Der FC Sarnen empfängt am 6. Spieltag am letzten Samstagabend in Wunderschöner-Atmosphäre den Tabellenzweiten FC Hitzkirch. Bei günstigem Spielausgang können die Sarner den Abstiegsrängen fürs Erste den Rücken kehren. Die hitzcheler bleiben auch im Falle eines Auswärtssieges auf dem zweiten Tabellenrang. Der Sprung an die Tabellenspitze ist an diesem Spieltag nicht möglich. Die Tagesform wird entscheidend sein.
Die erste Halbzeit
Bei purem Sonnenschein eröffnet der Referee das Spiel. Anfänglich hat Sarnen mehr Spielanteile. In der 5. Minute geht Sarnen in Front. Via Abpraller auf Höhe des Elfmeterpunkts befördert Yannick Wyrsch einen mittelharten Ball mit dem Innenrist per Flachschuss in den Kasten des Gegners. Im Anfangsstadium hat Sarnen weiterhin mehr von der Partie. Nach 15 Spielminuten bestimmt Sarnen die Begegnung weiterhin. Trotz leichter Überlegenheit der Hausherren erzielt die Gästetruppe in der 30. Spielminute den Ausgleich. 19 Meter vor dem Gehäuse des Gegners bugsiert Stürmer ,,Mido’’ einen mittelharten Ball mit dem Innenrist per gefühlvollen Heber ins gegnerische Tor. Torvorbereiter war Abwehrrecke Aurel Stocker mit einem präzisen Zuspiel per Vollspann in der eigenen Hälfte. Nach 30 Minuten hat Sarnen weiterhin mehr von der Begegnung.
In der 39. Minute kommt es bei der Auswärtsmannschaft zu einer verletzungsbedingten Auswechslung: Angreifer Mido zieht sich ohne gegnerische Einwirkung einen Kreuzbandriss zu und muss abseits des Platzes medizinisch versorgt werden. Janik Schüpfer ersetzt ihn auf derselben Position. Als Belohnung für die Mühen markiert Sarnen sechs Minuten nach dem Spielertausch des Gäste-Teams dank eines Jahrhunderttores die erneute Führung. Unbedrängt befördert Livio Ettlin das Leder per Sonntagsschuss ins gegnerische Gehäuse. In der Endphase von Durchgang eins hat Sarnen weiterhin mehr Spielanteile. Der Unparteiische beendet die erste Hälfte bei einem Halbzeitstand von 2:1. Während der Pause nimmt Lucas De Jesus Sousa weitere Auswechslungen vor, um die Effektivität im Spiel nach vorne zu steigern
Die zweite Halbzeit
Nach dem Seitenwechsel erwischt Hitzkirch den besseren Start und ist die tonangebende Elf. In der 54. Spielminute kommen die Hitzcheler zu einer hervorragenden Schusschance. Den Ball schiesst Angreifer Daniel Blättler in Richtung gegnerische Maschen, doch der Keeper entschärft die Situation. Im ersten Drittel der zweiten Hälfte bleibt Hitzkirch dominant. Sie spielen mit der Ausstrahlung eines Spitzenreiters. In der 73. Minute erarbeitet sich s ZWEU durch Mittelfeldmann Nicolas Heggli mehrere Grosschancen am Stück. In diesem Stadium der Partie bleibt Hitzkirch tonangebend. Die Sturm- und Drangphase wird belohnt.
Die Gästetruppe erzielt in der 85. Spielminute den erneuten Ausgleichstreffer. Freistehend im Sechzehner bugsiert Mittelfeld-Allrounder Fabian Koller die Kugel mit einem mittelharten Kopfball aus dem Sprung rechts unten ins Tor. Vorarbeit leistete Offensivspieler Nick Heer mit einer Ecke von rechts. Gegen Ende des Spiels bleibt die Auswärtsmannschaft das dominantere Team. Sie spielen auf Sieg. Trotz langer Unterbrechung pfeifft der Schiedsrichter die Partie nach 1Minute und 30 Sekunden Nachspielzeit ab. Sie hätten „den Sack zumachen“ können.
Das Fazit
Das Endergebnis lautet 2:2. Das Aufeinandertreffen entwickelte sich zu einem für Fans und Kicker gleichermassen ereignisreichen und spannenden Duell. Dank des Unentschiedens können sich beide Mannschaften über einen Punkt freuen. Die besser agierenden Gäste-Kicker hätten den Dreier jedoch verdient. Dank des Punktgewinns klettern die Sarner auf eine Position über dem Strich. Die hitzcheler befinden sich nach dem Unentschieden weiterhin auf der zweiten Tabellenposition. „Mund abputzen, weitermachen“ ist die Devise.
Telegramm 4. Liga: FC Sarnen 2 – FC Hitzkirch 2 / 2:2 (2:1)
Seefeld, Sarnen. – 30 Zuschauer. – Tor: 5. Yannick Wyrsch (1:0) / 30. Ahmed Fatnassi (1:1) / 45. Livio Ettlin (2:1) / 85. Fabian Koller (2:2).