Goldau mit Remis im Spitzenspiel in Schattdorf

Der Goldauer Torschütze Koni Huser (rechts) im Duell mit Schattdorfs Skander Agrebi (Bild: topsportfotografie.ch).

Der Goldauer Torschütze Koni Huser (rechts) im Duell mit Schattdorfs Skander Agrebi (Bild: topsportfotografie.ch).

Spielbericht SC Goldau:

Der FC Schattdorf und der SC Goldau trennen sich zum Rückrundenauftakt 2:2 Unentschieden.

Nach dem der eigentliche Rückrundenauftakt gegen den Luzerner SC noch verschoben werden musste, startete nun der SC Goldau beim FC Schattdorf in die Rückrunde. Gegen die Urner hatten die Goldauer noch eine Rechnung offen, verloren die Goldauer gegen den Tabellenführer in der Vorrunde mit 0:3. Nach einer torlosen ersten Halbzeit gingen die Urner zwei Mal in Führung, welche die Goldauer jeweils ausgleichen konnten. In der Nachspielzeit hatten die Tierpärkler sogar noch die Möglichkeit zum Siegestreffer.

Torlose erste Halbzeit
Grosschancen konnten die Zuschauer auf dem Sportplatz Grüner Wald in der ersten Spielhälfte kaum bestaunen. Das Heimteam brachte aber mit ihrem schnellen Umschaltspiel die Goldauer in Schwierigkeiten. So gingen die beiden Mannschaften torlos in die Halbzeitpause.

Ereignisreiche Schlussphase
In der 49. Spielminute konnte Jozef Simoni eine Unsicherheit von Torhüter Mahrow nicht ausnützen und verpasste die Führung. Diese gelang dann dem FC Schattdorf. Einen Konterangriff der Urner über die rechte Platzhälfte, schloss Simon Wipfli zum 1:0 für die Einheimischen ab (50.). Auf diesen Rückstand konnte die Mannschaft von Trainer Skumbim Sulejmani reagieren und glich die Partie neun Minuten später aus. Der Goldauer Capitän Koni Huser versorgte einen Freistoss aus 18 Metern direkt in der linken Torecke. In der Schlussphase hatten beide Mannschaften Chancen zum zweiten Treffer. Dem FC Schattdorf gelang dann der erneute Führungstreffer. Der eingewechselte Kevin Gamma brachte nach einer Flanke den Ball im Tor unter (76.).

Dieses Tor war der Anfang einer ereignisreichen Schlussphase. Es lief bereits die 89. Minute und dem SC Goldau gelang der erneute Ausgleich. Mehrere Abschlüsse der Tierpärkler konnten die Urner noch klären. Doch schliesslich traf Luca Sommaruga zum Ausgleich. In der Nachspielzeit hatten die Goldauer noch eine Grosschance zum Siegestor. Den Torschuss von Beeler konnte Torhüter Mahrow mit einer Glanzparade parieren. Anschliessend wurde es hektisch und Lukas Horath wurde nach einer Tätlichkeit vorzeitig vom Platz verwiesen.

Nachtragsspiel am Dienstag
Bereits am kommenden Dienstag steht für den SC Goldau das nächste Spiel auf dem Programm. Dabei treffen die Goldauer im Nachtragspiel auf den Luzerner SC. Die Stadtluzerner starten mit einem 1:1 Unentschieden gegen den FC Entlebuch in die Rückrunde und stehen auf dem fünften Tabellenplatz. Das Spiel gegen den LSC wird um 20.00 Uhr auf dem Kunstrasen der Schul- und Sportanlage in Oberarth ausgetragen.

Spielbericht FC Schattdorf: Punkteteilung im Spitzenspiel zum Rückrundenstart

Vier Punkte trennten den FC Schattdorf und den SC Goldau vor dem ersten Spiel der Rückrunde. Vier Punkte sind es auch danach. Da die nächsten Verfolger Willisau und Sempach keine Punkte holen konnten, bleiben die beiden Teams klar am Tabellenanfang.

Die 340 Zuschauer, sehr viele Zweikämpfe, vier Tore, eine ereignisreiche 2. Halbzeit und eine turbulente Nachspielzeit, boten den Rahmen für das Spitzenspiel der 2. Liga in der Gruppe 1.

Erste Halbzeit ohne Treffer
Das Spiel wurde in der 3. Minute lanciert. Patrik Stampflis Flanke fand den Fuss von Ramon Scheiber. Den Schuss aufs kurze Eck konnte von Marco Steinegger im Tor des SCG aber gehalten werden. Danach kamen beide Teams zu Ecken, Freistössen und Konter, die aber allesamt zu wenig gefährlich waren, oder aber von den beiden Schlussmännern pariert wurden. Die erste wirklich gefährliche Aktion der Schwyzer entstand in der 18. Minute, als Julet Ademi alleine vor dem 16ner der Platzherren auftauchte. Die Parade des Schattdorfer Torhüters verhinderte aber die Führung für die Gäste. Ab der 20 Minute verschärfte Goldau die Gangart, Schattdorf folgte aber sofort ebenfalls mit schnellerem Umschalten und kam so zu einigen guten Möglichkeiten. So zum Beispiel in der 37. Minute als wieder einmal Noël Gisler über rechts seine Gegner stehen lassen konnte und den Ball pfannenfertig zum Abschluss auflegte. Das Runde lag im Eckigen, über eine Führung konnten sich die zahlreichen Zuschauer aber noch nicht freuen, da der Linienrichter die Abseitsfahne schwang. So stand es zur Pause immer noch 0:0.

