Nach erneuter Verlängerung und langem Spielunterbruch setzten sich die Rothenburger gegen den FC Stans mit 4:2 durch.
Für den FC Rothenburg stand mit dem Cup 1/8-Finale das zweite Heimspiel innert 3 Tagen an. Am Sonntag konnte man gegen Adligenswil gewinnen und am Dienstagabend bei Flutlicht wollte man um jeden Preis in die nächste Cup-Runde einziehen. Mit dem FC Stans kam ein bekannter Gegner auf die Chärnsmatt, in der vergangenen Saison ist man zusammen aus der 2. Liga abgestiegen…
Bei herrlichen Temperaturen wurde das Spiel erwartungsvoll in Rothenburg angepfiffen. Von Beginn an wollten die Hausherren dem Gegner ihr Spiel aufdrücken, was durchaus gelang. Man konnte die Anfangsphase durch Ballbesitz kontrollieren und wollte den Gegner laufen lassen. Es waren auch die Rothenburger, welche zu den ersten nennenswerten Chancen kamen, welche aber nicht genutzt wurden. Der Gast kam vermehrt durch Eigenfehler der Rothenburger ins Spiel, oder sie versuchten sich mit diversen weiten Bällen hinter die Rothenburger Abwehr. Diese stand aber sehr sicher. In der 16. Minute wurde der Rothenburger Jan Portmann herrlich freigespielt und schob zur verdienten 1:0 Führung ein. Nur wenige Sekunden nach Wiederanstoss tauchte Matteo Di Berardino erneut vor dem gegnerischen Tor auf und vollendete gekonnt zur 2:0 Führung. Somit war der Doppelschlag innert 2 Minuten perfekt. Nach dem 2:0 flachte das Spiel etwas ab. Die Stanser fanden etwas besser ins Spiel, wurden aber nicht ganz gefährlich. Und bei den wenigen Stanser Torabschlüssen war stets der Rothenburger Torwart Dario Herrmann zur Stelle.
Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste aufgehört hatte. Viel Kampf aber wenig Zwingendes auf beiden Seiten. Bis zur 50. Minute, als die Stanser nach einem abseitsverdächtigen Steilpass auf 1:2 verkürzen konnten. Und nur 4 Minuten später konnten die Stanser sogar zum 2:2 ausgleichen. Nach einer Hereingabe auf den 2. Pfosten, schlug der Ball am langen Pfosten ein. Das Spiel wieder ausgeglichen. In der Folge wurden die Rothenburger wieder dominanter, aber die grossen Chancen blieben aus. Ungefähr eine halbe Stunde vor Schluss wurde das Spiel von einem harten Zusammenprall überschattet. Der Rothenburger Stürmer blieb am Boden liegen und konnte nach einem Schlag auf den Kopf nicht mehr weiter machen. Das Spiel lief noch ein wenig weiter, musste aber dann unterbrochen werden. Nachdem sich seine Situation nicht verbessert hatte, wurde er zur Sicherheit mit dem Krankenwagen ins Spital gebracht. Diese lange Unterbrechung im Spiel hinterliess bei beiden Mannschaften Spuren.
In den letzten Minuten nach Wiederanpfiff kamen beide Mannschaften nicht mehr in die Gänge und so zeichnete sich erneut eine Verlängerung ab. Kurz vor Schluss gab es den letzten Aufreger in der regulären Spielzeit, als die Rothenburger noch am Aluminium scheiterten. Nach 90 gespielten Minuten und einer langen Unterbrechung aufgrund des Zusammenpralles ging das Spiel mit 2:2 in die Verlängerung.
Das Spiel wurde wieder intensiver und beide Mannschaften suchten die Führung. Jedoch blieben die Rothenburger dominanter und kontrollierten die Partie. Nennenswerte Chancen gab es in den ersten 15 Minuten auf beiden Seiten nicht. Viele hohe Bälle wurden gespielt, da man so spät in der Partie kein Risiko mehr eingehen wollte. Die Entscheidung musste in der letzten Viertelstunde des Spiels fallen…
Nach 110 Minuten zeigte der Unparteiische auf den Punkt. Elfmeter für die Hausherren. Nachdem Jan Portmann klar zu Fall gebracht wurde, gab es nun die grosse Chance das Spiel zu entscheiden. Livio Kauer übernahm die Verantwortung und traf eiskalt zum 3:2. Die Stanser mussten jetzt alles nach vorne werfen, was den Rothenburger Räume für Konter bot. 1 Minute vor Schluss wurde Livio Kauer herrlich in Szene gesetzt und traf per Lupfer zum 4:2 Endstand. Die Partie wurde nach 120 Minuten abgepfiffen und die Rothenburger überwintern im Cup!
Nach diesem langen und harten Kampf steht für die Rothenburger am Samstag das letzte Heimspiel dieser Vorrunde an. Gegen Hitzkirch will man die nächsten 3 Punkte holen und den Anschluss an die Spitze nicht verlieren. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung und freuen uns euch am Spielfeldrand zu sehen!




























