Perlen-Buchrain siegt – Goldau steigt ab

Die Tierpärkler, hier mit Lars Zumbühl, müssen den zweiten Abstieg innerhalb von einem Jahr hinnehmen (Bild: Simon Krienbühl).

Die Tierpärkler, hier mit Lars Zumbühl, müssen den zweiten Abstieg innerhalb von einem Jahr hinnehmen (Bild: Simon Krienbühl).

Spielbericht FC Perlen-Buchrain:

In einer spannenden und bis zum Schlusspfiff Partie gewinnt der FC Perlen-Buchrain das letzte Heimspiel gegen den SC Goldau mit 4:3.

Die Ausgangslage vor dieser Partie war eindeutig. Der FC Perlen-Buchrain ist im Tabellenmittelfeld und nicht abstiegsgefährdet. Der SC Goldau hingegen steckt im tiefsten Abstiegsrennen fest. Der SC Golda muss punkten, um die Chance auf den Ligaerhalt noch zu bewahren. Somit war es nicht verwunderlich, dass die Tierpärkler mit ihren vielzählig angereisten Gästefans die erste Chance der Partie hatten. Der Schuss von Simon Schmid in der 9. Spielminute stellte jedoch keine Gefahr dar. Nur eine Minute später, in der 10. Spielminute, schoss der SC Goldau das 0:1 durch ihren Kapitän Konrad Huser. Nach einem Einwurf des SC Goldau, wurde der Ball nur ungenügend geklärt und kam über Umwege zum Torschützen, welche kaltschnäuzig vor Perlen-Keeper Marc Seifert einschob. Nach dem Gegentreffer kamen die Perler besser und besser in die Partie, jedoch kam es zu keiner richtigen Torgelegenheit. Die immer besser werdende Perler-Mannschaft wurde dann in der 20. Minute auf dem falschen Fuss erwischt, als Konrad Huser einen Freistoss aus halblinker Position perfekt ins linkere obere Eck zum 0:2 schoss. Wiederrum wurde Marc Seifert keine Chance gelassen. Direkt nach dem Anstoss verlierten die Perler wieder den Ball und Konrad Huser setzte seinen Schuss an den Pfosten. Nach diesem Pfostenknaller erwachten auch die Rontaler, denn den ersten Torschuss hatten Sie in der 25. Minute durch Stefan Budmiger. Nur zwei Minuten später, kombinierten sich die Mannen aus dem Papiermacherdorf auf der linken Seite hervorragend durch und Lorin Mirashi konnte im Sechszehner nur noch regelwidrig von den Beinen geholt werden. Den anschliessenden Penalty schoss Stefan Budmiger präzis in die linke untere Ecke und liess Steinegger im Goldauer-Kasten keinerlei Abwehrchance.

Nur fünf Minuten nach dem Anschlusstreffer der Perler, zeigte der Schiedsrichter aus St. Gallen wieder auf den Punkt. Diesmal wurde Manuel Maumar Mauricio nur noch mit einem Foulspiel zu stoppen. Das Duell hiess wieder Stefan Budmiger gegen Marco Steinegger. Und erneut entschied die Nummer 6 des FCPB’s das Aufeinandertreffen für sich. Die Goldauer waren zu diesem Zeitpunkt der Partie komplett von der Rolle und die Perler hatten Chance um Chance, um in Führung zu gehen. Die beste Chance hatte der nimmermüde Lorin Mirashi, jedoch sah er seinen Schuss in der 36. Minute von der Latte abprallen. Man sah den Rontalern an, dass Sie mit einer Führung in die Kabine gehen wollten, jedoch gelang es ihnen nicht den Führungstreffer zu erzielen. In der 43. Minute dann die erneute Führung der Goldauer, welches nach dem Motto «Wer Sie vorne nicht macht, der bekommt Sie hinten. » fiel. Zeno Huser tauchte nach einem Abwehrfehler völlig alleine vor dem Perler-Tor auf und umspielte klug den herauseilenden Marc Seifert. Mit dem 2:3 ging es dann auch in die Pause.
In der Pause dann ein Abschied auf Seiten der Perler. Nach rund 40 Jahren, verabschiedet sich Josef Brun von der Arbeit als Pressechef beim FC Perlen-Buchrain. In diesen Jahren hat Josef Brun viel schöne Sachen erlebt, wie der Aufstieg in die 2. Liga Interregional oder auch eher unschöne Sachen wie das diesjährige Auswärtsspiel in Ascona. Der ganze FCPB bedankt sich bei Josef Brun für seine langjährige Arbeit und hofft Ihn weiterhin an den Heimspielen im Hinterleisibach zu begrüssen.

