
In der diesjährigen 4. Liga Qualifikationsrunde kam es am vergangenen Samstag zum Derby zwischen dem FC Entlebuch und dem FC Schüpfheim. Dem Gastgeber reichte eine gute erste Halbzeit, um den Weg zu den drei Punkten zu ebnen. Schüpfheim hingegen, konnte sich trotz einer guten zweiten Halbzeit keine Punkte mehr ergattern.
Bei optimalem Fussballwetter und vor hervorragender Kulisse starteten die beiden Mannschaften in ein Derby, welches auch mit dem Spitzenkampf in dieser Qualifikationsrunde gleichgestellt werden kann. Entlebuch war vor der Partie zuoberst in der Tabelle anzutreffen und stand schon als Teilnehmer der Aufstiegsspiele vom kommenden Frühling fest. Schüpfheim belegte vor dieser Partie den dritten Tabellenplatz und war bereits mit einem Bein für die Aufstiegsspiele qualifiziert.
Entlebuch spielbestimmen in Halbzeit Eins
Nichtsdestotrotz ging es auch bei diesem Derby voll zur Sache. Vor allem in Halbzeit zwei wurde die Gangart deutlich ruppiger. Doch alles vorneweg. Entlebuch war zu Beginn der Partie deutlich stärker und aktiver als die Gäste aus Schüpfheim. Bereits in der 5. Minute klingelte es zum ersten Mal im Schüpfheimer Kasten. Pascal Vogel wurde bei einem Eckball völlig frei gelassen und nickte am vorderen Pfosten zur frühen Führung ein. Auch in der Folge waren es mehrheitlich die Gastgeber, die den Ball in den eigenen Reihen laufen lassen konnten. Schüpfheim kam oft zu spät und vermochten sich in der Startphase oft mal nur mit einem Foul zu behelfen. Dies hatte zur Folge, dass Entlebuch mehrmals zu gefährlichen Standardsituationen antreten konnte. Die Gäste aus Schüpfheim verteidigten diese jedoch nun deutlich besser als noch beim ersten Gegentreffer und liessen bei diesen Standards nichts mehr zu.
Entlebuch versuchte aber weiterhin mehrmals in die Gefahrenzone hervorzustossen. Der letzte entscheidende Pass konnte aber meistens von der Gästeabwehr antizipiert und somit die Torschüsse verhindert werden. Einzig in der 24. Spielminute ging es dann der Britschgi-Elf zu schnell. Über mehrere Stationen kombinierten sich die Grün-Weissen vor Daniel Emmeneggers Kasten. Wiederum war Pascal Vogel zur Stelle und hämmerte den Ball sehenswert zum 2:0 in die Maschen. Für Entlebuch ein Start nach Mass, für Schüpfheim enorm bitter. Schüpfheim liess zwei Schüsse aufs Tor zu, beide wurden eiskalt im Tor untergebracht.
Nach diesem Treffer konnte sich der FCS dann endlich fangen und meldete nun auch seine Ambitionen an. Man hatte nun deutlich mehr den Ball als noch in der Startphase, doch auch Schüpfheim tat sich enorm schwer Chancen zu erarbeiten. Einzig zwei Abschlüsse konnte die Mannschaft von André Britschgi in der ersten Halbzeit auf den Entlebucher Kasten abfeuern. Ansonsten war es die Entlebucher Defensive, die souverän verteidigte, oder das eigene Unvermögen woran es auf Seiten der Gäste scheiterte. Dem Gastgeber merkte man dann schnell an, dass Sie gerne mit diesem zwei Tore Vorsprung in die Halbzeit gehen wollen. Sie liessen nichts mehr anbrennen und riskierten es auch nicht mehr in einen unnötigen Konter zu laufen. Souverän hielt Entlebuch die Null und somit ging es mit einer 2:0 Führung aus Sicht der Gastgeber in die Garderobe.
Schüpfheims Reaktion in Halbzeit Zwei
In der zweiten Hälfte war dann deutlich zu sehen, dass der FC Schüpfheim eine Reaktion auf die verkorkste erste Halbzeit zeigen will. Man startete druckvoll und mit guten Chancen in die zweiten 45 Minuten. Nur knapp scheiterte Schüpfheim nach dem Wiederanpfiff am Anschlusstreffer. Tobias Kaufmann und Noel Emmenegger konnten aber die Chancen vorerst nicht in ein Tor ummünzen. Entlebuch stand sehr kompakt, war nun aber teilweise mit dem Tempo der Schüpfheimer-Elf überfordert. Nun waren es die Entlebucher welche oft mal zu spät kamen und sich nur noch mit einem Foul zu helfen wussten. Daraus entstanden viele Standartsituationen, die immer wieder für Gefahr im Entlebucher Strafraum sorgten. In der 66. Spielminute gelang dem FC Schüpfheim dann endlich der Anschlusstreffer. Tobias Kaufmanns Seitfallzieher konnte nicht wunschgemäss pariert werden, Patrick Emmenegger reagierte am schnellsten und drückte das Spielgerät hinter die Linie. Es war nun deutlich spürbar, dass hier aus Sicht der Gäste noch etwas drin liegt.
