U21
Die U21 des FC Luzerns zeigte auswärts gegen den FC Biel ein phasenweise begeisterndes Spiel und fuhr mit dem Resultat von 6:1 einen Kantersieg ein.
Die Innerschweizer zeigten sich von Beginn weg spielfreudig und dominant auf dem Platz, präsentierten tollen Kombinationsfussball und kamen immer wieder zu guten Torchancen. Bereits nach 12 Minuten lag die U21 mit 2:0 Toren in Front und kontrollierte die Partie bis zur 30. Minute. Danach liess man den Gegner wieder ins Spiel kommen, verteidigte oft zu tief, gewährte dem Heimteam nun zu viel Spielraum und Aktionen in der Offensive. Die Duelle wurden in der Folge zu oft verloren und so kassierte man in der 36. Minute den Anschlusstreffer. Es hätte noch schlimmer kommen können, wenn die Bieler den Handspenalty in der 45. Minute verwertet hätten, aber Torhüter Heller war zur Stelle und hielt den Vorsprung bis zur Pause fest.
In Umgang zwei und mit dem 3:1 und 4:1 in kurzer Zeit, brachen alle Dämme und die Luzerner spielten sich in einen Spielrausch. Breedijk, Ruben Dantas und zwei Mal Villiger durften sich noch in die Torschützenliste eintragen. Das Endresultat von 6:1 ging auch in dieser Höhe so in Ordnung.
Telegramm FC Biel-Bienne – FC Luzern U-21 1:6 (1:2)
20.08.2022 20:00 – Tissot Arena, Biel
FCL U-21: Heller; Haag, M. Willimann, Monney, Ruben Dantas Fernandes; Rupp, Ronaldo Dantas Fernandes (71’ Bieri), Stevanovic (60’ Owusu); Breedijk (71’ Hegglin), Villiger (65’ Bachmann), Martin (60’ Lang)
Tore: 4’ 0:1 Martin, 12’ 0:2 Breedijk, 36’ 1:2 Nsiala, 53’ 1:3 Ronaldo Dantas Fernandes, 54’ 1:4 Lars Villiger, 59’ 1:5 Lars Villiger, 69’ 1 :6 Ruben Dantas Fernandes
U18: Die U-18 verliert das erste Spiel der Saison
Der Start gestalteten beide Teams eher verhalten und abwartend, wobei der FCL jedoch mehr Ballbesitz hat, jedoch die Lücke in der dicht gestaffelten Verteidigung nicht fand. Mitte erste Halbzeit waren die Luzerner im eigenen Strafraum nicht konzentriert genug: Einmal konnte Xamax von einer harmlosen Flanke profitieren, einmal entschied der Schiedsrichter aus einem Getümmel heraus auf Penalty. Trotz 2-0 Pausenrückstand nahm man sich für die zweite Halbzeit einiges vor. Doch je länger das Spiel dauerte, desto mehr Mühe hatte der FCL die Angriffe zu Ende zu spielen. Es wurde zu ungenau gespielt, die Durchsetzungskraft in der heissen Zone fehlte. Dass das 3-0 dann aufgrund eines Eigentores fiel, passte zum Spiel. Viel Aufwand, zu viele Fehler und zu wenige Torchancen. Auch wenn Xamax nicht die grössere spielerische Qualität an den Tag legte, ist dieser Sieg so verdient.
Telegramm Neuchâtel Xamax U-18 – FC Luzern U-18 3:0 (2:0)
20.08.2022 – Stade de la Maladière
FCL U-18: Cordone, Pavlovic, Weber (74. Regamey), Kozarac, Fankhauser (75. Britschgi), Meyer, Vogel, Schuler (60. Cvetkovic), Bachmann (60. Shala), Fiechter (75. Kalauz), Polat
Tore: 25. 1-0 Xamax 35. 2-0 Xamax (Pen.) 75. 3-0 Eigentor FCL
U17: Cupniederlage in der Ostschweiz
Die Luzerner dominierten die Startphase der Cuppartie und kamen nach drei Minuten zu einer hochkarätigen Chance. Der Luzerner Angreifer scheiterte jedoch mit seinem Abschlussversuch aus kurzer Distanz. Entgegen dem Spielverlauf gingen die Ostschweizer in der 7. Minute in Führung. Das Heimteam profitierte dabei von einem Abspielfehler der Innerschweizer am eigenen Strafraum. Auch in der Folge hatten die Luzerner mehr Spielanteile. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte erzielte aber das Heimteam einen weiteren Treffer – wiederum mit grosszügiger Unterstützung der Blauweissen. Nach einem Ballverlust in der eigenen Hälfte, schalteten die Luzerner zu langsam um und ermöglichten den Ostschweizern das 2:0.
Nach der Pause gelang den Blauweissen in der 54. Minute der Anschlusstreffer zum 2:1. Tröster verwertete eiskalt eine herrliche Vorlage von Huber. Ärgerlicherweise kassierten die Innerschweizer gerade mal fünf Zeigerumdrehungen später nach schwacher Abwehrarbeit einen weiteren Treffer. Das vierte Tor der Ostschweizer in der 68. Minute schien dann die Cuphoffnungen der Luzerner endgültig zu begraben. Auch bei diesem Gegentor liess man den Gegner trotz numerischer Überzahl im eigenen Strafraum gewähren. Insgesamt führte der FCL zwar die spielerisch feinere Klinge, die Ostschweizer waren jedoch das aggressivere und zielstrebigere Team.
