
In einem Spiel mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten behielt der SC Kriens gegen den FC Winterthur mit 3:0 klar und verdient die Oberhand. Im ersten Durchgang überzeugten die Krienser mit Offensivfussball und 3 Toren. In den zweiten 45 Minuten stellten sie mit diszipliniertem Defensivverhalten sicher, dass die Null beim Gegner stehen blieb. Eine erfolgreiche Kombination, denn so stand der wichtige Sieg über die ganze Spielzeit eigentlich nie wirklich in Gefahr.
Den Grundstein zum Heimdreier wurde in der in der ersten Halbzeit gelegt. Zuerst schien sich die Pilatuself aber für ihre Anstrengungen nicht belohnen zu können. Gleich zwei Grosschancen liess man in der ersten Viertelstunde liegen. Einmal ging der Ball aus nächster Nähe an den Pfosten, einmal war der Abschluss aus aussichtsreicher Position zu wenig druckvoll.
Die Kleinfeld Jungs powerten weiter und in der 20. Minute brachten sie die Verteidigungsreihe der Winterthurer mit aggressiven Pressing arg in Bedrängnis. Pascal Stalder antizipierte dabei richtig, unterband den Querpass und wurde beim Torschuss regelwidrig zurückgehalten. Den fälligen Strafstoss verwandelte Nando Bucher herrlich in den Winkel. Null Marge. Präziser geht nicht.
Die Krienser hielten auch danach den Druck hoch, spielten mit Tempo nach vorne und hätten nach etwas mehr als einer halben Stunde das 2:0 verdient. Nevio Müller traf aber mit seinem Weitschuss nur das Aluminium. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben wird er sich gedacht haben. Denn in der 43. Minute nahm er wiederum Mass, doch dieses Mal schlug der Ball wunderschön knapp unterhalb des Querbalkens im Netz des gegnerischen Tores ein. Eine Minute später kam es noch besser. Nach einem Zuspiel von Uran Saliu konnte Dusan Sreckovic, der SCK Verteidiger mit grossem Offensivdrang, den Ball zum 3:0 in die Maschen befördern. Dieser Doppelschlag kurz vor der Pause war der verdiente Lohn für eine beachtliche Leistung.
Nach dem Seitenwechsel beschränkten sich die Krienser dann fast ausschliesslich auf das Verwalten des Vorsprungs. Sie taten dies jedoch sehr solidarisch und mit der nötigen Disziplin. Dabei stabilisierte Joël Betschart, auf der für ihn ungewohnten 6er Position, unseren Abwehrverbund. Die Winterthurer kamen so trotz mehr Ballbesitz über lange Zeit zu keiner richtigen Abschlussmöglichkeit. Einzig in der letzten Viertelstunde tauchten sie zwei bis drei Mal gefährlich vor dem SCK Kasten auf. Es fehlte jedoch die Präzision, um die grün-weisse Verteidigung gross in Verlegenheit zu bringen. Dadurch blieb es beim 3:0 Heimerfolg. Sehr erfreulich für die Kleinfeld Jungs, welche nun in der Meisterschaft zum zweiten Mal in Folge siegten, ohne einen Gegentreffer zu erhalten.
Durch den Sieg in diesem vorgezogenen Spiel der 16. Runde überholte die Krienser nicht nur den FC Winterthur in der Tabelle, sondern sie konnten sich sogar temporär auf den 5. Rang vorarbeiten. Die letzten beiden Meisterschaftsspiele gegen zwei absolute Topteams werden aber äusserst anspruchsvoll und schwierig sein. Am 11. Juni gastiert der SC Kriens beim Grasshopper Club Zürich und eine Woche später empfängt man den frisch gekrönten Cupsieger, den FC Luzern, zum Showdown und Abschluss der U15 Saison im Stadion Kleinfeld. Wenn die grün-weissen Jungs den Kontostand in diesen beiden Partien noch verbessern wollen, muss alles zusammenpassen.
Telegramm SC Kriens – FC Winterthur 3:0 (3:0)
Stadion Kleinfeld, Kriens – 1. Juni 2022
Tore: 20. Bucher (Penalty) 1:0, 43. Müller 2:0, 44. Sreckovic 3:0
SC Kriens U15: Rösli; Sreckovic, Vukmirovic, Kurmann (C), Rölli; Betschart, Bucher, Müller; Saliu, Fivian (61. Bühler), Stalder (71. Sadiku).