Entlebuch hatte auch nach diesem Anschlusstreffer mühe zurück in die Partie zu finden. Nur selten konnte man sich aus der eigenen Spielhälfte lösen und etwas durchschnaufen. Schüpfheim spielte nach jeder Balleroberung sofort wieder in die Gefahrenzone und drängte nun vehement auf den Ausgleich. In der 72. Spielminute konnte sich dann Entlebuchs Schlussmann, Fabian Hofstetter, auszeichnen. Er lenkte einen Weitschuss von Lars Distel sehenswert über die Latte. Kurz darauf verzeichnete Entlebuch wieder einmal eine Hochkarätige Chance. Janik Reinhard versuchte sich aus rund 35 Meter, jedoch verhinderte die Latte seinen Geniestreich und somit den Treffer zum 3:1.
Ein Happy-End trotz Niederlage
Den rund 250 Zuschauerinnen und Zuschauer stand in der Folge noch eine turbulente Schlussphase bevor. Die Gangart wurde gegen das Spielende nochmals bedeutend ruppiger. Immer wieder wurden Schüpfheimer Angriffe, sowie Entlebucher Kontersituationen mittels Foulspiels unterbunden. Es war deutlich spürbar, dass die Kräfte auf beiden Seiten nachliessen. Sinnbildlich dafür: Ein vermeintlicher Ausgleichstreffer der Rot-Weissen, wurde kurz vor Schluss aufgrund eines vorangegangenem Stürmerfouls aberkannt. Doch Schüpfheim musste sich an der eigenen Nase nehmen.
Es haderte vor allem am letzten präzisen Zuspiel. Man hatte sich mehrmals in eine gute Ausgangslage gebracht, konnte jedoch daraus keine gefährlichen Abschlüsse mehr kreieren. Immer war ein Entlebucher Bein dazwischen oder eben der letzte Pass konnte nicht mehr an den besser positionierten Mitspieler weitergeleitet werden. So war auch das Aufbäumen in der zweiten Halbzeit vergebens und wurde aus Sicht des FCS nicht mit weiteren punkten belohnt. Entlebuch hingegen fightete bis zum Schluss und konnte die drei Punkte ins trockene bringen. Entlebuch gewann dieses spannende Derby schlussendlich mit 2:1.
Aufgrund der anderen Resultate in dieser Gruppe, konnte der FC Schüpfheim kurze Zeit später doch noch durchatmen. Bereits eine Runde vor Schluss steht fest, dass auch Schüpfheim und somit beide 4. Liga Teams aus der Region im kommenden Frühling die Aufstiegsrunde bestreiten werden. Dann kommt es wieder zur Neuauflage des Derbys. Zuerst wird jetzt aber am kommenden Wochenende noch die Meisterschaft zu Ende gespielt. Entlebuch gastiert am kommenden Samstag auswärts beim SC Nebikon und Schüpfheim begrüsst den SC Eich auf dem Moosmättili. Beide Partien werden um 18:00 Uhr angepfiffen.
Telegramm FC Entlebuch – FC Schüpfheim 2:1 (2:0)
Zuschauer: 250
Tore: 5. Pascal Vogel 1:0, 24. Pascal Vogel 2:0, 66. Patrick Emmenegger 2:1
FC Entlebuch : Fabian Hofstetter, Lars Unternährer, Damian Müller, Luis Bachmann, Adrian Wigger, Jörg Dahinden, Timo Bieri, Valentin Haas, Pascal Vogel, Damian Renggli, Oliver Müller (Ueli Renggli, Joel Hofstetter, Janik Reinhard, Cedric Hofstetter, Micha Limmacher)
Schüpfheim: Daniel Emmenegger, Patrick Christen, Patrick Emmenegger, Julian Eicher, Lars Distel, Kilian Tanner, Joshua Schmidiger, Maurice Balmer, Joshua Zemp, Tobias Kaufmann, Nick Bieri (Pascal Felder, Cedric Steffen, Noel Emmenegger, Laurin Gutheinz, Nicola Schardt).