FCL schlägt Schötz deutlich

Der Luzerner Denis Simani (rechts) setzt sich gegen den Schötzer Guy-Roger Eschmann durch (Bild: Meienberger Photo).

Der Luzerner Denis Simani (rechts) setzt sich gegen den Schötzer Guy-Roger Eschmann durch (Bild: Meienberger Photo).

Vor 3200 Zuschauern setzt sich der FC Luzern beim 1.-Liga-Verein FC Schötz problemlos trotz zwei verschossener Elfmeter in der ersten Cuprunde durch.

Das erste Cupspiel der Saison stand auf dem Programm. Auswärts in Schötz war es heute für den FCL fast schon wie ein Heimspiel. Leny Meyer kam zu seinem ersten Profispiel und auch Vaso Vasic hatte seinen ersten Einsatz in der laufenden Saison. Die Mannschaft von Mario Frick war von Beginn an die klar spielstärkere Mannschaft und nahm das Spiel gleich in die Hand. So liess der erste Treffer nicht lange auf sich warten. Pius Dorn brachte den FCL mit einem Distanzschuss in der 5. Spielminute in Führung.

Nur wenig später zeigte Schiedsrichter Fähndrich auf den Elfmeterpunkt. Dräger lief an, doch er setzte den Ball neben den Pfosten. So stand es nach 20 Minuten immer noch 0:1. Es schien, als hätte diese verpasste Chance den Spielern von Schötz Mut gemacht. In der Folge war das Spiel etwas ausgeglichener, bis Ardaiz in der 27. Minute die Führung auf zwei Tore ausbauen konnte. Kurz vor der Pause war es Jakub Kadak der das 0:3 erzielten konnte. Der junge Slowake war es auch, der den zweiten Penalty des Spiels schiessen durfte. Doch er scheiterte am Torwart des FC Schötz, Dominic Stadelmann.

Zur Pause wechselte Mario Frick doppelt. Campo kam für Kadak und Jashari ersetzte Torschütze Pius Dorn. Am Spiel änderte jedoch nichts. Luzern war auch in der zweiten Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft. Trotz klarer Überlegenheit wurde es dennoch etwas ruhiger vor dem Tor des FC Schötz. Früher Feierabend machen durften Ardaiz und Abubakar. Für die beiden Offensiven kamen Chader und Sorgic nun ins Spiel. Nach dem ersten Torschuss für den FC Schötz wurde es brenzlig vor dem Tor von Vaso Vasic. Nach dem anschliessenden Eckball kam der Erstligist gefährlich vors Tor.

Der FCL brachte den Ball nicht aus der Gefahrenzone und so landete die Kugel per Abpraller im Tor. Zum Glück hatte Fähndrich die Partie wegen eines Handspiels bereits abgepfiffen. Auch Pascal Schürpf, welcher für Emini eingewechselt wurde, durfte in den letzten 12 Minuten ins Spiel eingreifen. Für den Schlusspunkt war dann Sofyan Chader besorgt. Der Franzosen sorgte nach einer feinen Einzelaktion mit dem 0:4 für den Endstand dieses Cupfestes. Die 3200 anwesenden Fans auf der Sportanlage Wissenhusen sahen ein unterhaltsames Spiel, welches für den FCL nach Plan verlief.

FCL-Trainer Mario Mario Frick sagte in der «Luzerner Zeitung»: «Wir haben die Aufgabe im Cup nach den Geschehnissen vor einer Woche sehr seriös angepackt – und sind mit einer 3:0-Führung in die Halbzeit gegangen. Schade, dass wir gleich zwei Penaltys verschossen haben. Und mit dem Ping-Pong-Spiel haben wir in der zweiten Halbzeit die Schötzer zum Kontern eingeladen. Das dürfte uns nicht passieren. Auch in der Liga wollen wir jetzt auf die Schmach von St. Gallen reagieren und wenn möglich die kommenden zwei Heimspiele gegen Sion und Servette gewinnen.»

Am kommenden Samstag gastiert der FC Sion in der swissporarena. Anpfiff ist um 18:00 Uhr.

Telegramm FC Schötz – FC Luzern 0:4 (0:3)
Wissenhusen. – 3200 Zuschauer. – SR Fähndrich.
Tore: 5. Dorn 0:1. 27. Ardaiz 0:2. 40. Kadak 0:3. 85. Chader 0:4.
Schötz: Stadelmann; Nimi, Williner, Roth, Mijatovic; Andrist (50. Rüedi), Yao (62. Mazreku), Gauchat, Rapelli (46. Nando Bühler); Frey (46. Massimo Bühler), Eschmann (75. Schmid).
Luzern: Vasic; Dräger, Burch, Simani, Meyer; Emini (77. Schürpf); Gentner, Dorn (46. Jashari); Kadak (46. Campo); Ardaiz (59. Sorgic), Abubakar (64. Chader).
Bemerkungen: Luzern ohne Beloko, Jaquez und Toggenburger (alle verletzt), Tasar und Nidaye (beide abwesend). – 16. Dräger verschiesst Foulpenalty. 44. Kadak scheitert mit Foulpenalty an Stadelmann. 44. Dräger mit Pfostenschuss. 66. Tor von Massimo Bühler wegen eines Hands aberkannt. – Verwarnungen: 3. Williner, 10. Burch, 65. Dräger (alle Foul), 66. Mazreku (Reklamieren), 67. Simani, 80. Schürpf (beide Foul).