Erfolgreiche Saison für Obwaldner Fussballtalente

Die B-Junioren vom Team Obwalden schliessen auf dem 7. Tabellenrang der 1. Stäreklasse ab (Bild: Team Obwalden).

Die B-Junioren vom Team Obwalden schliessen auf dem 7. Tabellenrang der 1. Stäreklasse ab (Bild: Team Obwalden).

Nach zwei herausfordernden Jahren ist der reguläre Spielbetrieb wieder eingekehrt und die über 80 Junioren und Juniorinnen des Team Obwalden konnten das machen, was sie eigentlich am liebsten tun: Fussballspielen. Der Vorstand blickt auf ein Fussballjahr ohne grosse Nebengeräusche und einen gefeierten Aufstieg zurück.

Die Obwaldner UN13 am Hallenmasters erreicht in Nottwil Schlussrang 3 (Bild: Team Obwalden).

Bereits am Team Obwalden Tag, dem alljährlichen Event zu Beginn der Saison, deuteten die neu zusammengestellten Auswahlmannschaften in Giswil an, was in ihnen steckt. Am Ende des Tages standen fünf Siege aus fünf Spielen zu Buche. Für einen Schub an Selbstvertrauen für die Meisterschaft aber auch für ebenso hohe Erwartungen war also schon früh gesorgt.

Ein Aufstieg als sportliches Highlight
Diese Erwartungen sollten aber keineswegs bremsen und so konnten alle Mannschaften Ende der Saison mindestens ihre Spielklassen halten. Für das grosse sportliche Highlight aber sorgten die C-Junioren. Nachdem man in der Vorrunde bereits knapp am Aufstieg in die Youth-League (höchste Spielklasse) gescheitert war, legte das Team in der Rückrunde kräftig nach. In 9 Spielen ging kein einziges verloren und die Gruppe wurde mit einem Torverhältnis von 82 zu 3 Toren eindrücklich dominiert. Bei einem Aufstiegsevent wurde dieser tolle Erfolg ausgiebig gefeiert.

Ähnlich dominant trat die ältere der beiden D-Juniorenmannschaften in der Herbstrunde (1. Platz in der 1. Stärkenklasse) auf. Im Frühling durften die Jungs sich in der höchsten Spielklasse ‘Elite’ ihr Können beweisen und belegten dort den hervorragenden zweiten Rang. Diese Leistungen weckten Aufmerksamkeit und so wurde man im Winter an den LSC-Cup eingeladen wo sich das Team unter anderem mit dem FC Luzern (4:6) oder dem FC Winterthur (2:3) messen konnte.

Enge Zusammenarbeit mit den Vereinen
«Wenn in einem Saisonrückblick so positiv berichtet werden darf, hat dies auch seine Gründe» freut sich der Team Obwalden Präsident Franz Amgarten. Die erfreulichen Entwicklungen seien einerseits das Resultat toller und konstanter Arbeit aller Beteiligten rund um das Spielfeld, andererseits aber auch nur dank konstruktiver Zusammenarbeit der sechs Vereine im Sarneraatal möglich. Eine Konstanz, die in den letzten Jahren stetig gewachsen ist und heute die Basis für die Zusammenarbeit auf vielen Ebenen sei und damit nicht nur den Junioren und Juniorinnen des Team Obwalden zugutekomme.

Über das Team Obwalden
Das Team Obwalden ist ein Verein, der zu den sechs Fussballvereinen im Sarneraatal gehört und zur Aufgabe hat, Fussballtalente leistungsorientiert zu fördern. Ab den D-Junioren stellt das Team Obwalden pro Alterskategorie (mit Ausnahme der UN12 und UN13) jeweils eine Mannschaft, die sich unter anderem mit anderen regionalen Auswahlmannschaften messen.