TEAM Zugerland U15 beendet die Vorrunde mit einem 2:2 Unentschieden gegen den FCO Rheintal/Bodensee U15.
Das Team Zugerland startete nicht gut in die Partie. Der neue Kunstrasen bereitete den Innerschweizern mehr Probleme als dem Heimteam. Durch die feuchte Oberfläche rutschten viele Spieler oft aus und die Genauigkeit liess entsprechend vor allem in der Startphase zu wünschen übrig. Trotz mässigem Start hatten die Innerschweizer die erste Torchance, als Din Ramic in der zweiten Minute im Fünfmeterraum nach einer Hereingabe von Ron Camenzind am Torwart der Ostschweizer scheiterte. Das war ein Weckruf für die Ostschweizer, denn von da an erhöhte das Heimteam den Druck.
In der 8. Minute resultierte nach einem Eckball das 1:0 für die Ostschweizer. Das Tor war ärgerlich, denn der Eckball, welcher zum Tor führte, war völlig unnötig. Beim Spielaufbau liess man sich zu viel Zeit und agierte durch das Pressing der Ostschweizer zu ungenau, sodass schlussendlich ein unnötiger Eckball entstand. Nur eine Minute nach dem 1:0 war man immer noch geschockt und verunsichert, so dass die Ostschweizer nach einem neuerlichen missglückten Spielaufbau eiskalt zum 2:0 erhöhten. Innert zwei Minuten in der Anfangsphase musste man bereits einen 2:0 Rückstand aufholen. Nach dem zweiten Gegentreffer fing sich das TEAM Zugerland allmählich und spielte vermehrt sicherer und hatte plötzlich mehr Spielanteile.
Leider, wie schon so oft in dieser Saison, fehlte die Treffsicherheit im Abschluss, denn zwischen der 20. und 25. Minute vergab man zwei Topchancen. Bis zur Halbzeit veränderte sich resultatmässig nichts mehr, es blieb beim 2:0 für das Heimteam. In der zweiten Halbzeit reagierten die Trainer mit drei Einwechslungen und zwei Positionswechsel im Mittelfeld. Die Innerschweizer haben in dieser Saison schon mehrfach Moral bewiesen und sind in einigen Spielen wieder zurückgekommen. So auch diesmal, denn das TEAM Zugerland war in der 2. Halbzeit von Anfang an spielbestimmend. Die Ostschweizer fokussierten sich vermehrt aufs Kontern und versuchten mit langen Bällen auf die offensiven Spieler Gefahr zu erzeugen. Aber die Innerschweizer standen jeweils gut und konnten so die Spielanteile klar erhöhen. Ab der 60. Minute stieg der Druck vermehrt auf das Tor der Ostschweizer. So sehr, dass sich gelegentlich ein „Powerplay“ in der Spielhälfte der Ostschweizer entwickelte. Die Chancenauswertung blieb jedoch unter den Erwartungen.
In der 62. Minute scheiterte Luka Eric und in der 64. Minute Andrei Celan nur knapp am Torhüter. In der 78. Minute dann endlich der Anschlusstreffer zum 2:1 für die Innerschweizer durch Din Ramic, welcher die Freistosshereingabe von Maurice Reist per Kopf gekonnt verwertete. Nun stand eine spannende Schlussphase an, denn die Ostschweizer verschanzten sich in ihrer Platzhälfte und versuchten den Druck und Spielfluss durch intensiv geführte Zweikämpfe zu brechen. In der 92. Minute dann der hochverdiente und vielumjubelte Ausgleich durch Salvador Do Amaral, der Unstimmigkeiten im Fünfmeterraum ausnutze und gekonnt zum 2:2 Ausgleich und Endresultat abschliessen konnte. Mit diesem Resultat geht das TEAM Zugerland U15 in die verdiente Winterpause. Es war eine sehr spannende Vorrunde, die geprägt war von TEAM-Building und individueller, technischer, taktischer und mentaler Weiterentwicklung der SpielerInnen. Die Richtung stimmt und die Trainer sind mit dem Aufwärtstrend zufrieden. Das zeigt sich auch in den Resultaten der letzten fünf Spiele.
Telegramm FCO Rheintal/Bodensee – TEAM Zugerland U15 Endresultat 2:2
TEAM Zugerland: Libert Beka, Andrey Toropov Marvao, Lionel Bojescu, Neal Schmid, Ben Arnold, Luka Eric (C) Alex Ukaj, Andrei Celan, Ron Camenzind, Salvador Do Amaral Domingos Fernandes, Din Ramic. Ersatz: Adam Schallberger, Francesca Studer, Gian Kunz, Benjamin Calder, Maurice Reist.