Es läuft bei den Urner Damen. Nach acht gespielten Partien steht Uri auf Rang 1 der Tabelle. Zuletzt gab es einen souveränen Sieg und ein Unentschieden im Spitzenspiel.
Am vergangenen Sonntag traf Uri auswärts auf den FC Willisau. Die Luzernerinnen standen auf Rang vier und die Urnerinnen wussten das Spiele gegen Willisau stets schwierig sind. So startete auch jene Partie eher harzig. Auf dem schwer zu bespielenden Rasen brauchte Uri einige Minuten, um sich darauf einzustellen. Trotzdem waren es die Urnerinnen, die in der 17. Minute durch Tamara Eller in Führung gingen. Die wirblige Angreiferin setzte die Willisauerinnen beim Angriff unter Druck und erreichte einen zu kurzen Rückpass. Mit dieser Balleroberung konnte Eller die Führung. Nun war Uri besser in der Partie und zehn Minuten vor der Pause war es Svenja Arnold, die einen Freistoss frech an der Mauer vorbei in die tiefe Ecke drosch. In der zweiten Hälfte suchte Uri dann zwar das 3-0, aber es gelang kein Tor mehr. Zu oft mussten die Urnerinnen den hohen Ball wählen aufgrund des Rasens und dadurch konnte Willisau viele Angriffe abwehren. Doch da die Frauen aus Uri hinten sicher standen gab es am Ende einen verdienten 2-0 Sieg.
Spitzenspiel gegen Root
Am letzten Dienstag folgte dann das grosse Spitzenspiel gegen den SK Root. Es war das Duell der beiden besten Teams aus der laufenden Saison. Die beiden Teams trennte nur einen einzigen Punkt und bereits im letzten Jahr zeigten die Mannschaften gegeneinander spannende Partien. So auch in dieser Meisterschaft. Die Partie startete mit Vorteilen für Uri. Bereits nach wenigen Minuten hatten die Urnerinnen gleich mehrere Chancen, um in Führung zu gehen. Jedoch schafften sie es nicht diese zu nutzen. So kam im Anschluss Root immer besser auf und übernahm das Spieldiktat. In der achten Minute traf eine Luzernerin nur knapp den Ball nicht richtig nach einem Angriff über die Seite und nur wenige Minuten später krachte das Spielgerät nach einem Eckball an den Pfosten von Uri. Danach verlor das Spiel etwas an Attraktivität und es blieb bis zur Pause beim 0-0. Auch in der zweiten Hälfte boten sich die Teams einen grossen Kampf mit vielen Duellen. Den besseren Start erwischte Uri. Nach einem Steilpass von Svenja Arnold setzte sich Tamara Eller durch und markierte den Führungstreffer.
Im Anschluss versuchte Root wieder gefährlich zu werden. Dies gelang ihnen rund 20 Minuten vor Schluss. Ein Weitschuss landete unglücklich im Kasten von Julia Novacic. Es war aber Novacic, die nur Minuten später einen Führungstreffer verhinderte. Nach einem Volleyversuch direkt vor dem Tor, lenkte sie einen Ball mirakulös über die Latte. Nun war Root am Drücker und nur kurze Zeit später hatte Altdorf wieder Glück, dass die Luzernerinnen einen Ball nicht im Tor unterbrachten. Danach versuchten beide Teams zwar noch, es blieb aber beim schlussendlich verdienten Unentschieden. Es war eine Partie, die auf beide Seiten hätte kippen können. Die beiden besten Teams der Liga haben gezeigt, warum sie ganz vorne stehen. Für Uri folgt nun das letzte Spiel der Hinrunde. Gegen das Team Region Entlebuch kann Uri mit einem Sieg Wintermeister werden.