
Spielbericht SC Goldau:
Der SC Goldau siegte gegen den FC Sins mit 1:0 und behauptet den zweiten Tabellenrang.
Aufgrund der Niederschläge der letzten Tage fand die Partie auf dem Kunstrasen der Schul- und Sportanlage in Oberarth statt. Beide Teams gingen das Spiel eher sachte an. Man merkte, dass sich beide an das Terrain gewöhnen mussten. Die erste gefährliche Aktion kam von den Goldauern, genauer gesagt von Schmid. Sein Schuss konnte Sins-Torhüter Peterhans gerade noch zur Ecke klären. Allgemein waren Distanzschüsse keine schlechte Idee, da der Ball aufgrund des nassen Kunstrasens schnell an Fahrt aufnahm.
Mittelfeldgeplänkel statt Offensivszenen
Anschliessend neutralisierten sich beide Teams mehrheitlich. Richtig gefährliche Offensivaktionen suchte man selten. Die beste Goldauer-Chance in der ersten Hälfte hatte ihren Ursprung in der Abwehr. Ulrich fasste sich ein Herz und marschierte durch das Mittelfeld. Sein Zuspiel fand Julet Ademi, der wiederum Mehicic gekonnt in Szene setzte. Rückkehrer Mehicic setzte den Ball dann aber knapp über das Tor. Bei den Gästen zeigte Bertelsen die beste Aktion. Sein gefährlicher Abschluss wurde von Steinegger gerade noch so zur Ecke geklärt.
Wechsel sollen für Schwung sorgen
Nach gut einer Stunde wollten beide Trainer die Chance nutzen, um gewisse Akzente zu setzen. Viele Wechsel auf beiden Seiten waren für den Spielrhythmus aber nicht sonderlich förderlich. Doch sei’s drum, wenn sich daraus eine gefährliche Aktion entwickelt. So in der 77. Minute, als der eingewechselte Walker über die links seine Mitspieler in der Mitte suchte. Der Ball kam da aber nie an, da er vom Gegner mit der Hand gestoppt wurde: Handelfmeter! Koni Huser übernahm die Verantwortung … und scheiterte am stark parierenden Peterhans.
Eigentor von Sins
Ein paar Zeiger-Umdrehungen zappelte der Ball doch noch im Tor, da die Goldauer den Führungstreffer nun unbedingt wollen. Koni Huser brachte den Ball in den Strafraum. Vor dem Gehäuse war dann ein richtiges Tohuwabohu, weshalb der Ball unglücklich an ein Bein eines Sinser sprang und schliesslich ins Tor. Goldau führte somit gut zehn Minuten vor Schluss mit 1:0.
Die letzten Minuten hatten es dann nochmals in sich, da Sins auf den Ausgleich drückte. Zweimal hatten die Sinser den Ausgleich auf dem Fuss. Die grösste Chance machte SCG-Goalie Steinegger zunichte. Ein herrlicher Freistoss der Gäste kratze er gerade noch so von der Linie. So avancierte Steinegger schliesslich zum Matchwinner.
Spielbericht FC Sins: Niederlage in Goldau
Wiedergutmachung nach dem Debakel vor einer Woche gegen den FC Willisau war angesagt und dem Team gelang eine klare Leistungssteigerung.
Auch wenn gegen den Tabellenzweiten FC Goldau kein Punktgewinn gelang, darf der Auftritt der Mannschaft für die kommenden Spiele doch wieder optimistischer stimmen. Auf dem Kunstrasen in Goldau entwickelte sich von Beginn weg eine beidseits sehr zähe Partie ohne grosse Höhepunkte und nur mit wenigen Torchancen. Als das Spiel sich bereits dem Ende näherte, kamen die Einheimischen zu einem Handypenalty, welchen aber Marco Peterhans toll abwehrte. Aus dem im Anschluss an den abgewehrten Penalty entstandenen Corner und einem Tohuwabohu im Strafraum ging der FC Goldau durch ein Eigentor eines Sinsers in Führung. Sins zeigte nochmals eine gute Reaktion, doch ein sehr gut getretener Freistoss von Özdemir wehrte der Goldauer Torhüter mit einer tollen Parade ab und so verliess der FC Sins Goldau ohne Punkte.
Am nächsten Samstag, 24. September 2022 um 18.00 Uhr ist der Aufsteiger FC Entlebuch zu Gast in Sins. Ein Gegner also auf Augenhöhe. Wer die Tabelle anschaut, weiss, dass es jetzt wieder Punkte braucht, um nicht in Teufels Küche zu geraten.
Telegramm SC Goldau – FC Sins 1:0 (0:0)
Schul- und Sportzentrum Oberarth, 150 Zuschauer – Tore: 79. Eigentor Sins. – SC Goldau: Steinegger, B. Ademi (70. D. Zeka), Ulrich, Persson, Theiler (57. L. Simoni), Schmid (90. Mathis), Schelbert, K. Huser, J. Ademi (61. Walker), Mehicic (65. Annen), J. Simoni. – FC Sins: Peterhans, Huwyler (79. Stutz), Oechslin, von Flüe, Inglin, Lustenberger, Niederberger, Burkard (65. von Flüe), Özdemir, Bühlmann (86. Rust), Bertelsen (46. Ming). – Verwarnungen: 59. Inglin, 80. D. Zeka, 89. Schmid (alle Foulspiel). – Bemerkungen: Goldau ohne Horath und K. Huser.
