Ereignisreiche zweite Halbzeit
Nach dem Seitenwechsel nahm auf beiden Seiten der Druck zu. So zwang das Team um Trainer Sulejmani den FCS in der 49. Minute zu einem Fehler im Mittelfeld Das nutzte Goldau sofort aus und kam alleine vors Tor. Mit einem Big-Safe des Schlussmannes und des darauffolgenden schnellen Konters der Urner, spielte sich wiederum Noël Gisler auf der rechten Seite durch die Gegner, bediente Simon Wipfli, welcher zum vielumjubelten 1:0 in der 50. Minute abschliessen konnte. Nur gerade 9 Minuten später platzierte Käpitän Konrad Huser seinen Freistoss hart und präzise ins Tor. Danach häuften sich die Chancen auf beiden Seiten. Die viel geführten Zweikämpfe führten bereits kurz nach einer Stunde zu den ersten Auswechslungen. In der 76. Minute staubte der drei Minuten vorher eingewechselte Kevin Gamma einen von 35 Metern an den Pfosten geschossenen Flankenfreistoss ab und hämmerte den Ball im Nachschuss und zur erneuten 2:1 Führung ins Netz.

Turbulente Schlussphase
Goldau schien nicht mehr reagieren zu können und das Spiel flachte leicht ab und die Abschlüsse wurden immer ungenauer. Nachdem in der 89.Minute ein Schuss aufs Tor der Tierpärkler vom Unparteiischen unglücklich vor das Gehäuse von Mahrow abgelenkt wurde, kamen gleich mehrere Goldauer zum Versuch den Ball zum Ausgleich im Kasten zu versenken. Im Gewusel konnten die Urner ein paar Bälle abwehren, bis dann der Schuss von Luca Sommaruga doch noch den Weg in die Maschen fand. In der Nachspielzeit kamen beide Teams nochmals zu Chancen, um doch noch einen Dreipunktesieg zu holen. Der FC Schattdorf verpasste alle noch gebotenen Möglichkeiten und konnte froh sein, dass der Konter des SC Goldau kurz vor Schluss mit einem Big-Safe gehalten werden konnte. Dieser Abschluss führte zu hektischen und turbulenten Szenen vor dem schattdorfer Tor und Schiedsrichter Renggli musste zu den bereits vier verteilten Gelben nun noch eine rote Karte zücken.

Nach der langen Nachspielzeit werden wohl beide Teams froh sein, dass zumindest ein Punkt auf der Tabelle gutgeschrieben werden kann. Nach dem Spiel wird wohl das Ziel des Sportchefs René Gnos, Platz 1 oder Platz 2 und somit die Aufstiegsspiele zu erreichen, weiterhin Gültigkeit haben. Für das Trainerduo der Schattdorfer Jonas Enz und Thomas Zberg hätte die Partie besser, aber auch schlechter verlaufen können.

Nachtragsspiel am kommenden Dienstag in Willisau
Dass es besser geht, können die Rot-Schwarzen bereits am Dienstag beim drittplatzierten FC Willisau beweisen. Das Spiel beginnt am Dienstag, 21. März 2023 um 20:00 Uhr auf dem Schlossfeld in Willisau. Die Schattdorfer hoffen, auch auswärts und unter der Woche, ein paar mitgereisten Fans ein gutes Spiel und weitere Punkte schenken zu können.

Telegramm FC Schattdorf – SC Goldau 2:2 (0:0)
Sportplatz Grüner Wald, 300 Zuschauer. – SR C. Renggli. – Tore: 50. Wipfli 1:0, 59. K. Huser 1:1, 76. Gamma 2:1, 89. Sommaruga 2:2. – FC Schattdorf: L. Mahrow; Stampfli, J. Gisler, Heinzer, Wirth; C. Gisler (85. Arnold), Agrebi, Wipfli (78. Baumann), N. Gisler (69. R. Mahrow); Schreiber (73. Gamma), Stampfli. – SC Goldau: Steinegger; L. Simoni, Sommaruga (92. Ulrich), Persson, B. Ademi (81. Horath); Walker (86. Reci), Mehicic, J. Ademi (86. Zumbühl), Schelbert, K. Huser; J. Simoni (65. Beeler). – Verwarnungen: 24. L. Simoni, 36. N. Gisler, 71. Scheiber, 93. L. Mahrow. – Bemerkungen: 93. Platzverweis Horath, Goldau ohne Z. Huser, Schmid, Annen, Huber.