TEAM Zugerland U15 verliert gegen Zofingen

Das Team Zugerland vor dem ersten Trainingsspiel (Bild: Haskiyel Can).

Das Team Zugerland vor dem ersten Trainingsspiel (Bild: Haskiyel Can).

Das TEAM Zugerland U15 verliert sein erstes Testspiel knapp gegen den SC Zofngen U15 mit 3:4.

Das TEAM Zugerland U15 Team spielte sein erstes Testspiel der bevorstehenden Rückrunde gegen den SC Zofingen U15 bei eisigen Temperaturen in Steinhausen. Nach den ersten drei intensiven Trainingswochen war die Vorfreude auf das erste Spiel beim Team und Staff sehr gross. Trotz der knappen 3:4 Niederlage konnten viele wichtige Erkenntnisse gewonnen werden. In der ersten und zweiten Halbzeit gab es Spielphasen die durchaus zuversichtlich stimmen, vor allem in der ersten Halbzeit war das TEAM Zugerland über weite Strecken dominierend und Spielbestimmend. Die Chancen Auswertung war über das ganze Spiel ungenügend, aber vor allem in der ersten Halbzeit vergaben die Innerschweizer mehrere 100%ige Chancen. Dank dem Unvermögen der Innerschweizer stand es zur Halbzeit nur 1:1, was aus Resultat Sicht eine schlechte Ausbeute war.

Die erste Chance bereits in der 5. Minute, als Din Ramic das Tor nach einer Vorlage von Salvador knapp verfehlte. In der 18. Minute das verdiente 1:0 für das TEAM Zugerland nach einem Angriff über Neal Schmid und Slavador. Salvador bediente mit einem gut getimten Zuspiel Alex Ukai der den Ball gezielt und unhaltbar zum längst überfälligen 1:0 für das TEAM Zugerland Team abschliessen konnte. Zwischen 20 – 35. Minute scheiterten die Innerschweizer gleich mehrfach entweder am eigenen Unvermögen oder am zum Teil sehr gut agierenden Torwart der Zofinger. Wer die Tore nicht macht bekommt sie heisst das Sprichwort, so war es nach einem schnell ausgeführten Eckball, als das Heimteam zu wenig schnell reagierten und das 1:1 hinnehmen mussten. Bis zum Halbzeit Pfiff vergaben die Innerschweizer mehrfach kläglich, deshalb ging man zwar bezüglich der Spielerischen Dominanz zufrieden, aber wegen der mangelnden Chancenauswertung nur mit einem Unentschieden in die Pause.

In der zweiten Halbzeit wechselte das TEAM Zugerland auf nicht weniger als 8 Positionen. Für die neu eingewechselten Spieler war es nicht einfach, sofort wieder den Rhythmus und Spielfluss der ersten Halbzeit zu finden und so geriet man gegen die eingespielten Zofinger früh unter Druck. Dennoch gelang es dem Team Zugerland immer wieder, gefährliche Angriffe zu lancieren. In der 58. Minute traf Luka Eric nach einem präzise getretenen Eckball von Ron Camenzind zum 2:1 für das TEAM Zugerland. In der Folge kam das Team Zugerland besser ins Spiel, doch es wurde immer wieder gefährlich vor dem eingewechselten Torhüter Adam Schallberger. Adam war es dann auch, der in der 65. Minute mit einem gehaltenen Elfmeter den Ausgleich verhindern konnte, aber leider nicht für lange, denn nur 2 Minuten später gelang den Zofingern der Ausgleich zum 2:2.

In der 68. Minute dann ein Angriff über Leo Gwerder auf der linken Seite, der mit viel Tempo Richtung Zofinger Tor nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Der von Ron Camenzind ausgeführte Freistoss aus rund 20 Metern wurde zur perfekten Vorlage für Andrei Celan, der wiederum eiskalt zur erneuten 3:2-Führung für das TEAM Zugerland abschliessen konnte. Wieder konnte das TEAM Zugerland in Führung gehen, aber leider erneut nur für kurze Zeit. Denn in der 70. Minute wurde ein Stellungsfehler in der Abwehr der Innerschweizer von den Zofingern ausgenutzt und schon stand es wieder 3:3 Unentschieden. In der 78. Minute gerieten die Innerschweizer zum ersten Mal in diesem Spiel in Rückstand, als ein Fehler im Spielaufbau von der Zofinger Offensive eiskalt ausgenutzt wurde. Trotz weiteren hochkarätigen, aber ungenutzten Chancen in der Schlussphase verliert das TEAM Zugerland das erste Testspiel gegen den SC Zofingen U15 mit 3:4.

Das nächste Testspiel steht bereits an. Am Samstag, 4.2.2023 spielt das TEAM Zugerland auswärts gegen den SC Kriens U15.

Telegramm TEAM Zugerland U15 – SC Zofingen U15 Endresultat 3:4
Startaufstellung TEAM Zugerland: Libert Beka, Marco Marin, Mhamed Saleh Rojat, Kunz Gian, Arnold Ben, Reist Maurice, Luca Eric (C), Salvador Do Amaral Domingos Fernandes, Din Ramic, Alex Ukaj, Neal Schmid.
Ersatz: Adam Schallberger, Francesca Studer, Benjamin Calder, Toropov Marvao Andrey, Celan Andrei, Bojescu Lionel, Gwerder Leo, Camenzind Ron.