Am vergangenen Dienstag empfing der FC Schüpfheim im 1/16-Finale des Innerschweizer Cup den 2. Ligisten aus Altdorf. In einer hartumkämpften Partie zog Schüpfheim ganz knapp den Kürzeren. Schlussendlich resultierte eine 1:2 Niederlage.
Schüpfheim startete druckvoll in diese Partie. Bereits in der Startphase wollte man dem Gast aus dem Urnerland aufzeigen, dass hier der vermeintliche Underdog eine Runde weiterkommen will. Und genau so spielten die Gastgeber auch auf. Bereits nach wenigen Minuten hatte Schüpfheim die Möglichkeit gehabt, das Skore zu eröffnen.
Zwei Aluminiumtreffer für Schüpfheim
Kilian Tanner wurde in der 7. Spielminute optimal lanciert und schloss einen schönen Spielzug auf Höhe des Sechzehners ab. Der Abschluss landete schlussendlich am Querbalken und der FC Altdorf bekundete das erste Mal Glück am heutigen Abend. Auch in der Folge waren es die Rot-Weissen, welche mehr vom Spiel hatten. Kurz nach dem ersten Alutreffer entwischt Joel Zihlmann der Altdorfer Hintermannschaft. Sein Flachschuss aus rund 20 Meter fand ebenfalls nur den Weg an den Pfosten und so blieb es vorübergehend beim Spielstand von Null zu Null.
Nun zeigte sich auch der FC Altdorf ein erstes Mal in der Offensive. Und dies, aus Sicht des Heimteams, leider erfolgreich. Mit einem Pass hinter die Abwehr wurde der Altdorfer Offensivakteur optimal lanciert und schob zur schmeichelhaften Gästeführung ein. Mit dem ersten Abschluss aufs Tor des FCS gelang also sogleich der erste Treffer für den Zweitligisten.
Das Heimteam rappelte sich auf
Die Britschgi-Elf ließ sich jedoch kaum beirren. Quasi im Gegenzug konnte der FC Schüpfheim den Ausgleich erzielen. Nach einer Standartsituation war es Kilian Tanner welcher am höchsten stieg und verdienterweise zum 1:1 einnickte. Wer nun dachte, dass das Spielgeschehen abflachen würde, der täuschte sich gewaltig. Der Gastgeber aus dem Entlebuch war weiterhin aktiver und versuchte sogleich das Spiel zu Ihren Gunsten zu drehen. Kurz vor der Halbzeit hatte der FC Schüpfheim eine Phase in der Sie zu mehreren Eckbällen kamen. Altdorf verteidigte diese teilweise mit Müh und Not. Bei einem Corner wurde es dann enorm brenzlig. Joshua Zemp, Nick Bieri und Michael Tellenbach kamen reihenweise zum Abschluss, jedoch war immer ein Altdorfer-Bein im Weg und der Ball konnte schlussendlich noch von der Linie gewischt werden. Schüpfheim benötigte einmal mehr zu viele Chancen und hätte vor dem Pausentee definitiv mehrere Tore erzielen müssen.
Kurz nach der Pause auch noch in Unterzahl
Im Zweiten Durchgang bemerkte man dann relativ schnell, dass der Gastgeber das Spiel anpassen muss. Der Wind wähte an diesem Dienstagabend sehr stark auf dem Moosmättili. So blieb quasi jeder lange Ball der Schüpfheimer-Equipe in der Luft stehen und von den Altdorfern abgelesen. Altdorf drückte nun mehr und zeigte den Rot-Weissen auf, dass die erste Halbzeit gar nicht nach ihrem Geschmack verlaufen ist. Schüpfheim hielt jedoch mit einer kämpferischen und läuferischen Topleistung enorm gut dagegen und ließ nur wenige Chancen zu.
In der 60. Spielminute wurde dann Schüpfheims Joshua Schmidiger noch zu allem Übel vom Platz gestellt. Nach einem Foul zeigte Ihm der Unparteiische die zweite Gelbe Karte. Eine sehr harte Entscheidung gegen den FC Schüpfheim. Nun galt es das Unentschieden irgendwie über die Zeit zu bringen. Altdorf hatte nun mehrheitlich den Ball in den eigenen Füssen und kam zu zwei guten Chancen. Einmal rettete die Latte, einmal flog ein Distanzschuss nur knapp über den Querbalken des Schüpfheimer Tor. In der 80. Spielminute gelang dann Altdorf der gewinnbringende Treffer. Schüpfheims Torwart, Ramon Bürli, parierte ein Abschluss der Altdorfer auf der Linie, der Ball jedoch kullerte noch im Sechzehner rum und kam glücklicherweise zu einem heranstürmenden Altdorfer. Dieser brachte dann das Leder im Gehäuse unter und somit ging der FC Altdorf mit 1:2 in Führung. Schüpfheim versuchte noch zu reagieren, war jedoch mit einem Mann weniger nicht mehr im Stande das Spiel erneut auszugleichen. Somit zog Altdorf den Kopf gerade noch so aus der Schlinge und zieht ins 1/8 Final des Innerschweizer Cup.
Schüpfheim bleibt nun die Erkenntnis, dass man noch an der Chancenauswertung arbeiten muss. Vor allem in Halbzeit Eins hätten mehrere Treffer erzielt werden müssen. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Rot-Weissen dies für die Meisterschaft aufgespart haben. Denn dort geht es bereits am Freitag, 30. September, um die nächsten Punkte. Schüpfheim gastiert beim FC Triengen, angepfiffen wird diese Partie um 20:00 Uhr.
Telegramm FC Schüpfheim – FC Altdorf 1:2 (1:1)
Tore: 18. 0:1, 24. Kilian Tanner 1:1, 80. 1:2
SR: Sami
Zuschauer: 50
FC Schüpfheim: Ramon Bürli, Patrick Christen, Lars Distel, Patrick Emmenegger, Julian Eicher, Joshua Schmidiger, Michael Tellenbach, Joshua Zemp, Kilian Tanner, Nick Bieri, Joel Zihlmann (Tobias Kaufmann, Maurice Balmer, Laurin Gutheinz, Noel Emmenegger, Nicola Schardt).




























