
Der Schreibende kommt sofort auf die Erklärung der Eingangsworte. All die lobenswerten Attribute vom letzten Mittwochabend-Spiel gegen den FC Concordia Basel brachten leider die Hausherren auf den Platz.
Sie waren von Anfang hellwach, konzentriert und total motiviert. Schon nach einer Minute folgte die Führung durch Milicaj. Die Schuld nur unserem Torhüter Primus zuzuweisen wäre wirklich zu einfach. Unsere haben, schlicht und einfach gesagt, geschlafen. Dass diese Führung natürlich unsere Gastgeber in die Karten gespielt hat, versteht sich ja wie von selber. Der FCE erlaubte sich im Spielaufbau zum Teil unerklärliche Fehler, die immer zu gefährlichen Angriffen des FC Muri führten. So rettete Primus zweimal vor einem größeren Rückstand. Pech allerdings dass der Schuss von Geri vom Innenpfosten nicht im gegnerischen Tor landete. Auch Polat hatte kurz vor der Pause die Möglichkeit zum Ausgleich.
Die zweite Hälfte begann für den Gast wieder wie in der Ersten. Erneut war es nach knapp zwei Minuten Milicaj, der mit einem sehenswerten Schuss seine Farben mit 2:0 in Führung schoss. Er hatte im Gegensatz zu Geri mehr Glück. Der Ball prallte vom Innenpfosten ins Netz. Kurz danach folgte der Anschlusstreffer durch Facal, der den von Ramadani getretenen Corner via einer Direktabnahme verwandelte. Dann rettete Torhüter Wehrli vor Polat und Geri hatte mit seinen beiden Schlenzer kein Glück. Wehrli hätte beide Male keine Chance gehabt. In der Nachspielzeit profitierte der eingewechselte Lancry von einem frühzeitigen Ostergeschenk unserer Mannschaft.
Fazit
Der FC Muri hat den Sieg zweifelslos verdient. Sie haben die Chance gepackt und den Abstand über den Strich zu verkürzt. Unsere haben es verpasst, die letzten Spiele ein wenig ruhiger anzugehen. Die Manöverkritik überlasse ich wie üblich den Verantwortlichen. Aber eine Frage brennt mir auf den Lippen. Trotz einem sehr dünnen Kader wird Concordia geschlagen und alle Spieler bekamen einen Einsatz.
In Muri wieder nur Vierzehn und nur einer wird eingewechselt. Trainer Kazic muss sich diese Frage gefallen lassen. An der Taktik kann es sicher nicht gelegen sein. Wir waren mit einem Tor in Rückstand. Nur jammern bringt ja normalerweise nichts. Wir wissen, dass die Mannschaft mehr kann. Der nächste Gegner wird das hoffentlich zu spüren bekommen.
Vorschau
- SA 15.04.2023 – 18.00 Uhr – FC Emmenbrücke – FC Wohlen
- SA 22.04.2023 – 19.00 Uhr – FC Thun Berner Oberland – FC Emmenbrücke
- SA 29.04.2023 – 18.00 Uhr – FC Emmenbrücke – FC Köniz
Telgramm FC Muri – FC Emmenbrücke 3:1 (1:0)
Brühl. – 260 Zuschauende. – Tore: 1. Milicaj 1:0. 48. Milicaj 2:0. 52. Facal 2:1. 94. Lancry 3:1. – Muri: Wehrli; Stojkovski, Mrkonja, Parente, Nikolla; Wiget, Joao Miguel Ferreira (75. D Acunto), Burkard; Trüb (75. Rafael Ferreira), Zoller (66. Lancry), Milicaj (85. Seferagic). – Emmenbrücke: Primus; Ramadani, Ukaj, Stephan, Geri; Malbasic, Vogel (66. Kameraj), Saliu, Tanushaj; Facal; Polat. – Bemerkung: 92. Platzverweis (Gelb-rot) Burkard.