Nach der Halbzeitpause, mussten die Perler ohne ihren Kapitän Killian Wiederkehr zurechtkommen, da dieser verletzungsbedingt in der Halbzeit ausgewechselt wurde. Das Spielgeschehen änderte sich jedoch nicht. Die Perler waren die bessere Mannschaft in diesem Spiel, jedoch wurden die Chancen von Jordi Manuel (51. ) und Stefan Budmiger (52. ) zu unpräzise abgeschlossen und stellten keine Probleme für den Goldauer-Keeper dar. Die Zuschauer warteten förmlich auf das nächste Tor der Partie. In der 65. Spielminute freuten sich die Perler beinahe, jedoch sahen Sie den Weitschuss von Stefan Budmiger am linken Pfosten zurück ins Spiel abprallen. Die Tormöglichkeiten der Rontaler bestanden in diesem Zeitpunkt des Spiels ausschliesslich aus Weitschüssen. Der nächste Weitschuss wurde von Gian-Luca Polz nur knapp am rechten oberen Eck vorbeigeschossen.

In der 72. Minuten verlierten die Perler in der Vorwärtsbewegung den Ball und Zeno Huser sah seinen Schuss nur knapp am linken Pfosten vorbeizischen. Fünf Minuten später, hatten die Perler wieder Aluminiumpech, da der Schuss von Lorin vom rechten Aussenpfosten zurück ins Spiel abprallte. Die Perler liessen nach diesem Aluminiumtreffer nicht locker und die darauffolgende Flanke wurde mit einem regelwidrigen Handspiel abgewehrt. Erneut gibt es Penalty für die Perler. Zum dritten mal an diesem hervorragenden Fussballabend heisst das Duell Budmiger gegen Steinegger. Und wieder zieht das Perler-Urgestein den längeren in diesem Duell und erzielt den erneuten Ausgleichstreffer für die Mannen aus dem Papiermacherdorf. Nur eine Minute später freuten sich die Perler über die erstmalige Führung in diesem intensiven Spiel. Nach einem Eckball kam Mirzet Jusovic an den Ball, der gleich zwei Gegenspieler aussteigen lässt und in die Mitte spielt. Dort steht Joel Wagner genau richtig und der Innenverteidiger erzielt abgezockt das 4:3 für die Rontaler. Die Goldauer mussten natürlich nun hinten aufmachen, was den Perlern gute Chance brachte. Mirashi sah seinen Schuss jedoch gut gehalten vom Goldauer-Keeper. Die Perler überstanden die reguläre Spielzeit, jedoch wurde es in der Nachspielzeit nochmal brenzlig vor dem Kasten von Marc Seifert. Der Spielertrainer des SC Goldaus, Skumbim Sulejmani , sah seinen Schuss aus rund 15 Metern vom überragend reagierendem Marc Seifert festgehalten. Der Perler-Keeper hielt mit dieser Glanzparade den Sieg fest, denn daraufhin pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab.

Mit diesem Sieg wurde das letzte Heimspiel der Saison gewonnen. Die Rontaler zeigten eine gute Reaktion auf das 0:2 und waren vor allem in der zweiten Halbzeit die deutlich bessere Mannschaft. Der Sieg ist im grossen und ganzen sicherlich nicht gestohlen und somit hat man als Tabellenfünfter nun 39 Punkte auf dem Konto. Nächste Woche Samstag (11. 06. 2022), bestreitet der FC Perlen-Buchrain seinen letzten Ernstkampf in dieser Saison gegen den AS Novazzano. Das Spiel startet um 18. 00 Uhr. Mit einer ähnlichen Leistung wie in der heutigen zweiten Halbzeit, liegen auf jeden Fall Punkt drin. Also Jungs…Das letzte Spiel der Saison gewinnen wir auch noch…Ihr packt das…

Drfeifachtorschütze des heutigen Abends: Stefan Budmiger.

Spielbericht SC Goldau: Goldau verliert und steigt ab

Der SC Goldau verliert gegen den FC Perlen-Buchrain mit 3:4 und steigt definitiv in die 2. Liga regional ab.

Die Ausgangslage für den SC Goldau war klar: Er braucht einen Sieg, sowie Schützenhilfe aus dem Tessin, um weiterhin im Rennen um den Ligaerhalt zu bleiben. Doch beides trifft nicht ein und somit müssen die Tierpärkler den zweiten Abstieg innerhalb von einem Jahr hinnehmen. Beim letzten Auswärtsspiel der Saison lag der SCG bis zur 78. Minute nie in Rückstand und verliert die Partie am Schluss dennoch.

