in einem Ernstkampf wäre mal wieder fällig und würde gut tun. So könnte man eine Woche später mit vollem Selbstvertrauen nach Basel zum Cup Finalturnier reisen.
Telegramm SC Kriens – FC Thun Berner Oberland 7:1 (2:1)
Stadion Kleinfeld, Kriens – 14. Mai 2022.
Tore: 4. Saliu 1:0, 10. Bucher 2:0, 23. FC Thun 2:1, 54. Guzzo 3:1, 66. Guzzo 4:1, 75. Radovanovic 5:1, 80. Saliu 6:1, 90.+2 Fivian 7:1.
SC Kriens U15: Rösli; Fivian, Süess, Sreckovic, Betschart (46. Theiler); Bucher (C), Sadiku (46. Müller), Radovanovic; Saliu, Bühler (46. Guzzo), Stalder.