FCL U16 und U18 mit Kantersiegen gegen Thun

Nicht aufzuhalten: Gianluca Caputo schiesst für die U16 drei Tore gegen Thun (Archivbild: Meienberger Photo).

Nicht aufzuhalten: Gianluca Caputo schiesst für die U16 drei Tore gegen Thun (Archivbild: Meienberger Photo).

FCL U18: Hoher Sieg in Thun
Nach punktemässig harzigem Start in die Rückrunde kann die U18 einen wichtigen Sieg in Thun einfahren. Beide Teams spielten in den ersten Minuten etwas verhalten, Thun und der FCL waren bestrebt nicht ins offene Messer zu laufen. Doch dem FC Thun passierte es trotzdem: Mit drei konsequent in die Box vorgetragenen Angriffen konnte der FCL bereits nach 16 Minuten das dritte Mal jubeln. Bemerkenswert dabei der lupenreine Hattrick vom stets gefährlichen Sascha Meyer. Doch leider schlich sich nach dieser Führung bereits wieder die eine oder andere Unachtsamkeit ein. Eine davon mündete im Anschlusstreffer nach einem Eckball für Thun. Thun trat immer wieder gefährlich in Erscheinung, agierte aggressiv pressend und spielte sich immer wieder gefährlich in die Endzone. Doch Luzern konnte die Flanken und Schüsse stets mit Herzblut verteidigen.

Nach der Pause wogte das Spiel hin und her, wobei Thun die doch etwas aktivere Mannschaft war. Erst mit den 4 und 5 (!) Treffern durch Sascha Meyer war die Entscheidung definitiv gefallen, das 6-1 durch Näpfer war eine angenehme Zugabe und so konnte der erste Sieg im 2023 in der StockhornArena gefeiert werden. Ein etwas hoch aber doch sehr verdient ausgefallener Sieg.

Telegramm FC Thun U18 – FC Luzern U18 1:6 (1:3)
18.03.23 – Stockhorn Arena
FCL U18: Handermann, Britschgi, Freimann Bung Hua, Freimann Bung Meng (78. Cvetkovic), von Holzen, Zaric (60. Bachmann), Näpfer, Walker, Pavlovic (78. Keller), Meyer (77. Fiechter), Tröster (67. Shala)
Tore: 0:1 Meyer 14. 0:2 Meyer 16. 0:3 Meyer 22. 1:3 Thun 66. 1:4 Meyer 76. 1:5 Meyer 79. 1:6 Näpfer.

FCL U17: Heimniederlage nach groben Fehlern
Die U17 verliert zu Hause gegen Servette FC. Wie schon vor Wochenfrist musste der FCL nach teils haarsträubenden individuellen Fehlern drei Gegentore hinnehmen. Die erste Halbzeit verlief ziemlich ausgeglichen. Die beiden Teams neutralisierten sich insbesondere vor dem eigenen Strafraum und konnten sich daher kaum gute Torchancen herausspielen. Folglich ging man torlos in die Halbzeitpause.

Kurz nach Wiederaufnahme des Spiels ermöglichte ein krasser Fehlpass eines Luzerners im Spielaufbau den Führungstreffer für die Genfer. Nach etwas mehr als einer Stunde machte das Heimteam das nächste Geschenk. Dabei nutzten die Westschweizer einen groben Abwehrpatzer der Innerschweizer eiskalt zum 0:2. Nachdem Budimir in der 78. Minute den Anschlusstreffer erzielt hatte, schöpfte das Heimteam Hoffnung und suchte vehement den Ausgleich. Zehn Spielminuten später erfolgte aber die Resignation. Ein Genfer Spieler fackelte nach Balleroberung auf der Höhe der Mittellinie nicht lange und erzielte aus 50m Entfernung die Entscheidung zum 1:3 Schlussergebnis.

Telegramm FC Luzern U17 – Servette FC U17 1:3 (0:0)
18.3.23 – Allmend Süd (Kunstrasen), Luzern
FCL U17: Bischof; Schacher (64. Van den Heuvel), Moos, Kozarac, Rosenberg; Pouomo (55. Schuler), Budimir, Calder (83. Kabashi); Seitz (52. Goncalves Pinto), Selishta (64. Vrangalla), Röösli
Tore: 48. 0:1, 61. 2:0, 78. Budimir 2:1, 88. 1:3.

FCL U16: Hoher Sieg in der Stockhorn Arena
Ungewohnt fand die U16 Partie in der Stockhorn-Arena in Thun statt. Nachdem in der Vorwoche das Spiel zwischen FC Luzern und Team Vaud Lausanne abgesagt wurde, war die grosse Frage, ob die Luzerner U16 an der guten Leistung gegen den FC Zürich anknüpfen kann. Die Antwort haben die Luzerner Jungs auf dem Platz gegeben. Mit viel Schwung, Power und schnelles Umschaltspiel drängten sie immer wieder die Heimherren. Auch das hohe Pressing bereitete den Thuner Problemen. Innerhalb von 16 Minuten erzielten die Luzerner 5. Toren. So stand es nach 26 Minuten 5:0. Das Tempo wurde auch, nachdem 5:0 weitergeführt und sie erspielten sich weiterhin gute Torchancen, die nicht entschlossen, verwertet wurden. Vor der Halbzeit erhöhten die Luzerner zum 6:0. Es passte vieles zusammen. Das Pressing, die Umschaltphase und auch der Spielaufbau, was aber sehr beeindruckend war, die Luzerner spielten mit einer hohen Intensität und das über 45. Minuten.

