
Beim Heimspiel in Weggis am Samstagabend sahen sich die FCK-Frauen dem FC Zürich gegenüber. Die Gäste kontrollierten lange den Ballbesitz, wurden aber nur selten gefährlich. Obwohl die Küssnachterinnen das gefährlichere Team, waren vermochten sie es nicht sich für ihre gute Leistung zu belohnen und verloren am Ende unglücklich mit 0:1.
Der amtierende Tabellenführer der Nationalliga B, FCZ U21, war am Samstag in Weggis bei den FCK-Frauen zu Gast. Remo Zwyssigs Team war einmal mehr der nominelle Underdog, was es allerdings im Jahr 2023 noch nicht davon abgehalten hatte alle anderen Teams an der Tabellenspitze das Fürchten zu lehren.
Küssnacht mutig, FCZ ohne Ideen
Die Küssnachter Fussballerinnen begannen fokussiert und aufsässig, machten im 4-4-2 die Räume eng und lauerten auf Konter. Die Zürcherinnen übernahmen schnell das Zepter, liessen den Ball laufen und suchten nach der Lücke. Die boten die Küssnachterinnen jedoch fast kaum an und so fielen die Gäste häufig auf Flanken zurück, die meist harmlos durch den FCK-Strafraum segelten. Die FCK-Frauen setzten indes einige vielversprechende Chancen. Joelle Meister konnte Mitte der ersten Hälfte frei im gegnerischen Strafraum abziehen, der Schuss wurde allerdings im letzten Moment geblockt. Der FCZ blieb vorne unentschlossen und hinten unkonzentriert: Andrea Schuler brach kurz vor der Halbzeit auf der linken Angriffsseite durch und knallte den Ball mit viel Pech ans Aluminium.
Gewaltschuss ins Unglück
Im zweiten Durchgang änderte sich am Spielgeschehen wenig: Die Zürcherinnen dominierten den Ball, blieben aber harmlos. Die Zwyssig-Elf setzte immer wieder gute Konter, allerdings fehlte auch ihr mittlerweile die letzte Konsequenz. Die Gäste wurden mit jeder Minute, die das Ergebnis Bestand hatte frustrierter, was sich zunächst in etwas giftiger werdenden Zweikämpfen wiederspiegelte und schliesslich zum entscheidenden Moment des Spiels führte. Joy Lisser kam halbrechts vor dem FCK-Strafraum an den Ball, fand allerdings keine Mitspielerin und Schloss deshalb aus der zweiten Reihe ab. Der Ball schlug mit voller Wucht im kurzen Eck ein und liess Marina Camenzind keine Abwehrchance. Im Anschluss warfen die FCK-Frauen nochmal alles rein was sie hatten und versuchten doch noch ihr Tor zu erzielen. Es gelang ihnen jedoch nicht sich für ihre durchaus ansprechende Leistung zu belohnen und mussten so eine unglückliche 0:1 Niederlage hinnehmen.
Telegramm FC Küssnacht – FC Zürich U21 0:1 (0:0)
Black&White Arena, Weggis – 81 Zuschauer – Tore: 66. Lysser 0:1. – FC Küssnacht: Camenzind; Zimmermann, Pirker, Steiner, Hongler; Ameti, Lourenco, Ulrich; Meister, Schuler (Livia Zimmermann, Hofstetter, Sarah Meyer, Kottmeyer) – FC Zürich U21: Désirée Meyer; Sigrist, Sigrist, Uetz, Brändle; Ibishaj, Gartmann, Kuqi; Kovacevic, Rama, Lysser (Toper, Elezi, Flury, Di Muro, Gashi).