
Spielbericht FC Littau:
Alles Anrennen in den letzten Minuten der Nachspielzeit nützte den Littauern nichts mehr. In der 89. Minute enteilt der Sempacher Michael Fölmli nach einem Steilzuspiel der Littauer Verteidigung und schiebt den Ball zum Sempacher 2:1-Heimsieg in die Maschen. Somit belohnten sich die Sempacher für ihren Kampfgeist in der 2. Halbzeit; die Littauer hingegen werden den verlorenen Punkten noch lange nachtrauern, bestimmten sie doch über längere Zeit das Spielgeschehen.
Beide Mannschaften zeigten den 150 Zuschauern von Beginn weg ein engagiertes Spiel. Die Littauer führten technisch die feinere Klinge und hatten in der Startphase klar mehr vom Spiel. Und doch verpasste der Sempacher Valmir Tola in der 16. Minute nach einem Querpass alleine vor Littaus Torhüter Sinan Bali den Führungstreffer. Nur zwei Minuten später jubelten die Littauer. Simon Britschgi realisierte mit einem satten Flachschuss nach einem technischen Kabinettstück die verdiente Littauer 0:1-Führung. Nun wirkten die Littauer sicherer; die Kombinationen klappten sehr gut, doch verpassten die Littauer in dieser Phase die Führung auszubauen. Und bald patzten die Littauer, doch Torhüter Sinan Bali hielt in der 34. Minute nach einem Alleindurchbruch souverän. Mit der 0:1-Führung waren die Littauer in der Pause verdient die bessere Mannschaft.
Von der 46. Minute an setzten die Sempacher die Littauer unter Druck, beide Mannschaften schenkten sich nichts, es entwickelte sich ein unterhaltsames Spiel mit Szenen hüben wie drüben. In der 57. Minute verfehlte nach einem Eckball Littaus Kapitän Patrice Gilli knapp einen weiteren Treffer. Ebenso erging es im Gegenzug dem Sempacher Severin Emmenegger, wieder hielt Torhüter Sinan Bali in extremis. Doch dann, in der 59. Minute realisierte nach einem Eckball Valmir Tola mittels Kopfball den 1:1-Ausgleichstreffer. Das Littauer Stellungsspiel klappte nicht wie erhofft.
In der Folge suchten beide Mannschaften ihr Heil in der Offensive. Die technisch versierteren Littauer wurden von den Sempachern nun häufig attackiert; es gab eine Zunahme der Zweikämpfe. Die Littauer suchten nach den Auswechslungen eine Entscheidung, doch ein Tor von Gabriele Battaglia in der 73. Minute wurde wegen Offside annulliert. Und nun suchten auch die Sempacher eine Entscheidung. Mit ihren eingewechselten schnellen Offensivkräften stellten sie die aufgerückte Littauer Verteidigung vermehrter unter Druck. Und tatsächlich, in der 89. Minute enteilte der Sempacher Michael Fölmli aus abseitsverdächtiger Situation der Littauer Verteidigung und konnte alleine vor Torhüter Sinan Baili zum Sempacher 2:1-Siegestreffer einschieben.
Somit leistete sich die Mannschaft von Trainer Dave Andreoli (er musste noch einen Strafsonntag absitzen und konnte nicht auf der Trainerbank Platz nehmen) und dem neuen Assistenten Marco Teixeira einen Fehlstart in die wichtige neue 2. Liga regional-Meisterschaft 2022-23.
Am nächsten Wochenende folgt das Schweizer Cupspiel gegen den FC Wil, neuer Leader der Challenge League. Die Littauer werden sicher die begangenen Fehler ausmerzen und sich der Aufgabe stellen.
Spielbericht FC Sempach: Erfolgreicher Start in die neue Saison
Bei bestem Fussballwetter duellierten sich der heimische FC Sempach gegen den FC Littau. Bereits in der Saison 2021/22 war dies eine Spitzenpaarung. Die gelb/roten beendeten die abgelaufene Saison auf dem starken vierten Schlussrang. Der FC Littau war gar noch besser platziert und fand sich schlussendlich knapp unter den Aufstiegsrängen auf Platz drei wieder.
Abwartend und kontrolliert begann die Partie auf beiden Seiten. Keiner der beiden Teams wollte bei den heissen Temperaturen bereits in den Startminuten die ersten Federn lassen. Daher entwickelte sich für die zahlreichen Zuschauer im Seeland zwar ein spannendes, aber kein von Torszenen geprägtes Spiel. Dies änderte sich dann ab der 20. Spielminute. FCS-Offensivturm Tola scheiterte darauf in der Folge innert kürzester Zeit zweimal aussichtsreich vor dem Tor von Littau-Schlussmann Bali. Der erste Treffer gehörte dann jedoch den Gästen aus Littau. Nach einem Corner brachten die Hausherren die Kugel nicht aus der Gefahrenzone. Daraufhin umkurvte Britschgi im Sechzehner zwei-drei Rothosen und drosch die Kugel kurz vor Pausenpfiff trocken in die rechte untere Ecke. Der Schlussmann der Sempacher war bei diesem Schuss chancenlos. Das Heimteam hatte zwar mehr Torszenen, dennoch war die Führung von Littau dank ihrer Spielstärke vor allem in den ersten 20 Minuten nicht gestohlen.
Der FC Sempach nahm sich in der Pause einiges vor. Dies zeigte sich dann spätestens ab der 55. Spielminute, wo der FCS das Spiel definitiv zu dominieren begann. In 59. Spielminute erlöste Tola mit seinem schönen Kopfballtor nach Eckball seine Farben. Vom Ausgleichstreffer beflügelt suchte das Fanionteam der Sempacher direkt den Führungstreffer. Mal für Mal liefen die Sempacher auf die Hütte von Schlussmann Bali zu, dabei wurden gleich mehrere Top-Chancen zu leichtsinnig liegen gelassen. Kurz vor Schluss konnte dann doch noch der hochverdiente Siegtreffer erzielt werden. Nach einer schönen Passkombination stand Fölmli Senior in der 89. Spielminute alleine vor dem Littauer Tor. Dieser lies sich nicht zweimal bitten und schob die Kugel abgebrüht in die Maschen. Die Bemühungen der Sempacher wurden belohnt und der erste Saisonsieg konnte gebührend gefeiert werden. Die drei Punkte waren über die gesamte Spielzeit und aufgrund von deutlich mehr Torchancen mehr als verdient.
Bereits in einer Woche steht das nächste Spiel auf dem Programm. Als Gast beim FC Hochdorf mit ex-Trainer Kusi Koch an der Seitenlinie wird man alles in die Waagschale werfen, um wiederum drei Punkte einfahren zu können. Auf geht’s Sempach!
Telegramm FC Sempach – FC Littau 2:1 (0:1)
Sportanlage Seeland – Sempach 150 Zuschauer
Schiedsrichter Aljii Valmir / SR-Assistenten: Hanig Janis / Altintas Volkan.
Tore: 18. Simon Britschgi 0:1. 59. Tola 1:1. 89. Michael Fölmli 2:1.
FC Sempach: Schmid; Trüssel, Eberle, Kevin Schnider, Emmenegger (67. Moser), Michael Fölmli, Luca Bühler (75. Yanick Fölmli), Adrian Schnider, Risi (86. Salihi), Cipolla, Tola (83. Bühlmann).
FC Littau: Bali; Mamo, Nickel, Zharku (83. Simon Cook), Battaglia (85. Mürner), Simon Britschgi, Gilli, Boussaha, Stocker (74. Sammy Cook), Bächler (90. Ranzenberger), Wyss.




























