Team Seetal B weiterhin siegreich

Das Team Seetal B ist weiterhin an der Spitze der Youth League dran (Bild: RB Snapshot).

Das Team Seetal B ist weiterhin an der Spitze der Youth League dran (Bild: RB Snapshot).

In einem kampfbetonten Spiel gewinnt das Team Seetal B 0:2 gegen den SC Cham und hält den Anschluss an die Spitze der Youth League B.

Die grossen und physisch starken Chamer machten es den Seetalern jedoch nicht einfach. Schnell zeigte sich, dass es ein hartes Stück Arbeit wird, wollte man die 3 Punkte ins Seetal mitnehmen. Das TSB fand jedoch gut ins Spiel und kam rasch zu einigen vielversprechenden Vorstössen. In der 15‘ konnten die Seetaler den ersten Eckball treten. Der scharf getretene Ball landete bei einem Chamer Verteidiger, welcher diesen anstatt zu befreien ins eigene Tor beförderte. 0:1. Es blieb ein attraktives Spiel mit viele Zweikämpfen und einem Chancenplus für das TSB. Leider blieben weitere Tore aus.

Nach der Pause ging es im gleichen Stil weiter. Die Seetaler suchten das zweite Tor und die Chamer wollten unbedingt den Ausgleich. Das TSB hatte dabei etwas mehr Spielanteile und kam immer wieder zu guten Angriffen und Torchancen, jedoch fehlte oft das letzte Spürchen Konsequenz beim Abschluss. In der 62‘ konnte das TSB einen weiteren Eckball treten, welchen Sandro mittels Kopfball zur 0:2 Führung verwertete. Nun kamen starke 15 Minuten vom SC Cham. Leider fehlte ihnen die Präzision oder TSB-Goalie Levin vereitelte mit mehreren starken Paraden den Anschlusstreffer. So war es dann nicht verwunderlich, dass zwei Standardsituationen dieses Spiel entschieden haben. Am nächsten Sonntag steht bereits das letzte Meisterschaftsspiel dieser Herbstrunde an. Um 14 Uhr ist Zug 94 zu Gast in der Arena Hochdorf.

Team Seetal C mit Kantersieg
Bei prächtigen Wetterbedingungen ging es für das TSC gegen die bereits abgestiegenen Buochs/Stanser darum, mit der richtigen Einstellung in die dritte Partie innert Wochenfrist zu gehen um die 3 Punkte mitzunehmen. Nachdem das TSC schon früh 2 Tore vorlegen konnte, geriet man in eine etwas lethargische Phase in der der Ball wenig kreativ und etwas ziellos hin- und hergeschoben wurde. Diese Phase sollte sich jedoch für den weiteren Spielverlauf noch auszahlen, liefen sich doch die Gegner in dieser Zeit müde.

In der 2. Halbzeit stellte das TSC sein Spielsystem um und konnte das Skore noch um 7 Tore erhöhen. Mit einem 0:9 Kantersieg und dem 2. Tabellenplatz im Gepäck trat das TSC die Heimreise an. In der Defensive geriet man das ganze Spiel über kaum in Gefahr und konnte endlich wieder mal ein Spiel zu Null gewinnen. Nun geht es in den Endspurt. Es steht noch der Cup 1/16 Final sowie das letzte Meisterschaftsspiel an.