Perfekter Goldauer Start
Den Gästen aus Goldau gelang der perfekte Start in die Partie. Zuerst bediente Ademi mit einem starken Zuspiel Koni Huser und dieser traf vor Torhüter Seifert zur erstmaligen Führung (10.). Neun Minuten später erhöhte der Goldauer-Captain bereits zur 2:0 Führung. Huser erhöhte mit einem direkten Freistoss sehenswert unter die Latte zum 2:0. Und Sekunden nach dem Anspiel wäre Torhüter Seifert beinahe erneut bezwungen gewesen. Koni Huser tankte sich über den rechten Flügel durch und traf den Torpfosten.

Doch statt einer 3:0 Führung für die Gäste verkürzte der FC Perlen-Buchrain auf 1:2. Nach einem Foulspiel im Strafraum entschied Schiedsrichter Duhanaj auf Strafstoss. Stefan Budmiger übernahm die Verantwortung und traf zum Anschlusstreffer (26.). Es sollte nicht das letzte Duell zwischen Budmiger und Torhüter Steinegger gewesen sein.

Nur sechs Minuten später erneut Penalty für das Heimteam. Wieder nahm Budmiger Anlauf und traf souverän zum Ausgleich. Die Mannschaft von Trainer Thomas Heitzmann war nun definitiv in der Partie angekommen und hatte sogar Möglichkeiten zur erstmaligen Führung. Mirashi scheiterte an der Latte (36.) und Maumar Manuel verpasste das Gehäuse nur knapp (43.). Die ereignisreiche erste Halbzeit war noch nicht beendet, da ging der SC Goldau erneut in Führung. Wieder bedient Julet Ademi, mit sehenswerter Vorarbeit, Zeno Huser und dieser traf zur 3:2 Pausenführung (43.).

Perlen dreht Spiel und gewinnt
In der zweiten Halbzeit ging es zunächst nicht so torreich weiter wie im ersten Durchgang. Lange Zeit führte die Mannschaft von Trainer Sulejmani knapp mit 3:2. Daran konnte auch Budmiger zunächst nichts ändern, der 40-jährige scheiterte für einmal an Steinegger (51.). Die Partie ging bereits in die Schlussviertelstunde, als Zeno Huser nach einer Balleroberung das wichtige Tor zum 4:2 verpasste (76.). Eine Minute später wurde dem FC Perlen-Buchrain der dritte Elfmeter zugesprochen, nun aufgrund eines Handspiels. Dies war natürlich eine Aufgabe für Budmiger und er traf mit seinem dritten Tor vom Elfmeterpunkt zum 3:3 Ausgleich.

Und es kam noch bitterer für den SC Goldau. Zwei Minuten später erneut Tor für die Heimmannschaft. Joel Wagner wird perfekt angespielt und dieser trifft zur erstmaligen Führung (79.). Anschliessend setzten die Goldauer alles auf eine Karte und versuchten immerhin noch zum Ausgleich zu kommen. Doch auch der eingewechselte Trainer Sulejmani scheiterte am jungen Torhüter Seifert im Tor der Einheimischen (91.) und so war die Niederlage Tatsache.

Alle Entscheidungen gefallen
In der Gruppe 4 der 2. Liga interregional sind bereits eine Runde vor Saisonende alle Entscheidungen um den Auf- sowie Abstieg gefallen. Der SC Goldau ist mit dieser Niederlage sogar auf den zweitletzten Tabellenrang abgerutscht. Im letzten Saisonspiel in der 2. Liga interregional empfangen die Tierpärkler am kommenden Samstag den FC Kickers Luzern.

Telegramm FC Perlen-Buchrain I – SC Goldau I 4:3 (2:3)
Sportanlage Hinterleisibach, Buchrain – 250 Zuschauer – SR: Duhanaj Domenik (Oberuzwil SG)
Tore: 10. Konrad Huser 0-1, 20. Konrad Huser 0-2, 27. Budmiger 1-2, 32. Budmiger 2-2, 43. Zeno Huser 2-3, 78. Budmiger 3-3, 79. Wagner 4-3
FC Perlen-Buchrain: Seifert, Polz, Wagner, Killian Wiederkehr © (46. Bühler), Müller, Jusovic (82. Ranzenberger), Budmiger, Jordi Manuel, Maumar Manuel (68. Krasniqi), Hunlede (62. Lanz), Mirashi
SC Goldau: Steinegger, Asaro (57. Zeka), Büeler (87. Zahler), Liridon Simoni, Zumbühl (78. Sulejmani), Schelbert, Konrad Huser ©, Schmid, Jozef Simoni (75. Etemi), Ademi (68. Walker), Zeno Huser
Bemerkungen: 20. Konrad Huser Pfostenschuss, 36. Mirashi Lattenschuss, 65. Budmiger Pfostenschuss, 77. Mirashi Pfostenschuss.Goldau ohne Camenzind (gesperrt), Popovic, Theiler.