Nach Salatic: Strafpunkte und Tumulte in Zug

Nach dem Salatic-Rücktritt nahmen die Strafen bei Zug 94 zu. Kleine Bilder: Rudelbildung nach dem Spiel gegen Gamborogno (Bilder: Esposito-Fotoart und Sporttotal).

Nach dem Salatic-Rücktritt nahmen die Strafen bei Zug 94 zu. Kleine Bilder: Rudelbildung nach dem Spiel gegen Gamborogno (Bilder: Esposito-Fotoart und Sporttotal).

Dragi Salatic ist seit 20. Oktober nicht mehr Trainer von Zug 94. Das Verhalten des Teams auf und neben dem Platz lässt inzwischen aber zu Wünschen übrig – auch wenn der Gegner jeweils sicher auch eine gewisse Mitschuld trägt.

Aktualisiert am 1. Dezember 2022 um 11:00 Uhr.

Sportlich läuft es – unbestritten. Der 1.-Liga-Absteiger Zug 94 steht aktuell in der 2. Liga interregional (Gruppe 4) mit 30 Punkten aus 14 Spielen auf dem guten 2. Tabellenrang. Doch sonst brodelte es. Es kam gemäss Zeugenaussagen zuletzt zu verbalen und körperlichen Auseinandersetzungen auf und neben dem Platz.

Auch der Rücktritt von Trainer Salatic am 20. Oktober lässt weiterhin viele Spekulationen zu. Es wird über Meinungsverschiedenheiten mit Assistenztrainer Kolenda, unüberbrückbare Differenzen zwischen Trainer und Team und weiteren Diskrepanzen spekuliert. Über die genauen Beweggründe für seinen Rücktritt möchte Salatic aktuell nicht sprechen, wie er gegenüber REGIOfussball.ch bestätigt.

Wüste Szenen
Zuletzt kam es am vergangenen Wochenende im Heimspiel gegen Gamborogno-Contone (1:1) zu unschönen Szenen. Nach dem Spiel ging ein Zuger Spieler auf den Trainer der Gäste los. Anschliessend kam es zu einer Rudelbildung mit körperlichen und verbalen Attacken. Zuvor gab es in einem äusserst turbulenten Spiel insgesamt 13 Verwarnungen. Nach Spielschluss kassierten je ein Spieler beider Teams eine rote Ambelkarte. Zudem wurde der gegnerische Trainer vom Gamborogno ebenfalls mit einer roten Karte bestraft.

Nach dem Spiel stürmt ein Zuger Spieler auf den gegnerischen Trainer los – anschliessend kommt es zu unschönen Szenen (Screenshot: Sporttotal).

Noch zu Beginn der 2.-Liga-interregional-Saison unter der Leitung von Ex-Trainer Salatic zeigten die Zuger mit 16 Strafpunkte in neun Spielen ein souveränes Auftreten. Erst in den vergangenen fünf Spielen unter neuem Trainer liess dieses Auftreten zunehmend zu Wünschen übrig. Resultat: 27 Strafpunkte in fünf Spielen. Den letzten Zwischenfall noch nicht eingeschlossen. Das Spiel gibt es in voller Länge inklusive den Vorfällen nach dem Spiel auf Sporttotal.tv unter https://www.sporttotal.tv/maa82327b.

Längere Rudelbildung mit verbalen und tätlichen Angriffen nach dem Spiel (Screenshot: Sporttotal).

Dem neuen Zuger Trainer Martin Dosch (REGIOfussball.ch berichtete) steht in der Winterpause keine einfache Zeit bevor: Er muss die Verhaltensauffälligkeiten seiner Spieler in den Griff bekommen.