FCL U18 erkämpft sich trotz Fehlstart einen Punkt

Punkt erkämpft: Das Luzerner U18 Team nach dem Spiel gegen Thun (Bild: REGIOfussball.ch).

Punkt erkämpft: Das Luzerner U18 Team nach dem Spiel gegen Thun (Bild: REGIOfussball.ch).

U18
Der FC Thun beginnt wie die Feuerwehr. Hoch und aggressiv pressend lässt sich der FCL bereits in den ersten Minuten zurückdrängen und muss nach einem Fehler im Spielaufbau bereits in der 3. Minute den Rückstand in Kauf nehmen. Thun powerte weiter, Luzern fand erst zaghaft ins Spiel. Auch wenn in der ersten Halbzeit Luzern die eine oder andere Chance herausspielen konnte, war es Thun, das aktiver, bissiger und taktisch versierter Dominanz ausstrahlte.

Nach der Pause änderte sich das Bild. Luzern wehrte sich vehementer, konnte den Ball länger in den eigenen Reihen halten und erspielte sich immer bessere Torchancen. Thun blieb gefährlich auf Kontersituationen, bei denen der FCL ab und zu das Glück in Anspruch nehmen musste. Nach einem schönen Durchspiel wurde Fiechter im Strafraum gefoult. Fiechter selber schoss den fälligen Penalty souverän ins Eck. Das Spiel wurde nun zum Abnützungskampf: Thuns Kräfte liessen etwas nach, Luzern versuchte mit viel Energie noch zum Siegtreffer zu kommen. Es blieb jedoch beim Unentschieden.

Der Punkt ist nicht unverdient, auch wenn Thun über das gesamte Spiel einen etwas entschlosseneren und gefestigteren Eindruck machte.

FC Luzern U18 – FC Thun U18 1-1 (0-1)
24.9.2022 – Allmend Süd
FCL U18: Egli, Britschgi, Rosenberg, Schönenberger (75. Freimann Bung Meng), Pavlovic (46. Keller), Meyer (82. Shehu N.), Facal, Dermaku, Bachmann, Fiechter, Kalauz (75. Shala)
Tore: 3. 0-1 Thun; 65. 1-1 Fiechter

U17: Unentschieden auswärts in Genf
Die Luzerner starteten aggressiv in die Partie und kamen insbesondere dank guter Störarbeit und schnellem Umschaltspiel in die Tiefe zu gefährlichen Angriffen Richtung Genfer Tor. Aus einem davon resultierte in der 7. Spielminute das 0:1 durch Van den Heuvel nach pfannenfertiger Vorlage von Tröster. Nur gerade vier Minuten später hätten die Innerschweizer ihre Führung ausbauen können, doch ein Angreifer scheiterte mit seinem Abschlussversuch aus 15m allein vor dem Genfer Torhüter. Nach 22. Minuten gelang den Westschweizern der Ausgleich zum 1:1.

In der Folge entwickelte sich eine animierte und temporeiche Partie, wobei gute Torchancen auf beiden Seiten eher Mangelware waren. Insbesondere in der intensiv geführten Schlussphase hätte das Spiel auf beide Seiten kippen können. Es fehlte jedoch sowohl bei den Servettiens als auch den Innerschweizern die Präzision im letzten Drittel.

Aufgrund der guten Leistungsbereitschaft haben sich die Luzerner diesen Punkt verdient.

Servette FC U17 – FC Luzern U17 U17 1:1 (1:1)
24.09.22 – Stade de Balexert, Châtelaine
FCL U17: Fuchser; Schacher, Moos, Kozarac, Röösli; Seitz (64. Horat), Schuler, Budimir (87. Kreienbühl), Van den Heuvel (72. Kabashi); Selistha (51. Goncalves Pinto), Tröster (78. Pouomo)
Tore: 7. Van den Heuvel 0:1, 22. 1:1.

U16
Die Luzerner U-16 zeigt nach zwei Niederlagen eine tolle Teamleistung und gewinnt gleich mit 7:1 gegen das FC Thun

Nach zwei Niederlagen in Folge wollte das Luzerner U-16 Team ein positives Ergebnis erzielen. Die Luzerner starteten gut ins Spiel und erzielten in der 6. Minute nach einem Eckball das 1:0. Nach der frühen Führung versuchten die Luzerner weiterhin das Tempo hochzuhalten. Sie erspielten sich gute Torchance heraus, doch das 2:0 gelang ihnen nicht. Die Thuner waren nicht wirklich gefährlich, trotzdem machten sie es den Luzerner das Leben nicht leicht. Kurz vor der Halbzeitpause erzielte das Heimteam mit einem Traumtor das hochverdiente 2:0.

Die zweite Halbzeit startete nicht nach Plan. Nach einem unglücklichen Eigentor aus einem seitlichen Freistoss, verkürzte das Gästeteam zum 2:1. Nun waren die Luzerner gefordert. Beim letzten Meisterschaftsspiel gerieten die Luzerner nach einem Gegentor in grossen Schwierigkeiten. Doch diesmal hat sich das Team, nachdem Gegentor gut erholt und das Spiel in die Hand genommen. Sie bestimmten das Spiel in allen Bereichen. Die Intensität so wie auch das Tempo war hoch, dass sie innerhalb von 15 Minuten 3 Toren erzielten und nach gut 75 Minuten 5:1 führten. In den letzten 15 Minuten nahm das Tempo nicht ab, sondern sie suchten weiterhin das gegnerische Tor. Die Freude und der Mut wurde so belohnt, dass sie weitere 2 Toren erzielten und das Spiel mit 7:1 gewannen.

