FCL U18 mit Remis nach leidenschaftlichem Kampf

Der Luzerner U18 Offensivspieler Sascha Meyer wird von zwei Zürchern bedrängt (Archivbild: Meienberger Photo).

Der Luzerner U18 Offensivspieler Sascha Meyer wird von zwei Zürchern bedrängt (Archivbild: Meienberger Photo).

FCL U18 mit leistungsgrechtem Remis nach leidenschaftlichem Kampf

Gegen die eher zu favorisierenden Zürcher startete Luzern schwungvoll und konnte den FCZ in den ersten Minuten in die eigene Hälfte zurückdrängen. Doch der FCZ hatte danach einiges Gefährliches zu bieten. Mit schnellen Seitenwechseln zwangen sie die Luzerner zur Rückwärtsbewegung, der FCL war aber stets aufmerksam und konnte mit Leidenschaft die Chancen zu Nichte machen.

Nach torloser erster Hälfte kam wiederum Luzern besser ins Spiel. Leider konnten dabei die guten Chancen nicht verwertet werden. Nach einer Stunde musste der FCL nach einer eher harten gelb-rot-Entscheidung in Unterzahl agieren. Dabei liess man Zürich nur eine Grosschance zu, Handermann reagierte blendend. Leidenschaftlich und mit kühlem Kopf konnte das Gegentor verhindert werden. Nachdem auch der FCZ mit einer roten Karte in der 82. Min dezimiert wurde, wogte das Spiel nochmals hin und her. Luzern war dem Ausgleich näher, konnte den LuckyPunch aber nicht mehr setzen.

Telegramm FC Zürich U18 – FC Luzern U18 0:0 (0:0)
04.03.23 – Heerenschürli, Zürich
FCL U18: Handermann, Britschgi, Freimann Bung Hua, Freimann Bung Meng, Rosenberg (68. Theiler), Pavlovic, Dermaku, Cvetkovic, Bachmann (87.Zaric), Shehu, Meyer (73. Fiechter)
Tore: keine

U17: Leistungsrechtes Unentschieden

In einer insgesamt ausgeglichenen Partie gingen die Luzerner nach 12 Minuten in Führung. Calder setzte nach einem vom Fribourger Torhüter abgewehrten Schuss konsequent nach und schob zum 1:0 ein. Gefährlich wurde es vor dem Luzerner Tor insbesondere dann, wenn Fribourg sich durch die offenen Räume im Zentrum kombinieren konnte. Auf der anderen Seite mangelte es dem FCL oft an Durchsetzungsvermögen und Präzision im letzten Drittel des Spielfeldes. Wenn man sich einmal in eine aussichtsreiche Abschlussposition kombinieren konnte, war man zu wenig kaltblütig und es fehlte das notwendige Glück. Da die Westschweizer nach 71 Minuten mittels fragwürdigem Foulelfmeter ausgleichen konnten, mussten sich die Luzerner mit einem Punkt begnügen. Aufgrund des Gezeigten geht die Punkteteilung jedoch in Ordnung.

Telegramm FC Luzern U17 – Team Fribourg U18 1:1 (1:0)
04.03.23 – Allmend Süd (Kunstrasen), Luzern
FCL U17: Fuchser; Kabashi (90. Mitrovic), Moos, Kozarac, Schacher; Budimir, Goncalves Pinto (68. Tomic), Calder; Huber (72. Vrangalla), Tröster (56. Selishta), Kalauz (56. Seitz)
Tore: Calder 1:0, 71. 1:1

FCL U16 verliert bei Leader FC Zürich

Nach genau 10 Sekunden geht das Heimteam mit 1:0 in Führung. Nach einem Stockfehler des Innenverteidigers zieht der Stürmer davon und zieht von gut 25 Meter ab und erzielt das erwähnte 1:0. Dieser Start verunsicherte die Luzerner nicht. Sie haben den Rückschlag gut verdaut und versuchten so gut wie möglich auf diesem schwer bespielbaren Rasenplatz wiedergutzumachen. Vor allem mit der Aggressivität und gute Duell Führung konnten sie die Bälle erobern und schnelle Gegenangriffe lancieren. Und so kam es zu einer Torchance der Luzerner, über die Seite spielte der Flügelspieler auf den freistehenden Stürmer, der den Ball gekonnt ins Tor schob. Überraschend pfeift der Schiedsrichter Offside. Sie spielten weiter mutig nach vorn und suchten vor allem über die Aussenbahn zum Erfolg zu kommen. Der FC Zürich verteidigt solidarisch und kompakt und erhielt kein Gegentreffer in der 1. Halbzeit. Der Mut und Einsatz stimmte absolut in der 1. Halbzeit, leider wurde das Gästeteam nicht für den grossen Aufwand belohnt.

In der zweiten Halbzeit hatten die Zürcher keine zwingenden Torchancen erspielt, trotzdem waren sie sehr präsent und kompakt, die Luzerner waren bemüht das 1:1 zu erzielten, waren jedoch nicht immer sauber beim Zusammenspiel. In der Vorwärtsbewegung verlieren die Luzerner unnötig den Ball, dies nutzen die Zürcher eiskalt aus und erzielten das 2:0. Was in dieser Phase sehr ärgerlich war, denn das Spiel war sehr ausgeglichen, mit einem kleinen Chancenplus für das Gästeteam. Nun hatten die Luzerner noch 30 Minuten, um das Spiel positiv zu gestalten. Die ersten 60 Minuten kosteten der Luzerner viel Kraft, sodass keine grosse Reaktion kam. Man konnte nicht wieder in der 1. Halbzeit den Gegner mit schnellen Angriffen überraschen. Es fehlte die Kraft und auch das Durchsetzungsvermögen in der Angriffshälfte. So spielte die Zürcher das Resultat runter und gewannen das Spiel mit 2:0.

Telegramm FC Zürich U-16 – FC Luzern U-16 2:0 (1:0)
4. März 2023 – Herrenschürli Zürich
FCL U16: Bieler, Sreckovic, Peranovic (65. Gamper), Kurmann, Bachmann, Muccia ,Nando Bucher (55. Zimmermann), Muff (59. Jakupi), Walker (73. Demi), Knaak, Vasovic
Tore: 1:0 FC Zürich, 58. 2:0 FC Zürich