SC Kriens U16: Überzeugender Auswärtsdreier in Chur

Die beiden SC Kriens Innenverteidiger Luca Süess und Damjan Vukmirovic in Aktion (Bild: Sandra Stalder).

Die beiden SC Kriens Innenverteidiger Luca Süess und Damjan Vukmirovic in Aktion (Bild: Sandra Stalder).

Spiele in Chur vor einer imposanten Bergkulisse? Macht Spass und passt irgendwie. Nachdem die SC Kriens U16 schon in der Cup-Qualifikation auswärts gegen das Team Südostschweiz mit 3:1 siegte, behielt die Pilatuself nun auch in der Meisterschaft die Oberhand. Mit identischem Resultat.

Da die Krienser das Heimspiel in der Vorrunde ebenfalls mit 6:4 siegreich gestalten konnten, dürfen sie die Südostschweizer Jungs getrost in die Kategorie «Lieblingsgegner» einordnen. Mit diesem Sieg klettert der SC Kriens einen Rang hoch und ist wieder in den Top 4 der Tabelle.

Was den Kriensern in den letzten Partien leider viel zu selten geglückt war, schafften sie heute. Sie konnten tormässig vorlegen und hatten so das Momentum auf ihrer Seite. 17 Minuten waren gespielt, als der SCK mit Power in den gegnerischen Strafraum eindrang. Via Nevio Müller und Edi Radovanovic kam der Ball zu Uran Saliu und dieser erzielte den wichtigen Führungstreffer. Das gab den Kleinfeld Jungs viel Selbstvertrauen und ihre spielerischen Vorteile waren jetzt augenfällig. Beinahe hätten sie nachgedoppelt, doch nach einer gefühlvollen Flanke von Gianni Guzzo prallte der Kopfball von Pascal Stalder an den Querbalken. Die Krienser liessen sich davon nicht aus dem Konzept bringen und blieben dominant.

Dabei erwies sich das von Cheftrainer Pascal Bader gewählte 4-1-3-2 System als äusserst effektiv. Für eine Premiere funktionierte es sogar richtig gut. Die Zuteilung stimmte und in der Offensivabteilung wurde leidenschaftlich gegen den Ball gearbeitet. Dies behagte den Südostschweizern nicht sonderlich. Deshalb wählten sie bei der Spielauslösung oft den weiten Abstoss des Torhüters als die beste Option, verbunden mit der Hoffnung auf den Gewinn der zweiten Bälle.

Der SCK Auftritt hingegen war geprägt durch kontrollierten Ballbesitz und viel Spielfreude. Die Krienser Mittelachse zeigte sich dabei als sehr präsent. In der Innenverteidigung überzeugte sowohl der spielstarke Luca Süess wie auch der kopfballstarke Damjan Vukmirovic. Mit Neil Bossart und Nevio Müller (seine Zweikampfwerte verdienen die Bestnote) waren wir präsent in der Zentrale. Zudem harmonierten Uran Saliu und Gianni Guzzo in der vordersten Linie. Mit ihren Laufwegen rissen sie immer wieder den gegnerischen Abwehrverbund auf. Weil auch sämtliche andere Jungs auf dem top bespielbaren Naturrasen einen tadellosen Job verrichteten und sich voll in den Dienst der Mannschaft stellten, sollte es am Ende ein erfolgreicher Abstecher nach Chur werden.

Zurück zur Chronologie des Spiels. In der 35. Minute trafen die Krienser endlich wieder mal nach einem Standard. Nicht unbedingt ihre Kernkompetenz. Ein Freistoss von Neil Bossart wurde von Uran Saliu per Kopf in die Maschen befördert. Erst fünf Minuten vor der Pause kamen auch die Gastgeber gefährlich in die SCK Box. Gleich drei Ecken konnten sie innert kürzester Zeit treten. Der bis dahin kaum beschäftigte Melvin Frei zeigte sich aber auf der Höhe seiner Aufgabe. Er hielt seinen Kasten mit starken Paraden rein und so führten wir beim Seitenwechsel verdient mit 2:0.

Nach dieser ganz kurzen Phase der Unordnung in unserer Defensive agierten die Kleinfeld Jungs in der zweiten Hälfte wieder gewohnt stabil. Ohne grössere Probleme verteidigten sie den 2-Tore-Vorsprung. Eigentlich bestand nie die Gefahr, dass sie den Sieg noch aus der Hand geben könnten. Und doch kehrte vorübergehend die Spannung zurück, denn das Heimteam erzielte überraschend den Anschlusstreffer. In dieser 82. Minute hätten die Krienser genügend Möglichkeiten gehabt, die Situation an der Strafraumlinie zu bereinigen. Dies schafften sie leider nicht und aus dem Getümmel heraus schlug der Ball der Südostschweizer in der linken tiefen Torecke ein.

Es hätte eine lange Zitterpartie werden können, denn der Schiedsrichter liess ohne ersichtlichen Grund unglaubliche 7 Minuten nachspielen. Das Nervenkostüm wurde jedoch keinem Belastungstest unterzogen, da die Pilatuself sofort eine passende Antwort parat hatte. Marco Häfliger konnte im gegnerischen Strafraum nur noch mit einem Foul gestoppt werden und den fälligen Elfmeter verwandelte Gianni Guzzo souverän zum 3:1 Endstand. Mit einem wertvollen Auswärtsdreier im Gepäck ging es zurück in die Zentralschweiz.

Am nächsten Samstag reisen die Krienser in den Norden der Schweiz und spielen auswärts beim Team Basel Concordia. Die Congelis haben einen unglaublichen Lauf und grüssen vom dritten Tabellenplatz. Vier der fünf Meisterschaftsspiele in diesem Jahr gewannen sie mit einem furchteinlösenden Torverhältnis von 25:1. Einzig gegen das Team Zürich/Red-Star setzte es für die Basler eine Niederlage ab. Wir sind aufs Höchste gefordert. Anpfiff auf den Sportanlagen St. Jakob ist um 15:00 Uhr.

Telegramm Team Südostschweiz U16 – SC Kriens U16 1:3 (0:2)
Obere Au, Chur – 25. März 2023
Tore: 17. Saliu (Radovanovic) 0:1, 35. Saliu (Bossart) 0:2, 82. Team Südostschweiz 1:2, 84. Guzzo (Penalty) 1:3
SC Kriens: Frei; Hodel (52. Niederberger), Süess, Vukmirovic, Komani; Bossart (C) (88. Spahic); Radovanovic (67. Häfliger), Müller, Stalder (61. Annen); Guzzo, Saliu (73. Iale)
Bemerkungen: SC Kriens mit Frei, Radovanovic und Vukmirovic (alle FC Luzern) / Verwarnung: 74. Team Südostschweiz / Aluminiumtreffer: 23. Stalder.