FC Emmenbrücke: Mutig, zielstrebig und stark verjüngt den Ligaerhalt sichern

Franco Gulli hofft auf einen positiven Rückrundenstart (Bild: FC Emmenbrücke).

Franco Gulli hofft auf einen positiven Rückrundenstart (Bild: FC Emmenbrücke).

Kurz vor dem heutigen 1. Liga-Start gegen den FC Rotkreuz (18:00 Uhr, Gersag) spricht der langjährigen Präsident des FC Emmenbrücke, Franco Gulli, über die Ziele und die Zukunft seines Vereins.

Wie geht es Dir ?

Es kann mir nur gut gehen. Endlich startet am Samstag wieder die Saison. Die fussballfreie Zeit ist vorbei.

Was sind die Ziele für die Rückrunde?

Wir wollen ganz klar der Ligaerhalt schaffen. Zudem wollen wir einigen jungen Spieler die Chance geben, sich in der 1. Liga zu behaupten, Erfahrung zu sammeln und letztendlich sich durchzusetzen.

Der FCE hat drei junge Spieler vom FC Luzern verpflichtet; Elia Vogel, Jorge Facal und Berzan Polat. Was ist der Grund, dass man beim FCE im Winter das Kader mit jungen Spieler erweitert?

Es ist vielleicht nicht allen aufgefallen, aber wir haben bereits im Sommer 2022 den Umbruch eingeleitet. Leonard Ukaj (2001), Stephane Munduki (2000), Shan Meyer (2003), Avdi Berisha (2003), Dario Primus (1999) und Valentin Bütler (2001) sind alles gut ausgebildete Spieler, welche im Jahr 2022 zu uns gestossen sind. Den Altersdurchschnitt konnte dadurch merklich reduziert werden und beträgt rund 23.5 Jahren.

Was sind die Gründe ?

Wir möchten uns für die Zukunft gut aufstellen. In der Region gibt es einige sehr talentierte jungen Spieler mit enorm viel Potential.

Ist es auch eine Frage der Finanzen?

Die Coronapandemie hat sicher auch bei uns Spuren hinterlassen. Wir waren sicher in den vergangenen Jahren grosszügig, da wir unbedingt in die erste Liga wollten.

Was bedeutet das ?

Wir sind nicht mehr im Selben Ausmass bereit, die verfügbaren Mittel primär für die erste Mannschaft einzusetzen. Mit strengerer Überwachung sollen die Kosten in einem gesunden Mass gehalten werden.

Das bedeutet, dass der FC Emmenbrücke keine Ziele mehr hat?

Nein. Der FCE verfolgt selbstverständlich Ziele, so zum Beispiel wollen wir den jungen Spieler ermöglichen, sich weiterzuentwickeln und für den nächsten Schritt zu empfehlen. Ensar Huruglica ist da ein gutes Beispiel. Er ist mit 17 Jahren vom FC Luzern zu uns gestossen, hat sich entfaltet und spielt nun beim SC Kriens in der 1. Liga Promotion.

Ist der FC Emmenbrücke neu ein Ausbildungsverein für die Region?

Noch nicht, aber wir arbeiten daran. Wir sehen in diesem Bereich extrem viel Potential.

Es wird spekuliert, dass der FC Emmenbrücke finanziell nicht mehr so stark ist?

Nur weil wir auf junge Spieler setzen? Sagen Sie mir, welcher Verein in der Schweiz ist finanziell stark? Jeder Verein hat seine Sorgen, sei dies mit z.B. Sponsorenfindung oder finden von freiwillige Helfern.

Wo siehst Du den FC Emmenbrücke in drei Jahren?

In Emmenbrücke (schmunzelt). Nein, Spass beiseite. Wir sehen uns in der ersten Liga mit vielen jungen Spielern sowie einem ausgewogenen und gesunden Budget.

Du bist seit 12 Jahren Präsident und seit 5 Jahren Sportchef beim FC Emmenbrücke. Wie lange bleibst du noch?

Das wird sich zeigen.

Welches Resultat tippst Du für das Spiel gegen den FC Rotkreuz?

Hoffentlich ein positives Ergebnis zu Gunsten des FC Emmenbrücke.

Lieber Franco, vielen Dank für das Interview. Wir wünschen dem FCE für die folgende Spielzeit viel Glück und Erfolg.