
FCL U18
Basel startete wie erwartet mit sehr viel Tempo mit und ohne Ball, klarer Spielstruktur und stets gefährlich. Mit dem ersten Eckball konnte Basel die Führung erzielen, Luzern konnte den Ball nicht konsequent aus der Gefahrenzone bringen. Basel powerte weiter und erhöhte nach 20min sehenswert zum 0-2. Luzern versuchte das Beste und konnte mit gutem Umschaltspiel langsam, aber sicher Akzente nach vorne setzen. Mit dem Anschlusstor durch Bung Hua Freimann nach schönem Durchspiel schöpfte Luzern Vertrauen und konnte kurz vor der Halbzeit wieder nach konsequentem Spiel nach vorne durch Näpfer sogar ausgleichen.
In Halbzeit zwei entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, Luzern fightete vehement und wurde noch weiter belohnt: Shehu erzielte per direktem Freistoss die Führung. Der Leader aus Basel wankte, Luzern verteidigte solidarisch und suchte mit Kontern den vierten Treffer. Doch leider konnte der Vorsprung nicht über die Zeit gebracht werden. In den letzten zehn Minuten konnte Basel nach einer Flanke zum Ausgleich einnicken und das Unheil nahm noch weiter seinen Lauf: Praktisch mit dem Schlusspfiff bekam Basel nochmals einen Freistoss zugesprochen…und nutzte diese Gelegenheit zum 3-4. Eine bittere und aufwühlende Niederlage für Luzern. Einerseits ist die Enttäuschung riesig, andererseits darf festgestellt werden, dass die U18 den Leader sehr nah an eine Niederlage gebracht hatte und eine gute Leistung zeigte.
Telegramm FC Luzern U18 – FC Basel U18 3:4 (2:2)
15.4.2023 – Allmend Süd Kunstrasen
FCL U18: Handermann, Britschgi 80. Keller), Kozarac (90. Fiechter), Freimann Bung Meng, Freimann Bung Hua, Pavlovic (60. Cvetkovic),Dermaku, Näpfer, Zaric (85. Shala), Meyer, Shehu.
Tore: 5. 0:1 Basel 23. 0:2 Basel 29. 1:2 Freimann Bung Hua 44. 2:2 Timon Näpfer 68. 3:2 Shehu 85. 3:3 Basel 92. 3:4 Basel
FCL U17: Unentschieden gegen den FC Zürich
Bereits nach zwei Minuten tauchten die Luzerner erstmals gefährlich vor dem Tor des FCZ auf. Der scharfe Schuss von Van den Heuvel wurde vom Zürcher Goali reflexschnell pariert. Auch in der Folge waren die Innerschweizer das offensiv aktivere Team und konnten sich einige gute Abschlussmöglichkeiten herausspielen. Beim Vollstrecken liessen die Luzerner jedoch die Kaltblütigkeit vermissen. In der Defensive liess man dank konsequenter Verteidigungsarbeit kaum Abschlüsse der Gäste zu. Kurz vor der Pause belohnte sich der FCL für die Dominanz in der ersten Halbzeit.
Innenverteidiger Hodel reagierte in der 44. Minute im Strafraum nach einem Eckball blitzschnell und erzielte das 1:0. Nach der Pause wurde die Partie ausgeglichener, wobei der FCZ wiederum zu keinen zwingenden Torchancen kam. Das änderte sich in der 66. Minute. Ein Ballverlust auf Höhe Mittellinie gefolgt von einer falschen Entscheidung im Abwehrverhalten der Luzerner ermöglichte den Gästen den Ausgleich. Da in der Folge den Angriffsbemühungen beider Teams die Genauigkeit fehlte, blieb es beim 1:1 Unentschieden.
Telegramm FC Luzern U17 – FC Zürich U17 1:1 (1:0)
15.4.23 – Allmend Süd (Kunstrasen), Luzern
FCL U17: Fuchser; Schacher, Moos, Hodel, Röösli; Schuler, Goncalves Pinto (61. Selishta), Mitrovic (73. Pouomo); Van den Heuvel (86. Seitz); Tröster (65. Soffner), Horat (49. Pavlovic).
Tore: 44. Hodel 1:0, 66. 1:1.
