FCL U17 mit Kantersieg

Das FCL U17-Team kann den dritten zu-Null-Sieg feiern (Bild: Gabriela Blaettler Calder).

Das FCL U17-Team kann den dritten zu-Null-Sieg feiern (Bild: Gabriela Blaettler Calder).

U17
Die U17 liess den Gästen aus der Südostschweiz nicht den Hauch einer Chance und feierte einen 6:0 Heimsieg. Der FCL zeigte von Beginn weg einen sehr dominanten Auftritt und setzte den Gegner konsequent unter Druck. In der Offensive hatten die Luzerner viel Raum und kamen mit ihrem schnellen, vertikalen Spiel immer wieder zu guten Torchancen. Ausserdem war man auch bei Standards gefährlich, wobei Verteidiger Moos gleich zweimal nach einem Eckball einnickte. Dank eines Eigentores, welches bereits in der 4. Spielminute den Torreigen eröffnete und zwei Toren durch Budimir, ging man mit einem 5:0 in die Halbzeitpause.

Auch in der zweiten Spielhälfte liessen die Innerschweizer kaum Abschlussmöglichkeiten der Gäste zu und erhöhten ihrerseits durch Seitz zum 6:0. Da man bis zum Spielende bei der Verteidigung des eigenen Strafraums sehr konsequent blieb, feierten die Luzerner den dritten Zu-Null-Sieg in der Vorrunde.

Telegramm FC Luzern U17 – Team Südostschweiz U18 6:0 (5:0)
19.11.22 – Allmend Süd (Kunstrasen), Luzern
FCL U17: Handermann; Kabashi (55. Seitz), Moos, Lokmic, Röösli (66. Schacher); Pouomo (66. Mitrovic), Budimir (46. Tomic), Calder; Britschgi, Tröster, Goncalves Pinto (75. Huber).
Tore: 4. 1:0 (Eigentor), 15. Moos 2:0, 18. Moos 3:0, 24. Budimir 4:0, 45. Budimir 5:0, 63. Seitz 6:0

U18: Gerechtes Remis in Aarau
Luzern startete druckvoll und mit Vertrauen in die Partie. Defensiv war man aufsässig, in der Offensive fehlte jedoch das letzte Quäntchen Durchschlagskraft, Präzision und Glück für die hundertprozentigen Torchancen. Aarau spielte aber munter mit, suchte ebenfalls mit gepflegtem Spiel den Erfolg. So ging das Spiel hin und her. Mal hatte Aarau gefährliche Szenen, dann war es der FCL, der näher am Torerfolg schien. Dies änderte sich das ganze Spiel nicht. Nach der Halbzeitpause war es Aarau, welches mit einer guten Chance und einem Lattenschuss brillierte, Luzern war zum Ende des Spiels nah am Lucky Punch. Polat mit einem Freistoss ans Lattenkreuz und Selishta mit einem Pfostenschuss waren nah am Torerfolg. So endete die Partie zwar torlos, Luzern konnte aber die Leistungen der letzten Wochen sowohl taktisch als auch in mentaler Hinsicht bestätigen.

Telegramm Team Aargau U18 – FC Luzern U18 0-0
19.11.2022 – Schachen, Aarau
FCL: Egli, Keller, Freimann Bung Hua, Kozarac, Theiler (75. Rosenberg), Bachmann (86. Zaric), Meyer, Cvetkovic, Pavlovic (66. Shala), Polat (89. Selishta), Shehu (86. Regamey).

U16: Verdienter Auswärtssieg gegen Aarau
Vor 4 Wochen trafen diese zwei Teams bereits aufeinander. Die Luzerner U-16 setzte sich knapp mit 3:2 im Heimspiel durch. Das hohe Pressing und hartnäckige Verteidigen waren Stärken der Gäste. Man wollte die Stärken des Gegners gleich selbst anwenden und so verteidigten die Luzerner mit einem hohen Pressing und eroberten viele Bälle in der gegnerischen Spielhälfte. In der 15. Minute wurde eine tolle Balleroberung nicht mit einem Tor belohnt. Drei Minuten später fiel das hochverdiente 0:1. Es wurde weiterhin nach vorn verteidigt und der Gegner immer wieder in schwierigen Situationen gebracht. In der 37. Minuten erhöhten die Luzerner zum 0:2, was gleichzeitig Halbzeitresultat entsprach.

