Gegen Sarnen: Fünftes Remis im sechsten Spiel für Schattdorf

Die Schattdorfer erarbeiteten sich in Halbzeit zwei deutlich mehr Chancen (Archivbild: topsportfotografie.ch).

Die Schattdorfer erarbeiteten sich in Halbzeit zwei deutlich mehr Chancen (Archivbild: topsportfotografie.ch).

Der im vorderen Mittelfeld platzierte FC Sarnen empfing den Tabellenführenden am vergangenen Samstag bei kalten und windigen Wetterverhältnissen auf dem Seefeld in Sarnen.

Der Beginn dieses Empfangs war alles andere als erwärmend. Die in rot auflaufenden Platzherren starteten wie die Feuerwehr und erspielten sich bereits in den ersten 3 Minuten zwi hochkarätige Torchancen. Die erste wurde vom Urner Schlussmann Yannick Arnold vereitelt, die zweite scheiterte am Stürmer der Sarner, welcher das Tor verfehlte. Es dauerte 10 Minuten, bis die Angereisten zu ihrer ersten Möglich kamen. Auch hier zeichnete der Torwart der Einheimischen sich aus und hält den Schuss aus nächster Nähe. Danach folgte eine kurze, ausgeglichene Partie mit verschiedenen Chancen auf beiden Seiten. Erwähnenswert sind die Glanzparade von Arnold in der 15. Minute und der sensationell gehaltene Abschluss des Heimtorwartes in der 18. Minute. Anschliessend kippte das Spiel auf die Seite der Urner.

Mehrere Abschlüsse müssten im Grunde die Führung des Teams um Enz/Zberg und Infanger bedeuten. Als Patrik Stampfli in der 31. Minute nach einem Gegnerkontakt im Strafraum am Boden lag und der Schiedsrichter weiterspielen lies, meldeten sich die mitgereisten Fans zum ersten Mal lautstark an der Seitenlinie. Es kamen weitere unverständliche Szenen in Verlauf des Spiels dazu, der Freistosspfiff zusammen mit der gelben Karte gegen die Verteidigung des FC Schattdorf in der 42. Minute war nur eine davon. Die Schlussphase der ersten Hälfte gehörte wiederum den Urner und nur Cédrice Häfliger verdankten die Sarner, dass der Pausenstand noch keine Tore auf der Gastseite anzeigte.

Nach dem Führungstreffer der Obwaldner deutlich mehr Chancen für den FC Schattdorf in der 2. Halbzeit
Die zweite Halbzeit verlief fast identisch zur Ersten. Sarnen kam etwas wacher aus der Pause und versenkte nach drei Minuten den Ball zum schnellen Führungstreffer. Der FC Schattdorf brauchte erneut etwas Anlaufzeit bis in der 54. Minute der Startschuss für eine tolle Offensivarbeit begann. Im Zwei-Minuten-Takt stürmten die heute in weiss-schwarz spielenden Schattdorfer in Richtung des gegnerischen Tores. Zu erwähnen sind die Grosschancen in der 54. Minute aus dem Spiel heraus, sowie die sehr gut getretenen Freistösse. Aber entweder waren die Abschlüsse zu harmlos, der Ball traf den Pfosten oder der Torwart konnte den Ball halten.

Nach vierzig Minuten, in denen hauptsächlich auf das Tor der Sarner gespielt wurde, nutzten die Schattdorfer einen harmlos erscheinenden Fehler des Heimteams und Patrik Stampfli schloss zum Ausgleich ab. Die Gäste drückten zum Siegestreffer und kamen diesem in den kommenden Minuten auch sehr nahe, bis der Schiedsrichter sich nochmals in Szene setzen konnte und erneut unverständlich die gelbe Karte zog, welche der Ausschluss für Ramon Scheiber bedeutete. Das Spiel wollte danach nicht mehr aufkommen und somit beendete der FC Schattdorf die fünfte von den letzten sechs gespielten Partien erneut mit einem Remis.

Telegramm FC Sarnen – FC Schattdorf 1:1 (0:0)
Seefeld. – 210 Zuschauende. – SR Habermacher. – Tore: 48. Riebli 1:0. 84. Patrik Stampfli 1:1. – Sarnen: Häfliger; Riebli (87.Ruckli), Bode (39. Nicola Baumann), Schmidlin, Livio Fanger, Kuhn, Brun (94.Wirz), Mauro Fanger (74. Urbano), Gasser, Rohrer (94. Blättler), Luca Baumann. – Schattdorf: Arnold; Wirth, Heinzer, Joachim Gisler, Tom Gisler, Mahrow (73. Kempf), Agrebi, Wipfli, Baumann (61. Gamma), Patrik Stampfli, Scheiber. – Bemerkungen: 76. Pfostenschuss Patrik Stampfli. 93. Platzverweis Scheiber (Gelb-rot).