FCL U16 schlägt Team Vaud Lausanne klar
In der Vorrunde verloren die Luzerner Jungs klar mit 6:1 gegen das Team Vaud Lausanne. Diese Niederlage lag noch in den Hinterköpfen. Mit einem neuen System wollten man mutig gegen den 4. Platzierten ein erfolgreiches Spiel gestalten. Der Spielstart ging völlig nach hinten los, nach nur 8 Minuten lagen die Gäste mit 0:2 vor. Zweimal kamen sie über die Seite mit einem Steilpass alleine vor das Tor und erzielten eiskalt die zwei Torchancen. Kein Start nach Wunsch, doch die Reaktion kam prompt. In der 16. so wie auch in der 19. Spielminute trafen die Luzerner mit tollem Kombinations-Fussball zum 2:2 Ausgleich. Was für eine Reaktion und es ging in diesem Still weiter. Das Heimteam übernahm das Spieldiktat und erspielte sich gute Torchancen heraus. Im Abschluss sowie auch teilweise beim letzten Pass fehlte die Präzision oder die letzte Entschlossenheit.
Die zweite Halbzeit ging im gleichen Rhythmus weiter. Die Luzerner Jungs waren mit und gegen Ball das spielbestimmende Team und diese Art von Fussball wurde mit Toren belohnt. In der 52. und 54. Spielminuten erzielten das Heimteam das 3:2 und 4:2. Nach dem Führungstreffer nahm das Tempo nicht gross ab. Trotzdem fielen keine weiteren Treffer in der regulären Spielzeit. In der Nachspielzeit erzielten die zwei Luzerner Offensiv-Spieler das 5:2 und 2. Minuten später das 6:2. Fazit: Revanche geglückt und eine starke Reaktion nach der frühen Rücklage im Spiel gezeigt.
Telegramm FC Luzern U16 – Team Vaud Lausanne U16 6:2 (2:2)
12.04.2023 – Allmend Süd Luzern
FC Luzern U16: Frei, Sreckovic, Muccia, Demi, Durrer (70. Gamper), Bachmann (62. Zimmermann) Nando Bucher (85. Peranovic), Knaak, Muff (70. Radovanovic), Caputo (76. Feyzi), Walker
Tore: 3. 0:1 Team Vaud, 8. 0:2 Team Vaud, 16. 1:2 Durrer (Muff), 19. 2:2 Knaak (Caputo), 52. 3:2 Walker (Bachmann), 54. 4:2 Nando Bucher (Knaak), 92. 5:2 Feyzi, 94. 6:2 Walker
Bemerkungen: 43. Pfostenschuss Caputo
FCL U15: Unnötige Niederlage gegen den FCZ
Ab Beginn war das Spiel geprägt von vielen Zweikämpfen und einem intensiven Spiel. Die erste Halbzeit verlief jedoch nicht optimal und aufgrund der hohen Intensität und der zahlreichen Zweikämpfe konnten die Luzerner nicht ihr gewohntes Spiel aufziehen. Zudem hatte man mühe auf den Zugriff der Gegenspieler. Mit Beginn der zweiten Halbzeit startete die Luzerne deutlich besser in die Partie. Sie erspielten sich in kurzer Zeit mehrere hochkarätige Chancen sowie einen Pfostenschuss und die Führung hätte fallen müssen. Trotz dieser starken Offensivbemühungen blieb der erhoffte Torerfolg jedoch zunächst aus.
In der 65. Minute kam dann der erste wirkliche gefährliche Angriff des FC Zürich, der zur Führung führte. Doch die Reaktion der Luzerner Mannschaft liess nicht lange auf sich warten. Nur sieben Minuten später gelang der verdiente Ausgleich. Die Freude über den Ausgleich währte jedoch nicht lange, denn in der 81. Minute ging der FC Zürich erneut in Führung. Erneut versuchte man wieder zu reagieren. In der Schlussphase warf man nochmals alles nach vorne, um wenigstens einen Punkt aus dieser intensiven Begegnung mitzunehmen. Trotz mehrerer vielversprechenden Angriffe gelang der Ausgleich jedoch nicht mehr. In der Nachspielzeit erhielt das Team sogar noch das 3:1. Ein schnell ausgeführter Konter des FC Zürich sorgte für die endgültige Entscheidung in dieser umkämpften Partie.
Telegramm FC Zürich – FC Luzern U15 3:1 (0:0)
Samstag, 15.04.2023 – Heerenschürli, Zürich
FCL U15: Scheidegger, Sadikaj, Hoxha, Mahic, Koi, Weiler (69′ Beeler), Kaufmann M., Demaku (76′ Hauser), Stämpfli (69′ Destani), Ismaili (46′ Emmamally), Wyss (76′ Da Silva)
Tore: 65′ 1:0, 72′ 1:1 Mahic, 82′ 2:1, 90+2′ 3:1