In der zweiten Halbzeit konnten die Luzerner nicht an der Topleistung von der 1. Halbzeit anknüpfen. Ein Grund war, dass der Gegner aggressiver und kompakter agierte und den Luzerner weniger Raum gaben und die Luzerner das Tempo nicht mehr halten konnten. Trotzdem waren sie weiterhin das spielbestimmende Team, mit den besseren Torchancen und spielerische Lösungen. In der 59. und 62. Spielminute erhöhten die Luzerner zum 7:0 und 8:0. Der Rhythmus und auch die Dominanz nahm in der Schlussviertelstunde ab. Die Thuner agierten hauptsächlich mit langen Bällen und die Luzerner Abwehr hatten ihre Mühe damit. Die Thuner verkürzten in der Schlussphase zum 1:8 Schlussresultat. Das Gästeteam zeigte nach den ersten zwei Saisonniederlagen eine klare Reaktion, bleiben aber demütig und wissen, dass noch viel Arbeit vor ihnen liegt. Das nächste Meisterschaftsspiel bestreiten sie am 25. März um 12.00 Uhr gegen das zweitplatzierte FC Basel.

Telegramm
FC Thun U16 – FC Luzern U16 1:8 (0:6)
16. März 2023 – Stockhorn Arena Thun
FC Luzern U-16: Bieler, Sreckovic, Gamper, Kurmann (61. Vukmirovic), Ryan Bucher (61. Bachmann), Nando Bucher (53. Demi), Muff, Knaak, Walker (59. Ejupi), Caputo (65. Zimmermann), Vasovic
Tore: 10. 0:1 Caputo (Vasovic), 14. 0:2 Walker (Knaak), 18. 0:3 Ryan Bucher (Vasovic), 22. 0:4 Caputo (Knaak), 26. 0:5 Walker, 34. 0:6 Caputo, 59. 0:7 Gamper (Knaak), 62. 0:8 Knaak (Caputo), 75. 1:8 FC Thun
Bemerkungen: Bemerkungen: 26. / 88. Pfostenschuss FC Luzern U16.

FCL U15: Revanche geglückt gegen Winterthur
Nach einem ungenügenden Auftritt in Winterthur in der Vorrunde hatten die Luzerner etwas gutzumachen. So übernahmen die Luzerner von Anfang an das Spieldiktat. Doch mit dem ersten Vorstoss der Winterthurer und einem Traumfreistosstor gingen diese in Führung. Nach rund einer halben Stunde konnte der Ausgleich dann doch noch erzielt werden. In der ganzen ersten Halbzeit blieben die Luzerner geduldig und erspielten sich mehrere Topchancen, welche jedoch allesamt fahrlässig vergeben wurden oder das Aluminium für die Gäste rettete. Entgegen dem Spielverlauf, kurz vor der Pause nutzten die Winterthurer dann eine Unachtsamkeit der Luzerner zur erneuten Führung. Das Pausenfazit fiel entsprechend aus. Statt dass man klar in Führung lag, musste man einem Rückstand hinter her rennen.

Die Devise für die zweite Halbzeit war klar: Das Spiel will man gewinnen. Dementsprechend kamen die jungen Luzern auch aus der Pause. Bereits nach fünf Minuten konnte der Ausgleich bewerkstelligt werden. Noch drückender waren die Luzerner in der zweiten Halbzeit und in regelmäßigen Abständen schraubte man das Resultat in die Höhe. Leider waren es am Ende wieder Unkonzentriertheiten und fehlende Ruhe und Abgeklärtheit im Spiel, welche dem Gegner nochmals zwei Tore ermöglichte. Es bleibt zu hoffen, dass die Luzerner aus diesen Situationen lernen und in Zukunft auch in den letzten Minuten des Spiels konzentriert bleiben. Insgesamt war es jedoch ein verdienter Sieg mit einer guten Leistung und die Mannschaft kann mit viel Selbstvertrauen ins Derby gegen den SC Kriens gehen. Auch hier gibt es etwas gut zu machen. Hat man doch in der Vorrunde gegen diesen Gegner die höchste Niederlage eingefahren in der Saison.

Telegramm FC Luzern U15 – FC Winterthur 6:4 (1:2)
Samstag, 18.03.2023 – Allmend Süd, Luzern
FCL U15: Beka, Sadikaj, Hoxha, Beeler (60′ Koi), Weiler, Mahic, Kaufmann M., Lazri (73′ Demaku), Kaufmann D. (73′ Emmamally), Wyss, Destani (69′ Da Silva)
Tore: 7. 0:1, 28. Wyss, 44. 1:2, 50. 2:2 Kaufmann D., 58. 3:2 Lazri, 65. 4:2 Koi, 70. 5:2 Kaufmann D., 83. 6:2 Da Silva, 84. 6:3, 87. 6:4.