
Gegen ein starkes Team Zürich/Red-Star war der SC Kriens bis zur 75. Minute auf Cup-Achtelfinal Kurs. Das ausgeglichene Resultat und die Anzahl weniger Strafpunkte hätten zu diesem Zeitpunkt für die SCK U16 gesprochen. Doch in der letzten Viertelstunde setzte sich die individuelle Klasse des Gegners doch noch durch und die Krienser mussten sich mit 1:3 geschlagen geben.
Die Zürcher standen von Beginn weg hoch und pressten aggressiv. Gepflegtes Aufbauspiel von hinten heraus wurde für den SC Kriens zur grossen Herausforderung. Trotzdem gelang den Kleinfeld Jungs dank ihrer wohl besten Offensivaktion im ganzen Spiel früh das 1:0. Ihr Captain Nevio Müller konnte nach einer tollen Ballstafette nur noch regelwidrig am Abschluss gehindert werden. Denn fälligen Elfmeter verwertete Gianni Guzzo zur Führung.
Die Gastmannschaft, welche mit der Referenz von 32 (!) Toren in den vier vorangehenden Spielen nach Kriens reiste, überbrückte das Mittelfeld immer wieder mit weiten Bällen auf ihre enorm robusten Stürmer. Dies bereitete der Pilatuself einige Probleme und nach rund einer halben Stunde fiel prompt der Ausgleich auf diese Art und Weise. Ein weiter Auskick des gegnerischen Torwarts führte zu einem 1 zu 1 im SCK Strafraum und endete mit einem verwandelten Penalty.
In der zweiten Halbzeit war das Team Zürich/Red-Star dann klar spielbestimmend. Dies hing auch damit zusammen, weil die Krienser nun selber die Bälle häufig nur noch hoch von hinten nach vorne spielten, da aber oft in den Duellen nur zweiter Sieger waren. Trotzdem blieb es lange beim ausgeglichenen Spielstand, denn die Gäste zeigten sich nicht konsequent genug beim Abschluss. Erst ein Freistoss in der 75. Minute sollte die Entscheidung zugunsten der Zürcher bringen. Irgendwie fand der Ball über einen gegnerischen Spieler im Fünferraum den Weg in das SCK Tor.
Eine Reaktion des SC Kriens blieb aus. Im Gegenteil. Nach einem weiteren Foul im Krienser Strafraum blieb dem Schiedsrichter keine andere Wahl, als zum dritten Mal auf den Elfmeterpunkt zu zeigen. Wiederum setzte sich der Schütze gegen den Torhüter durch. Das 3:1 war zugleich das Endresultat. Gratulation an das Team Zürich/Red-Star zum verdienten Gruppensieg und viel Glück im Cup-Achtelfinale.
Noch eine Randnotiz: Zum wiederholten Mal musste eine Krienser Mannschaft das Heimspiel gegen das Team Zürich/Red-Star im Auswärtsdress bestreiten, weil die Zürcher offenbar kein solches besitzen. So spielte die SC Kriens U16 heute in Grau/Weiss/Grau, um sich farblich besser von den grün/weiss gekleideten Gästen zu unterscheiden. Das Team Zürich/Red-Star ist die zweite U16 Mannschaft von der FC Zürich Partnerschaft. Da dürfte man eigentlich schon erwarten, dass genug Geld für ein Auswärtsdress in der Kasse ist.
Nun gilt es den Fokus auf die Meisterschaft zu legen. Am nächsten Samstag um 14:00 Uhr empfängt der SC Kriens den Etoile Carouge FC zum Startspiel im Stadion Kleinfeld. Eine weitere Herkulesaufgabe, denn die Genfer konnten in der Westgruppe der Cup-Vorausscheidung das Achtelfinalticket lösen. Somit ein Gegner auf gleichem Niveau wie das Team Zürich/Red-Star. Die SC Kriens U16 ist erneut auf das Äusserste gefordert.
Telegramm SC Kriens – Team Zürich/Red-Star 1:3 (1:1)
Stadion Kleinfeld, Kriens – 10. September 2022
Tore: 6. Guzzo (Penalty) 1:0, 31. Team Zürich/Red-Star (Penalty) 1:1, 75. Team Zürich/Red-Star 1:2, 83. Team Zürich/Red-Star (Penalty) 1:3
SC Kriens: Bieler; Rölli (86. Sreckovic), Süess, Spahic, Komani (76. Hodel); Müller (C), Bossart, Silva (72. Huser); Häfliger (54. Fivian), Guzzo, Stalder (84. Saliu)
Bemerkungen: Gelbe Karten: 31. Süess, 44. Rölli, 82. Spahic, 90.+2 Saliu, nach Spielende Fivian / SC Kriens mit Bieler (FC Luzern).