Die Ausgangslage
Verfolgermannschaft Littau hatte am 5. Spieltag am Sonntagnachmittag Mittelfeldmannschaft Hitzkirch zu Gast. Vor dem Match stand bereits fest: Bei einer Pleite könnten die Littauer ins graue Tabellenmittelfeld zurückfallen. Die Hitzcheler setzten an diesem Spieltag auf Sieg, um den Sprung in die obere Tabellenregion zu schaffen.
In der ersten Halbzeit bereits die Vorentscheidung
Der Unparteiische pfiff das Spiel bei starker Bewölkung an. Anfangs schienen sich die Kontrahenten zu neutralisierten. Trotz schwachem Start markierte Hitzkirch in der 12. Minute den Führungstreffer. Völlig alleingelassen 24 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse brachte Mittelfeldspieler Noah Hofer den Ball per Flachschuss links unten im Tor unter. Der Keeper zeigte beim Gegentor eine schwache Reaktion. Der Ball hätte gehalten werden können. Unmittelbar nach dem Treffer bemühten sich die Hitzcheler um einen geradlinigen Fussball in Richtung gegnerisches Tor und versuchten mittels Gegenpressing dem Gegner keine Chance zum Spielaufbau zu lassen. Nach 15 Spielminuten kam Hitzkirch auf Betriebstemperatur und war nun das dominantere Team. Trotz drückender Überlegenheit der Gästetruppe erzielte Littau in der 29. Spielminute den Ausgleich. Völlig unbewacht im Strafraum schoss ein Littauer die Kugel mit dem linken Innenrist rechts unten ins Tor. Der. Das Aufeinandertreffen wurde in diesem Spielstadium wieder zerfahrener. 15 Minuten vor der Halbzeit bot das Match weiterhin wenig Sehenswertes.
In der 34. Minute markierte Hitzkirch die erneute Führung. Offensivspieler Ambes Tadese schoss das Spielgerät per Strafstoss ins gegnerische Gehäuse. Die Hitzcheler konnte in der 38. Spielminute nachlegen und die Führung weiter ausbauen. Navin müller schoss einen direkten Freistoss aus über 20 Metern per Gewaltschuss rechts oben ins Gehäuse. Darauffolgend warf Hitzkirch Tormaschine an und spielte sich in der 40. Minute dank eines kuriosen Goalifehler eine komfortable Führung heraus. Unbedrängt beförderte Stürmer flavian Bucher den Ball in die gegnerischen Maschen. Beim Gegentreffer leistete sich der Torwart einen weiteren krassen Patzer. In der 45. Spielminute konnte sich die Hitzcheler eine deutliche Führung herausspielen. Angreifer noel syfrig sprintete im Laufduell mit einem Gegenspieler auf den Torhüter zu, umkurvte diesen und beförderte den Ball auf Höhe des Elfmeterpunkts mit dem linken Innenrist per Flachschuss rechts unten ins Tor.. Der Schiri beendete den ersten Durchgang bei einem Halbzeitergebnis von 1:5.
Schwache zweite Halbzeit von Hitzkirch
In der Kabine schien der Littauer-Coach die richtigen Worte gefunden zu haben, denn das Heim-Team startete schwungvoll in die zweite Hälfte. Littau hatte in den ersten 20 Minuten nach der Halbzeit das Spiel komplett im Griff, konnte jedoch keinen nennenswerten Schuss aufs Tor bringen. Die Hetzcheler konnten in den letzten 10 Minuten des Spiels sich wieder fangen und hatten mehrere Abschlusschancen, welche jedoch von der Littauer Abwehr immer wieder vereitelt wurde. Die Bemühungen der Littauer trugen Früchte. Littau erzielte in der 2. Minute der Nachspielzeit den Anschlusstreffer.
Das Fazit
Die Partie endete 2:5. Die Hitzcheler liessen in einem ereignisarmen Duell nichts anbrennen und konnten am Ende einen verdienten Sieg in der Fremde eintüten. Jedoch kann man auf dieses Spiel nicht Aufbauen, denn es war ein schlechtes 4. Liga Spiel und das von beiden Mannschaften. Am 01.10.2022 Duelliert sicht der FC Hitzkirch zuhause gegen den SC Luzern- Mit einem Sieg kommen die Hitzcheler einen Schritt näher an den Aufstiegsspielen.
Telegramm FC Littau II – FC Hitzkirch II 2:5 (1:5)
Ruopigen, Littau – Kunststoffrasen. – 50 Zuschauer. – Tore: 12. N. Hofer 0:1. / 29. F. Volpe 1:1 / 34. A. Tadese (Penalty) 1:2 / 38. N. Müller 1:3 / 40. F. Bucher 1:4 / 45. N. Syfrig 1:5 / 90+2. N. Caputo 2:5
FC Hitzkirch: Y. Stöckli, M. Beetschen, J. Weibel L. Weibel, F. Koller, N. Müller, A. Stocker, N. Hofer, A. Tadese, S. Sooriyakumaran, F. Bucher (N. Heggli, S. Weibel, L. De Jesus, Y. Williner, G. Nardiello, D. Blättler, N. Syfrig.