SCK U15 mit Derbyniederlage gegen den FCL U15

Starke Vorstellung beider Teams: Duell zwischen dem FCL U15 (links) und SCK U15 (Bild: Sandra Stalder).

Starke Vorstellung beider Teams: Duell zwischen dem FCL U15 (links) und SCK U15 (Bild: Sandra Stalder).

Es herrschte eine eindrucksvolle Derbystimmung im Stadion Kleinfeld. Ein würdiger Abschluss einer interessanten U15 Saison mit vielen herausfordernden Kräftevergleichen. Irgendwie leider auch ein wenig mit dem passendem Ausgang, denn zu oft haben sich die Krienser für eine starke Partie nicht mit Punkten belohnen können. Auch heute im Derby gegen den FC Luzern nicht. Die Stadtluzerner zeigten sich eine Spur abgeklärter als der SC Kriens, hatten individuell ein bisschen mehr Klasse und siegten am Schluss deshalb mit 3:1 Toren.

Bei grenzwertig heissen Temperaturen starteten beide Teams eher vorsichtig in die Partie. Es war ein gegenseitiges Abtasten und vieles spielte sich zu Beginn in der neutralen Zone ab. Die Pilatuself musste aber stets auf der Hut sein, denn die gefährliche Luzerner Offensivabteilung lauerte immer auf kleinste Unaufmerksamkeiten in der SCK Abwehr.

So ab Mitte der ersten Halbzeit kamen die Krienser immer besser in die Partie rein. Nun tauchten auch sie in der Box der Gastmannschaft auf. Leider war das letzte Zuspiel jedoch nicht präzise genug, sonst wäre beim einen oder anderen Angriff mehr drin gelegen. So deutete eigentlich alles auf ein torloses Remis zur Halbzeit hin, bis der SC Kriens in der 42. Minute zuschlug.

Das Tor war aber so was von blitzsauber herausgespielt. Wie Nando Bucher gleich drei Luzerner auf engstem Raum austanzte, war grosses Kino. Nevio Müller übernahm den Ball und sein Zuspiel in die Tiefe auf Dusan Sreckovic war perfekt in Länge und Schärfe. Der pfeilschneller Aussenverteidiger blieb beim Abschluss eiskalt und traf zum vielumjubelten 1:0. Beinahe wäre es noch besser gekommen, doch das Geschoss von Livio Rölli prallte in der Nachspielzeit nur an den Querbalken. Die Führung zur Pause ging in Ordnung. Die Krienser verdienten sie sich mit einem beherzten Auftritt.

In den ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit zogen sich die Kleinfeld Jungs etwas zurück, um auf Konter zu lauern, die leider nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Die Luzerner hatten nun die grösseren Spielanteile und investierten wieder mehr in die Offensive. Dies zahlte sich für sie aus, denn in der 59. Minute gelang ihnen der Ausgleich. Aus Krienser Sicht nicht besonders zwingend, aber auch nicht unverdient. Bereits vor dem Ausgleich konnte sich nämlich der SCK Torhüter Jérôme Bieler mit zwei Grosstaten auszeichnen.

Wie gnadenlos Fussball manchmal sein kann, zeigte sich kurz darauf. Die U15 des SC Kriens hatte die Grosschance, um schnell auf den Ausgleich zu reagieren, vergab diese und lag ein paar Sekunden später mit 1:2 hinten. Danach wurde es schwierig. Die Beine wurden müder, man musste dem FC Luzern mehr Raum gewähren und nach vorne fehlten die PS. Das dritte Gegentor in der 85. Minute war nur noch Zugabe, doch dadurch entschwand natürlich auch der letzte Funken Hoffnung auf einen Punktgewinn.

Schade, denn rund eine Stunde lang waren die Krienser den blau-weissen Jungs ein mehr als ebenbürtiger Gegner. Bis zu diesem Zeitpunkt lagen die Krienser in Führung und boten der tollen Zuschauerkulisse eine starke Vorstellung. Nach dem Doppelschlag innerhalb von wenigen Minuten, schafften sie es jedoch nicht mehr, dem Spiel nochmals eine Wende zu geben.

Ein Kompliment geht an den Schiedsrichter, der das Derby sehr souverän leitete und sich kurz vor Schluss auch nicht von einer fast vollständig abgelösten Schuhsohle (lag es an der heissen Kunstrasenoberfläche?) aus dem Konzept bringen liess. Nach einem kurzen Zwischenhalt an der Seitenlinie beendete der Schiri die Partie kurzerhand mit dem Schuhwerk von SCK Trainer Benson Owusu.

Mit dem Derby gegen den FC Luzern ging für die Pilatuself eine intensive Saison 2021/2022 zu Ende. Exakt 40 Mal spielten die Jungs in den Clubfarben des SC Kriens. Neben dem Cup-Finalturnier waren sie in 39 Meisterschafts-, Cup-, Niveau und Testspielen im Einsatz. Mit 19 Siegen, 5 Unentschieden und 15 Niederlagen ist die Bilanz positiv.

Noch gibt es keine Zeit zum Ausruhen, denn nach der Saison ist vor der Saison. Dies gilt auch für die U15 Jungs des SC Kriens. Bereits am Montag, 20. Juni geht es los mit der Vorbereitung auf das U16 Fussballjahr. Mit Nando Bucher, Edi Radovanovic und Joél Kurmann wechseln dabei drei SCK Spieler zum heutigen Gegner, während das Gros der Mannschaft mit der SC Kriens U16 und ihrem Trainer Pascal Bader ins Training einsteigen wird.

Telegramm SC Kriens – FC Luzern 1:3 (1:0)
Stadion Kleinfeld, Kriens – 18. Juni 2022
Tore: 42′ Sreckovic 1:0, 59′ FC Luzern 1:1, 67′ FC Luzern 1:2, 85′ FC Luzern 1:3
SC Kriens: Bieler (C); Sreckovic (73′ Fivian), Vukmirovic, Kurmann, Rölli; Süess, Bucher, Müller; Radovanovic, Guzzo (43′ Bühler), Stalder (62′ Saliu)
Bemerkungen: Kein Einsatz: Rösli / Verwarnungen: 73’ Bühler, 90’+5 FC Luzern.