FC Luzern U-16 – FC Thun 7:1 (2:0)
21. September 2022, Allmend Süd Luzern
FC Luzern: Mutschler, Sampaio (76. Vukmirovic), Peranovic, Kurmann, Ryan Bucher, Muccia, Demis (65. Graf), Nando Bucher (70. Zimmermann), Walker (76. Ejupi), Caputo (65. Radovanovic) Vasovic
Tore: 6. 1:0 Muccia (Demi), 44. Walker, 51. 2:1 FC Thun, 59. 3:1 Peranovic (Demi), 60. 4:1 Muccia (Vasovic), 75. 5:1 Radovanovic (Walker), 84. 6:1 Zimmermann (Vasovic), 88. 7:1 Vasovic (Muccia)

U15: Zweiter Sieg in den Niveauspielen
Ein positives Gefühl konnte sich die U15-Mannschaft des FC Luzerns letzte Woche mit einem verdienten Sieg gegen den FC Solothurn bereits erarbeiten. Nun galt es aber diese Woche im Spiel gegen das Team AFF-FFV Fribourg, den Fokus wieder neu zu setzten und sich, in einem fast komplett neuformierten Team, schnell zurechtzufinden. Denn wie letzte Woche erlaubt das sogenannte „Niveauspiel“ einen Austausch von mehreren Spieler der beiden Partnerschaftsvereine, dem SC Kriens und dem Team Zugerland. Dadurch änderte sich die Startelf, gegenüber jener von letzter Woche, gleich auf sieben Positionen.

Doch das Team von Cheftrainer Christian Schwegler liess sich nur wenig von dieser Neuzusammenstellung anmerken und kontrollierte die Startphase der Partie grösstenteils. Im zentralen Mittelfeld wurde gegen aufsässige und unangenehm spielende Fribourger gut dagegen gehalten und so gelang es den Leuchtenstädter immer wieder nach Balleroberungen einige Angriffe über aussen zu fahren. In der hintersten Kette konnte man, die vom Trainer angedeuteten Unaufmerksamkeiten und Fehlpositionierungen von letzter Woche, sehr gut bereinigen und war von der ersten Minute an fehlerarm unterwegs. Für ein Tor in der ersten Hälfte fehlte allerdings die nötige Boxpräsenz und zwingende Überzeugung. Deshalb ging man mit einem 0:0 in die Pause. Ein Stand der für die Luzerner sicherlich eher unglücklich war, dennoch aber unter dem Strich absolut in Ordnung ging.

Nach der Halbzeitpause kam das Team vom FC Luzern wieder sehr gut ins Spiel. Zwar schlichen sich vereinzelt auftauchende Fehler ins Passspiel der Luzerner, welche brenzlige Situationen im eigenen Sechzehner zur Folge hatten. Diese wurden allerdings durch resolutes Verteidigen gut bereinigt. Da man weiterhin die Oberhand des Spiels hatte und immer wieder vor dem gegnerischen Tor auftauchen konnte, kam der Führungstreffer in der 60 Minute, nach einen guten Freistoss und einem daraus entstandenen Rumgestochere vor dem fribourger Kasten, kaum überraschend. Kurz darauf wurde einer der Freistösse, welche sich in der zweiten Halbzeit häuften, sogar wunderbar direkt verwandelt und dadurch wurde auch verdient auf 2:0 erhöht. Darauffolgend wurde das Spiel seitens der Fribourger immer ruppiger geführt. Trotz dessen blieben die Luzerner grösstenteils cool und abgeklärt bei den meisten Defensiv- und Offensivaktionen. In der 82. Minute gelang dem FCL sogar noch ein weiteres Tor zum 3:0 Endstand.

Somit kann man mit vielen neuen Erkenntnissen, vorwiegend gute, auf zwei erfolgreich gestaltete Niveauspiele zurückschauen. Nun gilt es diese Siegesserie am nächsten Samstag weiterzuführen, wenn die Luzerner U15 den FC Zürich empfangen wird. Das Spiel startet um 12:00 Uhr und kann als klassisches 6-Punktespiel bezeichnet werden. Denn während die U15 des FC Luzerns mit 6 Punkten in der Mitte der Tabelle zu finden ist, klassieren sich die Zürcher mit 3 Punkten noch eher im Tabellenkeller.

FC Luzern – Team AFF-FFV Fribourg U15 3-0 (0-0)
Samstag, 24.09.2022 – Allmend, Luzern
FCL U-15: Scheidegger; Weiler, Mahic, Hoxha, Beeler (46. Gwerder); Domingos, Lazri, M.Kaufmann, Ahmeti (46. Betschart); Wyss (72. Ismaili), Da Silva (46. Destani)
Tore: 60′ Domingos, 64′ Weiler, 82′ Destani.