Die Luzerner Jungs fuhren mit der gleichen Taktik weiter und hatten nach wenige Minuten zwei 100-prozentige Torchancen heraus gespielt. Die letzte Konsequenz fehlte vor dem Tor. In der 56 Minute kam das 0:3 und sieben Minuten später das 0:4. In den letzten 20 Minuten nahm das Tempo der Luzerner ab bzw. die Taktik wurde nicht zu 100 % ausgeführt, sodass das Heimteam zu ihren Torchancen kam. Das 1:4 fiel nach einem Foulelfmeter und kurz vor Spielende verkürzten sie zum 2:4 Schlussresultat.

Telegramm FC Aarau U-16 – FC Luzern U-16 2:4 (0:2)
19.11.2022 – Zehnder Matte Gränichen
FC Luzern U-16: Huwiler, Sreckovic, Gamper (68. Peranovic), Kurmann, Ryan Bucher, Nando Bucher (68. Zimmermann), Demi, Knaak (58. Muff), Walker (63. Feyzi), Caputo (68. Ejupi), Vasovic
Tore: 18. 0:1 Vasovic (Caputo), 37. 0:2 Vasovic (Demi), 56. 0:3 Vasovic, 62. 0:4 Vasovic (Walker), 68. 1:4 FC Aarau (Penalty), 84. 2:4 FC Aarau

U15: Unglückliche Niederlage im Spitzenspiel
Mit Spannung wurde das Spitzenspiel zwischen dem Grasshopper Club Zürich und der U15 des FC Luzern erwartet. Im Gegensatz zum letzten Samstag, wo man die notwendige Intensität und Konsequenz etwas vermissen liess, zeigten die Luzerner von Anfang an eine sehr engagiert und hoch konzentrierte Leistung. Der Grasshopper Club Zürich war in der ersten Phase auf die Kontrolle des Spiels fokussiert und liess den Luzerner viel Raum für den Spielaufbau. Ein ums andere Mal kombinierten sich die Luzerner mit sehenswerten Spielzügen vor das Tor des Gegners. Leider war man dann entweder zu wenige konsequent im Abschluss oder GC konnte den Angriff erfolgreich wegverteidigen. Generell kam von GC in der ersten Halbzeit wenig und so war nach einer sehr guten ersten Halbzeit der einzige Wermutstropfen für die Luzerner nur das Resultat.

In der zweiten Halbzeit agierte GC etwas offensiver und kam jetzt auch besser ins Spiel. So entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel, wobei insgesamt die Luzerner immer noch das bessere Team mit den klareren Torchancen war. Während der Luzerner Torhüter zweimal hervorragend parierte, vergaben die Luzerner Jungs in aussichtsreichster Positionen mehrere hochkarätige Chancen. Einer der wenigen Angriffe, die GC wirklich vor das Tor der Luzerner brachte, wurde durch ein seitliches Foulspiel unterbunden. Der anschliessende Freistoss führte dann zur diskutierten Führung für GC, zumal sich mehrere GC Spieler im Strafraum in einer Abseitsstellung befanden. Von diesem Rückstand liess man sich jedoch nicht beirren und suchte weiterhin das Glück in der Offensive. Nach rund 80 Minuten wurde ein Luzerner Stürmer im Strafraum gefoult und den folgenden Elfmeter wurde zum verdienten Ausgleich verwertet. Vier Minuten später war es jedoch wieder ein GC Stürmer, welcher im Strafraum nur ungenügend weg verteidigt wurde und so ging GC wieder in Führung. Die Luzerner Jungs warfen in den letzten Minuten nochmals alles nach vorn.

Wieder liess man mehrere hundertprozentige Torchancen aus und so musste man am Schluss als Verlierer vom Platz. Mit Ausnahme der Torchancenauswertung hat die U15 ein sehr starkes Spiel gezeigt. Auch wenn man klar das spielerisch bessere Team war und zumindest einen Punkt, wenn nicht sogar den Sieg verdient hätte, kann Fussball manchmal auch ungerecht sein. Die Jungs können trotz der Niederlage stolz auf die gezeigte Leistung sein.

Telegramm FC Luzern U15 – Grasshopper Club Zürich 1:2 (0:0)
Samstag, 19.11.2022 – Allmend Süd, Luzern
FCL U15: Scheidegger, Mahic, Sadikaj, Hoxha, Koi, Beeler (85′ Zeier), Weiler, Demaku, Kaufmann D., Destani (72′ Ismaili), Da Silva (60′ Emmamally)
Tore: 67′ 0:1, 80′ 1:1 Ismaili, 84′ 1:2.