Tor-Spektakel in Willisau

Der FC Willisau darf sich diese drei Punkte mehr als verdient gutschreiben lassen (Bild: FC Willisau).

Der FC Willisau darf sich diese drei Punkte mehr als verdient gutschreiben lassen (Bild: FC Willisau).

Die Frauen des FC Willisau empfingen am Samstag den FC Küssnacht auf dem Schlossfeld. Nach zuletzt zwei Niederlagen wollten die Willisauerinnen endlich wieder siegen.

Das bittere Cup-Aus war dem Heimteam überhaupt nicht mehr anzumerken. Sie spielten von Anfang an konzentriert und kannten nur einen Weg, jener vors gegnerische Tor. Was daraus folgte war ein Tor-Spektakel, das man so schon lange nicht mehr erlebt hatte…

Offensiv-Spektakel vom feinsten
Der Start in die Partie gehörte ganz klar dem Heimteam aus Willisau. Bereits nach drei Minuten konnte Janin Dubach die wichtige Führung erzielen. Die Willisauerinnen blieben auch in der Folge dran und kreierten Chance um Chance. Noch vor Ablauf der ersten zehn Minuten konnte Nadja Lanz auf 2:0 erhöhen. Jene Nadja Lanz stand in der Folge im Mittelpunkt des Geschehens. Sie konnte in der 10. sowie in der 12. Minute zwei weitere Treffer erzielen und somit innert drei Minuten eine lupenreinen Hattrick bejubeln. Die Hausherren liessen auch beim Stand von 4:0 nicht nach. Die Offensivabteilung wirbelte und zeigte eine schöne Kombination nach der anderen. Nach 20 Minuten schloss Corina Sidler einen einmal mehr schön vorgetragenen Angriff zum 5:0 ab.

Das Spiel wurde nun etwas ruhiger was Tore anging. Rund drei Minuten vor dem Pausenpfiff wurde es nochmal hektisch. Küssnacht konnte einen Angriff nicht genügend klären und der Ball sprang einer Spielerin im Strafraum an die Hand. Dem Schiedsrichter blieb nichts anderes übrig, als auf den Punkt zu zeigen. Julia Imbach lief an, scheiterte allerdings an der gut reagierenden Torhüterin. Das Tor fiel trotzdem, denn Laura Spiess reagierte am schnellsten und verwertete den Abpraller zum 6:0-Pausenstand. Die beste Halbzeit der bisherigen Saison ging somit zu Ende.

Abschliessend kann man sagen, dass die erste Halbzeit ganz nach dem Motto „Alle guten Dinge sind drei“ lief. Nach drei Minuten fiel das 1:0 und es dauerte dreimal so lang, bis das 2:0 fiel. Innert drei Minuten schoss ein und dieselbe Spielerin drei Tore und in der 43. Minute erzielte eine Spielerin ihren dritten Saisontreffer zum 6:0-Pausenstand.

Ruhigere zweite Halbzeit
Die zweite Hälfte begann deutlich ruhiger als die erste. Die Willisauerinnen konnten ruhig aufspielen und hielten den Gegner auf Distanz. Man war auch in den zweiten 45. Minuten spielbestimmend und die bessere Mannschaft, wenn auch nicht mehr ganz so chancenreich wie vor der Pause. Die Defensive stand stabil und hinten wurde es nicht gefährlich. Ausser einem Lattenschuss für Willisau passierte lange nicht viel. Erst in der 80. Minute konnte erneut gejubelt werden. Emilia Meier erzielte ihr erstes Tor für die FC Willisau Frauen. Die erst 15-Jährige konnte mit einem strammen Schuss die Torhüterin überwinden und das Skore auf 7:0 schrauben. Kurz vor Schluss wurde es zum ersten Mal vor dem Tor der Willisauerinnen etwas brenzlig. Eine Ecke konnte zwar geklärt werden, jedoch vor die Füsse einer Küssnachterin. Diese fasste sich ein Herz und zog einfach mal ab. Die Kugel passte perfekt und so gelang den Gästen aus Schwyz wenigstens noch etwas Resultatkosmetik. Anschliessend pfiff der Schiedsrichter ab.

Der FC Willisau darf sich diese drei Punkte mehr als verdient gutschreiben lassen. Man zeigte sich sehr engagiert, kreativ und mit sieben Toren definitiv in Torlaune. In der Tabelle stehen die Willisauerinnen nach vier Spielen und drei Siegen auf dem guten 3. Platz. Weiter geht es am Samstag, 01.10.2022 auswärts gegen den FC Adligenswil.

Telegramm FC Willisau – FC Küssnacht 7:1 (6:0)
Schlossfeld, Willisau
Tore: 3. Janin Dubach 1:0, 9. Nadja Lanz 2:0, 10. Nadja Lanz 3:0, 12. Nadja Lanz 4:0, 20. Minute Corina Sidler 5:0, 43. Minute Laura Spiess 6:0, 80. Minute Emilia Meier 7:0, 88. Nadin Steiner 7:1
Willisau: Arnold; Suppiger, Imbach, Mirakaj, Merz; Sidler, Schürmann, Egli, Spiess; Lanz, Dubach (Ambühl, Birrer, Meier, Emmenegger)
Küssnacht: Jolidon; Stutz, Fässler, Stillhart, Wyssling; Grobotek, Stocker, Rosenkranz, Bortoluzzi; Steiner, Barmettler (Schmutz, Hummel, Knüsel, Reber, Suter, Russi)
Bemerkungen: 2. Halbzeit Lattenschuss FC Willisau.