
U17
Die U17 gewinnt ihr zweites Heimspiel dank viel Offensivpower und einem Quäntchen Glück.
Nach 10 Minuten eröffneten die Blauweissen die torreiche Partie und gingen durch Van den Heuvel 1:0 in Führung. Aufgrund des Chancenplus in der Startphase war die Führung nicht unverdient. In der 23. Minute profitierten die Gäste von einem kapitalen Ballverlust der Luzerner im 16er und erzielten den Ausgleich. Weitere neun Minuten später erhöhten die Ostschweizer gar auf 1:2. Die Luzerner reagierten prompt, zündeten den Turbo und gingen nach drei Toren (wiederum Van den Heuvel und 2 x Tröster) mit einer 4:2 Führung in die Halbzeit.
Nach knapp einer Stunde gelang den Gästen der Anschlusstreffer zum 4:3. In der Folge verpassten es die Luzerner ihre Konterchancen sauber zu Ende zu spielen und das vorentscheidende fünfte Tor zu erzielen. Als in der 88. Spielminute den Ostschweizern nach einem Eckball gar der Ausgleichstreffer gelang, schien die Partie mit einem Remis zu enden. In der 90. Minute jedoch gelang Verteidiger Moos mit einem Kopfball nach einer Freistossflanke der verdiente Siegtreffer.
FC Luzern U17 – FCO Wil U18 5:4 (4:2)
17.09.22 – Allmend Süd (Kunstrasen), Luzern
FCL U17: Fuchser; Britschgi, Moos, Rosenberg, Röösli; Schacher (57. Kabashi), Calder, Budimir (79. Pouomo), Van den Heuvel (90.+2 Kreienbühl); Selistha (51. Goncalves Pinto), Tröster (74. Horat).
Tore: 10. Van den Heuvel 1:0, 23. 1:1, 32. 1:2, 36. Van den Heuvel 2:2, 38. Tröster 3:2, 42. Tröster 4:2, 56. 4:3, 89. 4:4, 90. Moos 5:4.
U21
Die Luzerner U21 zeigte auswärts in Bern eine starke Leistung und erspielte sich einen Punkt.
Das Luzerner Spiel ist stets auf spielerische Elemente ausgelegt und lebt von der Kreativität und technischen Durchschlagskraft ihrer Akteure. Gegen einen hoch pressenden Gegner tat man sich zuerst schwer zu hochkarätigen Chancen zu kommen, zeigte aber immer wieder erfreuliche Ansätze und Lösungen im Spiel mit dem Ball. Diese Spielweise bringt gewisse Risiken auf Konterangriffe des Gegners mit sich, was auch in der 28. Minute der Fall war und die YB U21 zum 1:0 verwerten konnte. Die Luzerner liessen jedoch nicht locker und trugen ihre Angriffe weiter konsequent vor, was in der 45. Minute durch den Ausgleich von Ronaldo Dantas belohnt wurde.
In Halbzeit zwei drückten die Innerschweizer nun noch vehementer aufs Gaspedal und drängten die Hausherren regelmässig in ihre Hälfte zurück. Das 2:1 fiel aber auf eine Kontersituation der Luzerner, in welcher Martin auf Zuspiel von Rupp das Laufduell in eindrücklicher Weise für sich entscheiden und das Tor durch die Beine des Berner Torhüters erzielen konnte. In der Folge spielte man eine Spur zu offensiv, suchte zu sehr das nächste Tor und stand auf einen Konter der Berner im 1v1 defensiv. Der YB Spieler Goillard gewann das Laufduell und netzte nur sechs Minuten nach dem Führungstreffer zum 2:2 Endresultat ein.
