SC Kriens U16: Ohne Glanz zum Heimdreier

Die Krienser Pascal Stalder im Vordergrund und Livio Rölli im Hintergrund im Spiel gegen Fribourg (Bild: Sandra Stalder).

Die Krienser Pascal Stalder im Vordergrund und Livio Rölli im Hintergrund im Spiel gegen Fribourg (Bild: Sandra Stalder).

Am Ende wurde es nochmals richtig eng. Unnötigerweise, denn zur Halbzeit führten die U16 Jungs des SC Kriens durch einem Doppelpack von Lucas Silva mit 2:0. In Hälfte 2 bauten sie jedoch markant ab und den Gegner entsprechend auf. Es reichte trotzdem. Mit einem 2:1 Sieg gegen das Team AFF-FFV Fribourg buchten die Krienser im dritten Meisterschaftsspiel die Punkte 4, 5 und 6 auf ihr Konto.

Genugtuung herrschte schon vor dem Spiel. Dank dem Einverständnis des SCK FE-14 Cheftrainers Roland Kurmann durfte die U16 den Kräftevergleich mit den Westschweizern im Stadion austragen und musste nicht auf den kleineren Nebenplatz 3 ausweichen. Das kam beiden Teams entgegen, da sowohl die Gäste wie auch die Krienser viel Wert auf einen gepflegten Spielaufbau legten und die Grösse des Spielfeldes optimal auszunutzen versuchten.

Dies machten die Kleinfeld Jungs in den ersten 45 Minuten eine Spur besser. Die Zwei-Tore-Führung entsprach dem Gezeigten. Mit einem spielerischen Übergewicht und etwas mehr Durchsetzungsvermögen kontrollierten sie das Geschehen auf dem Feld, ohne dabei wirklich zu glänzen.

Wie gut die Gastmannschaft Fussball spielen kann, wenn man sie lässt, mussten die Krienser in der zweiten Halbzeit erfahren. Irgendwie stellten sie den Betrieb fast gänzlich ein. Die Jungs in den blauen Auswärtsdress hatten nun die Spielhoheit. Die Pilatuself dagegen konnte den Ball nicht mehr in den eigenen Reihen halten. Unsaubere Ballannahmen und unpräzise Pässe wechselten sich munter ab. Offensiv fand der SC Kriens fast nicht mehr statt. Erst in der Nachspielzeit kam man nochmals gefährlich vor das gegnerische Torgehäuse, ohne zu reüssieren.

Es war jetzt auch nicht so, dass die Freiburger Chancen im Minutentakt hatten. Nein, das sicher nicht. Das Spiel verlagerte sich aber merklich in die SCK Platzhälfte. Dadurch gab es den einen oder anderen guten Torabschluss für den Gegner und damit auch die Möglichkeit für den Krienser Torwart Johannes Rösli, sich auszuzeichnen.

Den verdienten Anschlusstreffer der Gäste musste der SC Kriens nach einer Ecke doch noch hinnehmen. Zum Glück waren da bereits 82 Minuten gespielt. Es sollte das einzige Erfolgserlebnis für die Westschweizer in dieser sehr fairen Partie mit zwei ganz unterschiedlichen Halbzeiten bleiben. Die Pilatuself brachte den knappen Vorsprung über die restliche Zeit und konnte so mit dem Gegner punktemässig in der Rangliste gleichziehen.

Die nächste Aufgabe führt die Krienser am Samstag, 8. Oktober nach Biel. Sie treffen auf das Team BEJUNE mit dem klaren Ziel, die ersten Auswärtspunkte in der Meisterschaft einzufahren.

Telegramm SC Kriens – Team AFF-FFV Fribourg 2:1 (2:0)
Stadion Kleinfeld, Kriens – 1. Oktober 2022
Tore: 18. Silva (Saliu) 1:0, 29. Silva 2:0, 82. Team AFF-FFV Fribourg 2:1
SC Kriens: Rösli; Hodel, Süess, Spahic, Rölli; Müller (C) (90.+1 Iale), Graf, Silva (71. Bossart); Radovanovic (58. Fivian), Saliu (58. Guzzo), Stalder
Bemerkungen: Kein Einsatz: Annen / SC Kriens mit Graf und Radovanovic (beide FC Luzern).