FCL U18 riskiert alles – trotzdem nur Remis gegen GC

Obwohl das U18-Team volles Risiko spielt, resultiert am Ende nur ein Unentschieden (Archivbild: Peter McCarthy).

Obwohl das U18-Team volles Risiko spielt, resultiert am Ende nur ein Unentschieden (Archivbild: Peter McCarthy).

U-18
Luzern spielt, GC lauert auf schnelle Gegenstösse. Luzern musste zwei Tore aufholen, GC konnte abwarten. Mit Zweikampf- und Laufbereitschaft ging der FCL in diese Partie, konnte auch ein Chancenplus erarbeiten. Das Team versuchte mal für mal die GC-Abwehr zu überwinden, doch es war schwierig die Angriffe bis zum letzten Ball mit Qualität zu verarbeiten. Doch die Geduld wurde in der 75. Minute belohnt, Häfliger schoss zum 1:0 ein, die Schlussphase war lanciert. Luzern riskierte noch ein bisschen mehr, wurde aber nicht belohnt: GC konnte in der 90. einen Konter erfolgreich abschliessen und so musste der FCL den Alterskollegen zum 1:1 gratulieren.

FC Luzern U-18 – GC U-18 1-1 (0-0)
11.6. 2022 – Allmend Süd
FCL U-18: Steiner, Freimann Bung Hua, Bucher (80. Alves), Haag, von Holzen, Vogel, Walker (70. Cvetkovic), Meyer S., Polat (65. Friedli), Breedjik, Häfliger (80. McCarthy)
Tore: 75. Häfliger 1-0, 90. GC 1:1

U-17
Obwohl die Liechtensteiner in der Anfangsphase mehr Spielanteile hatten, erzielten die Innerschweizer nach knapp einer halben Stunde das 0:1. Die Führung hielt jedoch nicht lange. Nachdem ein Luzerner Spieler nonchalant vor dem eigenen Tor zu einem Dribbling ansetzte und so einen unnötigen Ballverlust provozierte, erzielte das Heimteam den Ausgleichstreffer. In der Folge verlor die U17 zunehmend die defensive Ordnung und ermöglichte den Liechtensteinern noch vor der Pause das 2:1. Wie schon in der gesamten Rückrunde offenbarten die Luzerner auf allen Positionen eklatante Zweikampfschwächen. Zwei weitere Gegentreffer in der 63. und 93. Minute zum 4:1 Endstand waren die logische Konsequenz daraus.

11.06.2022 – Stadion Rheinpark, Vaduz
FCL U-17: Egli; Pavlovic, Schönenberger, Duss, Theiler (57. Schacher); Dermaku, Fankhauser (76. Regamey), Zaric (71. Alcantara); Keller, Fiechter, Shala
Tore: 27. Zaric 0:1, 34. 1:1, 45. 2:1, 63. 3:1, 93. 4:1

U-16
Nach der erfolgreichen Mittwochrunde wollten die Luzerner das ungeschlagene GC besiegen. GC, das in einem ungewohnten 3-5-2 Spielsystem agierte, machten den Luzernern keine grossen Sorgen. Gut konnten die Luzerner gegen dieses System verteidigen. Offensiv war das Spiel der Luzerner bis auf die Entscheidungen und die Effizient in der Zone 3 sehr vielversprechend. Immer wieder überspielte der FCL die Aussenbahn, doch die Ausbeute war in diesem Spiel zu wenig. Sie erzielten zwar das hochverdiente 1:0, doch das Halbzeitresultat zu knapp.

In der 2. Halbzeit ging es grundsätzlich so weiter. Das Heimteam stellte um und kam dadurch besser bzw. hatte mehr Zugriff dadurch, doch die ersten 3 Grosschancen gehörten den Luzernern. Doch wie bereits in der 1. Halbzeit war die Effizienz nicht da. GC erzielte nach einem Spielaufbau-Fehler und der ersten Torchance das 1:1 Ausgleichstor. GC kam dadurch zu Selbstvertrauen und die Luzerner begannen zu zweifeln und konnten das Spiel nicht mehr dominieren. Zusätzlich merkte man den Innerschweizern an, dass sie ein intensives Mittwochspiel hatten. In der Schlussphase waren die Zürcher das bessere Team, trotzdem kamen die Luzerner zu drei guten Torchancen. Nach einem schnell ausgeführten Freistoss waren die Luzerner nicht auf ihren Positionen, so dass die Zürcher dies Eiskalt ausnutzen und 2:1 in Führung gingen und somit der FCL das fast gewonnene Spiel noch aus der Hand gab.

Grasshoppers Zürich U-16 – FC Luzern U-16 2:1 (0:1)
11. Juni 2022 – GC Campus, Niederhasli
FC Luzern U-16: Fuchser, Britschgi, Kozarac, Rosenberg, Röösli, Demi, Calder, Zimmermann (65. Tomic), Vasovic, Tröster (70. Kabashi), Rexhaj (60. Huber)
Tore: 9. 0:1 Tröster, 61. 1:1 GC, 88. 2:1 GC

FE-14 Nord
Bei besten äusseren Bedingungen entwickelte sich auf dem Krienser Kleinfeld im FE-14 Luzernerderby zwischen Kriens und FCL Nord im 1. Drittel ein gutes und intensives Spiel. Dabei startete das Heimteam eher besser, konnte sich im Abschluss für die herausgespielten Aktionen aber nicht belohnen. Je länger das Spiel dauerte, kamen auch die Luzerner zu ihren Torchancen.

Das zweite Drittel begann mit einem Paukenschlag. Die Gäste schlossen einen Angriff mit einem herrlichen Weitschuss gekonnt ab. Das Heimteam liess sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen und konnte postwendet den Ausgleich bejubeln. Nach diesen Toren verflachte das Spiel und man ging mit einem 1:1 ins letzte Drittel.

Im letzten Drittel dominierte Kriens das Spiel und erzielte in regelmässigen Abständen Tore. Dies weil die Luzernen Eigenfehler machten und die Fehlerquote in der eigenen Defensivzone zu hoch war.
Schlussendlich war der Krienser Sieg verdient. Bei Luzern machte sich das Fehlen von vier Leistungsträger im letzten Drittel spürbar bemerkbar und man konnte nicht mehr reagieren.

FE-14: SC Kriens – FCL Nord 4:1 (0:0, 1:1, 3:0)
11. Juni 2022. – Stadion Kleinfeld, Kunstrasen, Zuschauer: 60
FE-14 FCL Nord: Heller, Fuchs, Weibel, Emmenegger, Bucher, Barmettler, Fischer, Rudaj, Tushi
Ersatzspieler: Burri, Di Mattia, Mare, Dalipi,
Tore: Emmenegger