Young Boys U21 – Luzern U21 2:2 (1:1)
Wankdorf. – Tore: 28. Appiah 1:0. 45+1 Ronaldo Dantas Fernandes 1:1. 60. Martin 1:2. 66. Golliard 2:2. – Young Boys U21: Bajrami; Näf, Ogouvide, Henchoz, Bichsel; Rossier (67. Jonathan De Donno), Petignat (84. Maluvunu), Chaiwa, Fontana (68. Rhodes); Golliard (84. Essay), Appiah (75. Gabriele De Donno). – Luzern U21: Loretz; Ottiger, Maurico Willimann, Freimann, Ruben Dantas Fernandes; Rupp; Stevanovic, Ronaldo Dantas Fernanes (73. Bachmann); Bieri (67. Breedijk), Martin (91. Shehu), Villiger (74. Hegglin). – Bemerkungen: 74. Platzverweis Henchoz; 93. Joël Magnin (Trainer YB) auf die Tribüne verbannt.
U18: (Zu) hohe Niederlage in Lausanne
Luzern macht das Spiel, Lausanne die Tore. Eine bittere Niederlage setzte es für die U18 des FCL ab. Luzern rannte gegen tief stehende Lausanner an, zu Beginn sehr kontrolliert, ohne aber Torgefahr heraufbeschwören zu können. Lausanne schaltete blitzschnell um, nutzte die Ballverluste der Luzerner eiskalt aus. Zuerst mit einem Weitschuss zum 1-0, dann in Kontersituationen bis zur Pause zum 0-4. Es muss jedoch festgestellt werden, dass Lausanne diese Kontersituationen aufgrund von disziplinlosen Ballverlusten und schlechtem Abwehrverhalten im Duell und unkonzentriertem Positionsspiel seitens des FCL lancieren konnte. Luzern konnte sich in den Momenten vor dem Tor zu wenig durchsetzen oder es fehlte die letzte Präzision.
Luzern gab auch in der zweiten Halbzeit nie auf, kreierte einige vielversprechende Chancen, doch heute war das Tor für Lausanne wie zugenagelt. Lausanne war ein Quäntchen spritziger, zielstrebiger und vifer aber keinesfalls so überlegen, wie das Resultat es darstellt.
Team Vaud U18 – FC Luzern U18 5-0 (4-0)
17.09.2022 – Stade le la Tuiliers
FCL U18: Heller, Pavlovic (66. Keller), Kozarac (46. Schönenberger), Haag, Fankhauser (60. Theiler), Cvetkovic, Schuler (46. Shehu), Meyer, Bachmann, Shala (66. Kalauz), Fiechter
Tore: 10. 1-0 Lausanne 25. 2-0 Lausanne 43. 3-0 Lausanne 45. 4-0 Lausanne 79. 5-0 Lausanne
U16
Die Luzerner U-16 verlieren das Spiel gegen das Team Vaud Lausanne sang- und klanglos mit 6:1
Nach einer bitteren Niederlage in der Woche war das Ziel, den Mut und die Power der Vorwoche gleich von Beginn weg zu zeigen. Die Luzerner zeigten in der Anfangsphase eine konzentrierte und kontrollierte Partie. Sie waren nicht wirklich überlegen, doch das bessere Team. Beide Teams waren organisiert und liessen wenig Torchancen zu. In der 27 Minuten erzielten die Luzerner nach einem langen Ball hinter die Abwehr das 0:1 Führungstor. Das Heimteam erzielte 5 Minuten später das 1:1 Ausgleichstor, was die Luzerner komplett unsicher machte, so erhielten sie innerhalb von 5 Minuten zwei weitere Gegentreffer vor der Halbzeitpause, was sehr ärgerlich war.
In der zweiten Halbzeit kam leider keine grosse Reaktion der Luzerner. Im Gegenteil, die Duelle wurden nicht angenommen und sehr einfach hingegeben. Der Biss so wie auch die Aggressivität war überhaupt nicht mehr da, sodass Team Vaud Lausanne in allen Bereiche besser war. Die letzten 10 Minuten des Spiels hatte nichts mit Spitzenfussball auf der Stufe U-16 zu tun gehabt. Team Vaud Lausanne gewann das Spiel gleich mit 6:1.
