Sieg für den FC Schüpfheim in Buttisholz

Schüpfheim konnte mit einer kämpferischen Leistung drei Punkte ins Trockene bringen (Archivbild: Julian Eicher).

Schüpfheim konnte mit einer kämpferischen Leistung drei Punkte ins Trockene bringen (Archivbild: Julian Eicher).

Schüpfheim trat am Mittwoch beim noch ungeschlagenen Leader aus Buttisholz an. Bei extrem schwierigen Verhältnissen, gelang dem FCS ein ordentliches Spiel. Vor allem dank einer tollen ersten Halbzeit, konnte man verdient die nächsten drei Punkte einfahren.

Aufgrund des starken Gewitters wurde der Platz schon zu Spielbeginn in Mitleidenschaft gezogen. Der FC Schüpfheim wollte aber trotzdem den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren lassen und hauptsächlich den Gastgeber zu Laufarbeit zwingen. Dies gelang dem Team von André Britschgi ausgezeichnet. Schon früh konnten die Rot-Weissen sich Möglichkeiten herausspielen. Bereits in der 5. Spielminute fiel demnach der erste Treffer. Nick Bieri wurde in die Tiefe geschickt, umlief den Buttisholzer Schlussmann und schob das Leder zum 1:0 über die Torlinie.

Alle Tore in Halbzeit eins
Auch in der Folge erspielte man sich gute Möglichkeiten. Buttisholz hingegen kam kaum zu nennenswerten Abschlüssen. Nur selten musste Schüpfheims Torwart, Daniel Emmenegger, eingreifen. Der FCS powerte also weiter. Durch zum teils sehr schön herausgespielten Spielkombinationen, hätte man schon früh den zweiten Treffer erzielen müssen. Joel Zihlmann, Kilian Tanner und auch Joshua Zemp hatten zu diesem Zeitpunkt gute Möglichkeiten, welche aber noch nicht den zweiten Treffer für den Gast aus dem Entlebuch brachten.

In der 29. Spielminute war es dann Joel Zihlmann, welcher sich aus rund 20 Meter an den Abschluss wagte. Sein scharfer und platzierter Schuss bezwang den Buttisholzer Schlussmann, und der FCS lag nun verdient mit zwei Längen vor. In der Folge drückte nun auch der Gastgeber aufs Gaspedal. Sie hatten nun den Ball mehrheitlich in ihren Reihen, konnten aber bis Dato keine Chancen herausspielen. Lediglich mittels Weitschüsse konnte sich Buttisholz Abschlüsse gutschreiben lassen. In der 40. Minute führte eine Unkonzentriertheit in Schüpfheims Hintermannschaft zu einem Eckball. Dieser Eckball schien bereits für geklärt, bis Nicolas Bremgartner aus grosser Distanz mit einem Flachschuss den Anschlusstreffer erzielen konnte.

Postwenden den Vorsprung wiederhergestellt
Der FC Schüpfheim liess sich durch diesen Treffer jedoch nicht beirren. Quasi im Gegenzug war es Michael Tellenbach, welcher abgebrüht zum 3:1 aus Sicht der Gäste einschieben konnte. Dieser Treffer war für die Rot-Weissen enorm wichtig. Man konnte mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in die Halbzeit.

In der zweiten Spielhälfte merkte man deutlich, dass der FC Schüpfheim nicht mehr musste und der FC Buttisholz nicht mehr konnte. Dem Gastgeber gingen die Ideen aus, Schüpfheim lauerte auf Konter. Leider konnte aus Sicht der Gästemannschaft keine Vorentscheidung erzielt werden. Schüpfheim hatte wieder gute Möglichkeiten, welche nicht im Tor untergebracht werden konnte. Buttisholz hatte indes noch eine nennenswerte Szene. Kurz vor Schluss landete ein Weitschuss auf dem Querbalken. Auch Schüpfheim hatte unmittelbar vor dem Schlusspfiff noch zwei Hochkaräter. Nach zwei Eckbällen köpfte zuerst Julian Eicher, dann Dario Schmid hauchdünn am Gehäuse vorbei.

Schlussendlich war dies nicht mehr entscheidend und der FC Schüpfheim brachte die drei Punkte ins trockene. Mit einer kämpferischen Leistung, gelang der Britschgi-Elf den zweiten Sieg in Folge. Auch am nächsten Samstag soll der nächste Vollerfolg her. Dann trifft das Schüpfheimer Fanionteam auswärts auf den FC Willisau. Anpfiff dieser Partie, ist um 17:00 Uhr auf der Sportanlage Schlossfeld, Willisau.

Telegramm FC Buttisholz – FC Schüpfheim 1:3 (1:3)
SR: Raik Dahlmann. – Zuschauer: 50
Tore: 5. Nick Bieri 0:1, 29. Joel Zihlmann 0:2, 40. Nicolas Bremgartner 1:2, 44. Michael Tellenbach 1:3.
Schüpfheim: Daniel Emmenegger, Patrick Emmenegger, Patrick Christen, Julian Eicher, Cedric Steffen, Lars Distel, Michael Tellenbach, Joshua Zemp, Kilian Tanner, Nick Bieri, Joel Zihlmann (Noel Emmenegger, Joshua Schmidiger, Maurice Balmer, Achmed Tarougha, Pascal Felder, Dario Schmid, Daniel Schumacher).