Telegramm FC Wil U18 – FC Luzern U17 4:1 (2:0)
20.08.2022 – Lidl Arena, Will
FCL U-17: Bischof; Schacher (69. Kabashi), Lokmic, Rosenberg, Röösli; Pouomo (46. Huber), Calder, Budimir (80. Mitrovic), Tomic (58. Goncalves); Selishta, Tröster (64. Vrangalla)
Tore: 6. 1:0, 45+2 2:0, 54. Tröster 2:1, 59. 3:1, 68. 4:1.
U15: Verdienter Sieg zum Saisonauftakt
Aufgrund der Vorbereitung durfte man gespannt sein, wie sich die Mannschaft im ersten Meisterschaftsspiel präsentieren wird. Die äusseren Rahmenbedingungen mit sonnigem Wetter bei 30 Grad und Kunstrasen waren eine zusätzliche Herausforderung.
Die Luzerner liessen sich aber dadurch nicht beirren und nahmen von Anfang an das Zepter in die Hand und spielten mutig und konsequent nach vorne. Trotz des physisch präsenten Gegners, gelang es immer wieder vor das gegnerische Tor zu kommen und so für Gefahr zu sorgen. So ging man nach rund 20 Minuten auch verdientermassen in Führung. Nach einem Angriff der Tessiner wurde der Ball abgefangen und rasch nach vorne gespielt. Der Luzern-Stürmer setzte sich stark im 1:1 Duell durch und versenkte den Ball zur verdienten Führung. Die Tessiner hatten ihrerseits im weiteren Verlauf auch Ihre Chancen und das Spiel ging auf und ab. Nach einem guten Seitenwechsel des Team-Ticino konnte dessen Flügelspieler nicht gestoppt werden und der Abschluss wurde unhaltbar durch einen Verteidiger zum zwischenzeitlichen Ausgleich ins Tor abgelenkt. Trotz der sehr guten ersten Halbzeit vielen keine weiteren Tore und so ging es mit dem Unentschieden in die Pause.
Nach der Pause knüpften die Innerschweizer nahtlos an die erste Halbzeit an und spielten wieder mutig nach vorne. Einer dieser Angriffe führte zur erneuten Führung der Luzerner. Die Tessiner versuchten nochmals auf die erneute Führung zu reagieren. Die Abwehr des FCL zeigte an diesem Nachmittag aber eine sehr gute Leistung und was auf Tor kam, wurde durch den Torhüter sicher pariert. So liess man nichts nennenswertes mehr zu. Im Gegenteil, rund 10 Minuten vor Schluss nutzte man einen Fehler im Spielaufbau und man konnte so zum Schlussresultat einnetzten. Alles in Allem ein sehr verdienter Sieg der U-15 Mannschaft, welche über 90 Minuten trotz den nicht einfachen Rahmenbedingungen eine Top Leistung auf den Platz gebracht hat.
Telegramm Team Ticino TTA – FC Luzern U-15 1:3 (1:1)
FC Luzern U-15: Scheidegger, Koi, Hoxha, Hauser, Mahic, Lazri, Demaku, Kaufmann M., Kaufmann D., Destani, Wyss Ersatzspieler: Da Silva, Emmamally, Sadikaj, Weiler
Tore: 22. 0:1 Wyss, 39. 1:1 ET, 68. 1:2 Wyss, 80. 1:3 Wyss
FE13 Nord: Die FE-13 Nord verliert das Derby gegen den SC Kriens
Die jungen Löwen starteten gut in die Partie und gingen durch Fitim Kelmeni früh in Führung. Die Gäste aus Kriens konnten aber noch im ersten Viertel ausgleichen. Im zweiten Viertel hatte das Heimteam zahlreiche gute Möglichkeiten erneut in Führung zu gehen, aber viele gute Torchancen wurden nicht genutzt.
Nach der Pause wurden die Gäste aus Kriens stärker und gingen nach einem schönen
Angriff über den Flügel mit 1:2 in Führung. Im letzten Viertel versuchten die jungen Löwen nochmals alles, um mindesten den Ausgleich zu erzielen. Durch einen Doppelschlag innerhalb von 5 Minuten war die 1:4 Niederlage jedoch besiegelt.
Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Kriens nutzte die Fehler des Heimteams gekonnt aus. Luzern betrieb viel Aufwand für zu wenig Ertrag. Weiter geht es schon nächsten Samstag im Tessin.
Telegramm FE-13-Meisterschaft: FC Luzern Nord – SC Kriens 1:4
20.08.2022 Sportanlage Allmend, Luzern
FE 13 FCL Nord: Kaufmann, Meier, Brand, Widmer, Zimmermann, Keller, Cokara, Walthert (C), Kelmeni Scherer, Vataj, Tizianel, Glauser, Villarina Afonso, Debasay
Tore: 7. Minute Kelmeni 1:0 , 11’/ 60’ / 65’ / 67′
FE12 Stadt
Die neu formierte FE12 Stadt hatte ihr erstes Meisterschaftsspiel in Kriens. Bei strömenden Regen zu Beginn des Spiels fand die Mannschaft gut in Spiel. Je länger die Partie dauerte, desto müder wurden die Spieler und die Dominanz lies nach. Nichts desto trotz war es ein verdienter 6:2 Sieg. Es war ein guter, erster Auftritt der jungen Mannschaft.
Telegramm FE-12-Meisterschaftsspiel: SC Kriens – FC Luzern Stadt 2:6
20.08.2022 Kleinfeld, Kriens
FE12: Team blau 0:4 / 1:2 / 5:6 n. S (1:1) / 1:4 Rudolf; Wermelinger, Blum, Unternäher, Schärli, Hodzic, Gjuraj, Alaj, Hasanbasic
Team weiss 0:4 / 1:3 / 4:3 / 5:3 Barmettler; Pfulg, Waldispühl, J. Portmann, Gut, Linder, Vataj, Niederberger, Tahiraj.