Team Vaud Lausanne U-16 – FC Luzern U-16 6:1 (3:1)
17. September 2022, Stade de la Tuiliere, Lausanne
FCL U16 : Huwiler, Vukmirovic (60. Sampaio), Peranovic (68. Graf), Bachmann (60. Ryan Bucher) Demi, Nando Bucher, Muff (46. Zimmermann), Ejupi (46. Caputo), Walker, Vasovic
Tore: 27. 0:1 Vasovic (Peranovic), 32. 1:1 Team Vaud, 37. 2:1 Team Vaud, 41. 3:1 Team Vaud, 73. 4:1 Team Vaud, 89. 5:1 Team Vaud, 92. 6:1 Team Vaud
U15: Sieg im ersten Niveauspiel
Mit zwei Niederlagen und einigen Änderungen der Startelfpersonalien gingen die Luzerner mit hoher Erwartung und viel Elan in die Auswärtspartie gegen den FC Solothurn, welche in der anderen Gruppe ebenfalls Platz 6 belegen. Grund für diese gruppenübergreifende Partie, sind die sogenannten Niveauspiele, in welchen sich ein Team aus Gruppe West und ein Team aus Gruppe Ost der nationalen U15 Liga messen.
Eine dominante Startphase mit vielen Offensivaktionen der Luzerner führte in der 11. Minute gleich zum 1:0. Dies erfolgte durch ein satter Distanzschuss aus rund 20 Meter. Nach dem Führungstreffer schlichen sich leider immer mehr Nachlässigkeiten in das Spiel der Luzerner. So gelang den Solothurnern in Minute 16 und 22, nach zwei technischen Fehlern der Luzerner, der Ausgleichs- und kurz darauf der Führungstreffer. Nun galt es, den Fokus zu halten und zurück ins Spiel zu finden. Zwar wurden weiterhin kleine Fehler aufseiten der Luzerner begangen, trotzdem konnte man aber wieder mehr Aktionen im gegnerischen 16er kreieren und so in der 29. Minute den Ausgleich erzielen. Dieser Spielstand wurde dann, trotz steigender Chancenmehrheit der Luzerner, in die Halbzeitpause mitgenommen. In die zweite Hälfte konnte man mit viel Offensivdrang starten, welche zu guten Torchancen führten. Zu bemängeln waren nur wenige Unaufmerksamkeiten in der hintersten Linie, welche es den Solothurnern ermöglichten, zwei bis drei Mal gefährlich vor dem Tor aufzutauchen. Dennoch behielt man das Oberhaupt des Spiels und konnte in der 60. Minute in Führung gehen mit 3:2. Nun brachen die Solothurner auseinander und die Luzerner spielten dies clever aus. Mit wenigen Ballkontakten, präzisen Pässen und gutem Zweikampfverhalten schoss man sich in der 73., 85. und 86. Minute zum klaren, siegbringenden 6:2 Endresultat. Nur die Chancenauswertung in der Schlussphase liess zu wünschen übrig. Nach dem erfolgreichen Spiel in Solothurn erwartet die U15 des FC Luzerns nächsten Samstag um 12:00 Uhr die Fribourger Auswahl auf der Allmend in Luzern.
FC Solothurn – FC Luzern U-15 2-6 (2-2)
Samstag, 17.09.2022 – Stadion FC Solothurn, Solothurn
FCL U-15: Beka; Weibel, Mahic, Sadikaj (46. Hoxha), Koi; M. Kaufmann, Lazri, Balaj (46. Eric) , Camenzind (46. Wyss) ; Ramic (75. Ismaili), Stämpfli (78. Hüsler)
Tore: 11′ 0-1 M.Kaufmann, 16′ 1-1, 22′ 2-1, 29′ 2-2 Ramic, 60′ 2-3 M. Kaufmann, 73′ 2-4 Stämpfli, 84′ 2-5 Stämpfli, 86′ 2-6 Ismaili