FCL U18 verliert gegen Winterthur – U17 schlägt Team Vaud

Das Luzerner U18-Team verliert zuhause zum Rückrundenauftakt (Bild: Meienberger Photo).

Das Luzerner U18-Team verliert zuhause zum Rückrundenauftakt (Bild: Meienberger Photo).

Bittere U18 Heimniederlage zum Rückrundenstart

Mit viel Elan startete die U18 in die Rückrunde, wollte man doch die in der Vorbereitung erzielten Fortschritte auch in der Meisterschaft zeigen. Defensiv agierte man konzentriert, bügelte Fehler mit Leidenschaft aus und versucht immer wieder vor das Winterthurer Tor zu kombinieren, wobei die letzte Durchschlagskraft fehlte. Das drittplatzierte Winterthur kam Mitte der Halbzeit besser ins Spiel und konnte nach einem Eckball zur Führung einschiessen. Kurz vor der Pause konnte Britschgi nach einem energischen Rush den Ausgleich erzielen.

Die zweite Halbzeit startete Luzern wiederum aktiv, zudem musste Winterthur ab der 60. Minute nach einem Platzverweis in Unterzahl agieren. Dies konnte Luzern aber nicht ausnutzen, im Gegenteil: Innerhalb weniger Minuten gelangen den Gästen zwei Tore, wobei die Hintermannschaft sich zu wenig konsequent zeigte. Luzern gab zwar nicht auf, rannte leidenschaftlich an. Meyer konnte nach schöner Aktion noch verkürzen, doch auch die letzten Bemühungen Luzerns zum Ausgleich versandeten. So stand man mit leeren Händen da, die Leistung war nicht grundschlecht, doch nach so langem Überzahlspiel muss man doch von einer sehr bitteren Niederlage sprechen.

Telegramm FC Luzern U18 – FC Winterthur U18 2:3 (1:1)
25.2.2023 – Allmend Süd (Kunstrasen)
FCL: Handermann, Britschgi, Freimann, Kozarac, von Holzen, Pavlovic (73. Zaric), Dermaku, Walker, Bachmann (65. Shala), Fiechter (60. Meyer), Shehu
Tore: 30. Winterthur 0:1; 44. Britschgi 1:1; 56. Winterthur 1:2; 67. Winterthur 1:3; 71. 2:3 Meyer.

Ungefährdeter U17 Auswärtssieg in Lausanne

Die Luzerner starteten druckvoll in die Partie und waren in den ersten Spielminuten tonangebend. Aus der Dominanz in der Startphase resultierte bereits nach sechs Minuten die 0:1 Führung durch Goncalves Pinto nach einer Flanke von Huber von rechts. Da im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit den Luzerner Angriffsbemühungen zunehmend die Präzision fehlte und man zu wenig Sorge zum Ball trug, konnten die Blauweissen ihre Feldüberlegenheit nicht in weitere Tore ummünzen.

In der Defensive wurde Torhüter Bischof nur selten geprüft. Über die gesamte Spieldauer liessen die aggressiv verteidigenden Innerschweizer kaum Torchancen der Waadtländer zu. Einzig bei Eckbällen kam Gefahr vor dem Luzerner Gehäuse auf.

Auch in der zweiten Spielhälfte schlichen sich zu viele Ungenauigkeiten ins Offensivspiel des FCL. So musste man bis in die 70. Spielminute auf das vorentscheidende 0:2 warten. Selishta versenkte aus 10 m eine Hereingabe von rechts. Wiederum kam der Assist von Huber.

Punkto Laufbereitschaft, Aggressivität und mannschaftlicher Geschlossenheit präsentierte sich die U17 in guter Verfassung und verdiente sich den Auswärtssieg im ersten Rückrundenspiel.

Telegramm Team Vaud U17 – FC Luzern U17 0:2 (0:1)
25.2.23 – Stade de la Tuilière (Kunstrasen), Lausanne
FCL: Bischof; Kabashi, Moos, Rosenberg, Schacher; Pouomo (51. Kreienbühl), Budimir (88. Lokmic), Calder; Huber (82. Mitrovic), Selishta (74. Pavlovic), Goncalves Pinto (62. Soffner)
Tore: 6. Goncalves Pinto 0:1; 70. Selishta 0:2.